Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Mein Hahn röchelt beim atmen...

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Mein Hahn röchelt beim atmen...

    ...und hat schleimigen Auswurf - fast so wie bei einer Bronchitis. Er hat das jetzt schon zwei Wochen, zeigt aber ansonsten keine Beeinträchtigung. Die anderen Hühner haben nichts.

    Was könnte das sein?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    mykoplasmen fallen mir da spontan ein.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    ich tippe auch auf mykoplasmen
    lord of the wings

  4. #4

    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Uetze
    PLZ
    31311
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    179
    Und was ist das? Könnt Ihr das näher beschreiben?
    Habe grad meine 2 Jährige Henne Toni mit aus dem Stall genommen, weil sie beim Atmen Geräusche macht...Es ist aber keine Schnabelatmung. Hat sie das vielleicht auch?
    Sonst ist sie fit. Läuft, sucht, frißt und kakt...Von der Eierzahl legt sie auch ganz normal. Neugirig und frech wie immer. Im Winter hatte sie nur hartneckigen Schnufen. Vielleicht davon?
    Liebe Grüße

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Irma64 Beitrag anzeigen
    ...und hat schleimigen Auswurf - fast so wie bei einer Bronchitis. Er hat das jetzt schon zwei Wochen, zeigt aber ansonsten keine Beeinträchtigung. Die anderen Hühner haben nichts.

    Was könnte das sein?

    LG Angelika
    Du hast das vollkommen richtig erkannt! Die haben - auf deutsch gesagt - einen Schnupfen!

    Da hilft nur der TA! Oder wenn es nicht zu schlimm ist kann man z. B. Krätertees geben - einfach mal hebei Hühner-Info suchen! Hier gibt tausende Tips für Erkältungen!

    Mykoplasmen würde ich für den Anfang ausschliessen! Nicht immer gleich das Schlimmste befürchten!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    11.05.2011
    Ort
    Uetze
    PLZ
    31311
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    179
    Und was sind
    Mykoplasmen ?
    Liebe Grüße

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Kopfkrötemitnakenschenkel Beitrag anzeigen
    Und was sind
    Mykoplasmen ?
    Liebe Grüße
    Mykoplasmen sind sehr kleine, selbstständig vermehrungsfähige Bakterien aus der Klasse der Mollicutes (von lat. mollis „weich“ und cutis

    Mycoplasmen, die je nach Literaturquelle auch in der abweichenden Schreibweise Mykoplasmen beschrieben werden, kommen in unterschiedlichen Klassen vor. Innerhalb dieser Klassen existieren verschiedene Arten, von denen allerdings nur zwei eine Rolle bei der Erkrankung von Vögeln spielen. Vor allem aus der Nutzgeflügelzucht und -haltung sind diese beiden Erreger bekannt, sie tragen die Namen Mycoplasma gallisepticum und Mycoplasma synoviae.

    Symptome
    Es ist schwierig, allgemeingültige Symptome zu benennen, denn es sind noch nicht allzu viele Fälle von Infektionen mit Mykoplasmen detailliert beschrieben worden. Vergleichsweise oft kommt es zu extrem häufigem, anfallartigem Niesen mit feuchtem Nasenausfluss. Die Schleimbildung kann enorm sein, wenn die oberen Atemwege infiziert sind, so dass die Vögel kaum noch atmen können.

    Ist ein Vogel mit diesen Krankheitserregern infiziert, spricht der Tierarzt von einer sogenannten Mykoplasmose. Die Erkrankung zu behandeln, ist schwierig und langwierig; eine vollständige Heilung ist - so der aktuelle Erkenntnisstand - nicht möglich! Bei infiziertem Nutzgeflügel (Hühnern und Puten) geht man inzwischen häufig dazu über, die Tiere zu töten, weil eine antibiotische Behandlung in großen Beständen zu aufwändig und zu teuer ist, zumal die Erkrankung ohnehin irgendwann wieder aufflammt, denn sie tritt in Schüben auf. Im Bereich der privaten Ziervogelhaltung wurden in der Vergangenheit für gewöhnlich Therapieversuche mit Antibiotika unternommen, allerdings ist mir bislang kein Fall einer vollständigen Heilung bekannt.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    naja, was heißt, nicht gleich vom schlimmsten ausgehen. mykoplasmen sind sicher noch nicht das schlimmste aber leidern unmal weit verbreitet und oft auslöser solcher symptome. schleimiger auswurf deuter meiner meinung nach nicht auf einen einfachen schnupfen hin und ein einfacher schnupfen dauert im normalfall auch keine zwei wochen ;-).
    ich kenn die mykoplasmen von meinen ratten. ein großteil der ratten ist dafür anfällig, die symptome sind gleich wie beim huhn - sie röcheln, bekommen sehr schwer luft, manchmal auch ausfluß aus der nase, aber eher selten. fiese dinger diese mykos. man kann die symptome lindern und auch zum verschwinden bringen, allerdings nur mit einem geeigneten antibiotikum. ich finde tylosin wirkt da am besten. mit baytril habe ich keine guten erfahrungen gemacht. vor ca. 20 jahren hat es bei meinen ratten noch angeschlagen, heute kaum noch. tylosin dagegen schon noch. weg bekommt man diese fiesen dinger nie, die tiere können immer wieder rückfälle haben. leider sind mykoplasmen bei vielen tieren weit verbreitet. wie es beim huhn zur ansteckung kommt, weiß ich gar nicht. hein, weißt du das? sind es wildvögel die das übertragen?
    lg agnes
    lord of the wings

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    tess - bitte nicht Ratten mit Hühnern vergleichen!

    Alleine schon der Grund das Ratten Säugetiere sind! Und Hühner es nu mal nicht sind sollte einen Vergleich schon.....!

    Sonst könnte man auch Äpfel mit Birnen vergleichen!

    Und übrigens - bei Hühnern kann der Schnupfen Wochenlang - wenn nicht sogar Monatelang dauern! Wenn man pech hat und ihn nicht behandelt!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    lord of the wings Avatar von tess
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84574
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    2.754
    mykoplasmen sind mykoplasmen und du mußt mich nicht belehren daß hühner vögel sind und ratten säugetiere. die symptome sind die gleichen und die behandlung ist die gleiche. bisschen plan hab ich schon von dem was ich schreib ;-)

    schon mal überlegt ob es sich vielleicht nicht um schnupfen handelt, wenn er sich wochenlang hinzieht? röcheln und auswurf ist aber kein schnupfen wenn du mich fragst. könnte auch eine lungenentzündung sein, wobei es bei der dem huhn schlechter gehen würde. ich bleibe bei mykoplasmen.
    lord of the wings

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn hat zugeschwollene Augen, rasselt beim atmen und bekommt kaum Luft
    Von Hühnerlive im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:47
  2. Schwierigkeiten beim Atmen
    Von Nadeshda im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.05.2015, 12:30
  3. Zwerg Orpington Hahn tut sich beim Atmen schwer.
    Von Zwerg-Orpi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.12.2012, 15:18
  4. Probleme beim Atmen
    Von Snoopy77 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 15:22
  5. Hahn schnappt nach Luft und gluckert beim atmen
    Von Larasta im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 19:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •