Hmmm. Ich bin da ja immer etwas hin-und hergerissen.
Inwieweit ein Kokzidienbefall wirklich therapiebedürftig ist... Ich hatte TÄ, die mir bei 3 in der Kotprobe gefundenen Oozysten zur Therapie geraten haben.Das würde ich heute nicht wieder tun.
Abgesehen davon gibt es Kokzidien, die überhaupt keinen Durchfall erzeugen.
Es ist natürlich immer davon abhängig, ob ein Tier Symptome zeigt.
Ich würde auf jeden Fall mal das Ergebnis der Kotprobe abwarten. Es kann allerdings auch sein, dass ein bakterieller Befund die Ursache ist, das wirst du durch eine Flotation ( Kotprobe unterm Mikro beim TA ) nicht herausfinden. dazu muss man die Probe auch auf Erreger untersuchen, und das kostet ( zumindest bei meinem TA) 35 Euro. Trotzdem ist es das wert, bevor man falsch behandelt.
Und noch was: Bestell lieber gleich das Dosto WG Ropa, nicht das Ropa B. Das Dosto ist teurer, aber sehr gut. Dann gibt es noch das Ropadiar, das ist auch viel preiswerter, wird genauso dosiert, das kann ich nicht beurteilen, wie gut das ist.
Man gibt das Oreganoöl dann wirklich täglich ins TW, es baut eine Schutzschicht im Darm auf, dass die Kokzidien sich da nicht so reinfressen können.
So zumindest habe ich das mehrfach gelesen.
Und frag auch mal Pralinchen, die hat nachgewiesene starke Kokzidienbefälle im Bestand.
Die Krümel (Küken) würde ich auf gar keinen Fall mit Baycox behandeln, das ist noch zu früh. Aber lass sie möglichst nicht auf dem Boden laufen, auf dem die anderen laufen. Man führt sie erst langsam an die Belastung heran.
Solltest du wirklich eine so hohe Kokzidienbelastung in Bestand haben, ist es bestimmt ratsam, wie Ernst sagt, auch mit Kalk ( aber nimmt man da nicht ungelöschten Branntkalk, Ernst?) den Boden zu desinfizieren.
Den Stall desinfiziert man entweder mit Neopredisan oder mit Interkokask, meines Wissens die einzigen Desinfektionsmittel, die gg Kokzidien wirken.
Alles andere wirkt da nicht, Sagrotan schon gar nicht.
Und nur für den Fall, dass das alles wirklich sein muss, ich hab Neopredisan und könte dir was schicken. Aber das Zeug ist halt saugiftig, und all die ganze Therapie würde ich nur bei wirklich therapiebedürftigem Kokzidienbefall machen.Vielleicht schickst du mal eine Kotprobe an einen Geflügelerfahrenen TA. Muss ja nicht deine TÄ machen.
Füllst sie in ein stabiles Röhrchen und schickst sie weg.
dann ist die Beurteilung des Befundes vielleicht sicherer.
ganz viel Glück wünsche ich Dir!!!!!
Lesezeichen