Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hühnerstall ausreichend wetterfest ?

  1. #1
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443

    Fragezeichen Hühnerstall ausreichend wetterfest ?

    Hallo
    Ich habe nicht nur mit den Ei legen noch Probleme, wie schon besprochen, sondern mache mir auch etwas Sorgen, ob meinen Hühnern ausreichend warm im Stall ist.
    Vermutlich lachen erfahrene Hühnerhalter über meine Bedenken.
    Also ich habe 4 Hühner und 1 Hahn - vor 4 Tagen halbjährig gekauft.
    Hühnerstall kaufte ich im Internet einen so genannten Luxusstall Giant - wetterfest und stabil.
    Er schaut zwar super aus, aber zwischen vielen Brettern sind einige mm Abstand und daher zieht es ziemlich. Die Gitter vor den beiden Nesttüren haben wir nun provisorisch mit Plastik verklebt.
    Jetzt ist bei uns aber für kommenden Samstag tagsüber knapp über 0 Grad angesagt - und nachts ?
    Außerdem soll es regnen oder schneien.
    Ist das für die Hühner ein Risiko ?
    Bis zum Winter haben wir ja noch Zeit uns etwas zu überlegen, aber so schnell ...

    Übrigens, kann man Hühner bnei Regen frei laufen lassen, oder erkälten sie sich dabei ?
    Danke für Eure Geduld und Hilfe !

  2. #2
    Avatar von Sabine Charlotte
    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    An der Donau
    PLZ
    94
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    243
    Auch Hallo,
    Also, im Hühnerhaus sollte kein Zug herrschen aber gute Belüftung. Hühner vertrage Regen oder Schnee, mögen es aber nicht, also sollte auch außen ein Platz sein, an dem es nicht hinregnet oder schneit, so dass sie sich dort bei Sch..wetter aufhalten können. Kannst ja erst mal eine provisorisches Dach aufstellen. Kälte vertragen Hühner gut, 0 Grad ist absolut kein Problem. Alles weitere bitte im Forum suchen, alle Infos findest du hier.
    Viele Grüße
    Sabine
    Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
    1,5,3 Zwergwyandotten

  3. #3

    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Uelversheim
    PLZ
    55278
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    185
    Die GLEICHEN Fragen waren bei mir auch das erste! Ich finds gut, wenn Menschen sich so viele Gedanken machen um ihr Federvieh!!!!!

    Ich persönlich bin ein Verfechter eines trockenen und sauberen Stalles, soll heissen: unser Hühnerstall ist auch ein Stall von Ebay, also nur relativ dicht, da Holz ziemlich dünn und Dachpappe -> NAJA!
    Der Stall steht dann noch mal in unserem Gartenhaus, das ich im Winter dicht gemacht habe vor Zugluft etc. Der Stall und das Gartenhaus sind mit Streu ausgelegt, was ich TÄGLICH wechsle bzw. teilweise reinige, damit die Tiere immer trocken und sauber sitzen; im Winter hatte das eben einen gewissen "Wärmeeffekt".
    Dadurch, dass die Ställe im Gartenhaus standen, lag auf den Ställen direkt NIE Schnee, sondern der lag immer auf dem Ziegeldach des Gartenhäuschens. Kalt war es im Gartenhäuschen natürlich auch, aber NIE feucht oder zugig!

    Nur mal so als praktisches Beispiel!
    Ich persönlich finde die meisten GEKAUFTEN Ställe sind ziemlich dünne (unsrer ja auch!), so dass ich denke, dass der ALLEINE sich nicht eignet, um die Tiere dort überwintern zu lassen und die Feuchtigkeit, die dann durch den Schnee auf dem Dach sich doch langsam "durchfrisst" finde ich nicht zu unterschätzen!
    Ausserdem haben wir noch die Enten und die sind ziemliche Schweine , weshalb ich die nachts in einem von den Hühnern getrennten Stall halte, damit die den Hühnerstall nicht bis zur Decke vollsch.....!

    Fakt ist: Unsere Hühner und Enten sassen auch bei -20° C draussen, konnten aber immer rein und sich auf den trockenen und relativ warmen ausgestreuten Boden setzen! Ich denke, die Tiere haben da ein gutes Gefühl für, was ihnen gut und was nicht, die lassen einen das wissen, wenn man sie lässt!

    Bei Regen oder Sonne halten sich unsere unter den Büschen oder Bäumen auf, deshalb ist ein gut strukturierter Garten für Hühner schon sehr wichtig!

    Gefährlich sind kurzfristig kalte Temperaturen nicht direkt (Hühner beobachten!), wenn Du kannst, stell den Stall doch so auf, dass sie von dem Wetterumschwung möglichst wenig mitbekommen, nur wenn sie eben möchten...!
    Geändert von Hühner2011 (04.04.2012 um 20:20 Uhr)
    Nicole
    1,4 gestreifte Zwerg-Wyandotten
    1,1 Zwerg-Sundheimer 0,2 Sundheimer
    0,6 Hybriden; 0,1 Grünleger, 0,1 Leghorn

  4. #4
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Hallo
    Vielen Dank für eure Infos !
    Für das Wochenende jetzt bin ich etwas beruhigt und dass ich mir für den Winter etwas überlegen muss, war mir eh klar, seid ich den Stall aus dem Internet in Natura gesehen habe.
    ,Die Wiese mündet in einen Wald rein - also Bäume etc haben sie nach belieben und tagsüber ist die Stalltür immer offen - so können sie jederzeit rein und raus - bleiben aber meist draussen.
    Gestern habe ich sie tagsüber nicht einmal trinken gesehen - sie waren nur unterwegs.

    Als Einstreu begann ich nur mit Heu ( habe am ersten Wochenende durch den mehrmaligen Tausch urviel verbraucht ) und gebe nun dass Heu in die Nester und habe so noch Sägespäne gekauft. Ich glaube, dass ist jetzt besser.

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Macht Euch doch nicht wegen 0 Grad verrückt. Hühner können ohne weiteres volle Pulle Winter ab, es darf halt nur nicht ziehen und kein Kondenswasser geben. Aber auch in Offenfrontställen können sie über den Winter kommen. Sommertage mit 37 Grad sind viel anstrengender für Hühner als -15 Grad im Winter.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall ausreichend
    Von setig im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 18.03.2019, 12:57
  2. Futterautomat mit Trittklappe wasser- und wetterfest?
    Von mari_wien im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.10.2017, 20:32
  3. Ist die Lüftung ausreichend?
    Von beccalalecca im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.02.2016, 11:05
  4. Größe des mobilen Hühnerstall´s ausreichend ?
    Von thebiba im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 12:45
  5. Auslauf ausreichend?
    Von majanje im Forum Der Auslauf
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 18:49

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •