Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 54

Thema: Material für neues Hühnerhaus

  1. #31
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    Holz muss arbeiten können. Acrylfarbe ist der Holztod im Aussenbereich schlechthin.
    Besser geeignet wäre ventilierender Lack ( Ventilack, Fensterlack) oder eben Lasuren für den Aussenbereich.
    Sehr gut und sehr umweltbewusst ist auch das Ölen mit Leinölfirnis.

    Grundsätzlich ist das Beste für Holz im Aussenbereich ein konstruktiver, nicht chemischer Holzschutz, sprich, mein erwähnter Dachüberstand oder aber auch, dass man Profilholz vertikal anbringt ( oder wenn horizontal, dann Feder nach oben, Nut nach unten...).

    OSB Platten im Aussenbereich sind möglich, aber sind sie dem Regen schutzlos ausgesetzt, quellen sie auf und auch der Leim leidet darunter. Sie halten dann bestimmt keine 20 Jahre.

    Ausserdem ist Platte nicht gleich Platte. Es gibt verschiedene Verleimarten, unter anderem D1 bis D4, oder aber solche Kürzel wie AW, IF, BFU und die dazugehörigen Zahlen wie 20, 100 oder 100G.
    Wer sich darüber informieren will, hier sind diese Kürzel aufgelistet:
    http://www.sperrholz-beck.de/technik/verleimung.htm
    Zusätzlich zur Wasserfestigkeit spielt auch die Temperaturbeständigkeit sowie die UV- Beständigkeit eine Rolle. Nicht alle Leime sind da beständig.
    Wenn man schon klugscheissert, sollte man auch Ahnung haben
    Ich bin Tischlerin.
    ( Zugegeben, Plattenmaterial ist nicht meine Stärke, da ich fast ausschliesslich mit Massivholz arbeite)

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  2. #32
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Zitat Zitat von Jackylie Beitrag anzeigen
    Ich bin Tischlerin.
    ( Zugegeben, Plattenmaterial ist nicht meine Stärke, da ich fast ausschliesslich mit Massivholz arbeite)

    LG Melanie
    Also auch keine Ahnung.


    OSB Platten Wasserfest machen kann man überall nachlesen.

    In dem Link von mir steht genau drin wie und mit was. Den Rest kann man sich schenken.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #33

    Registriert seit
    30.03.2012
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    to make a long story short...

    Wir werden ein kleines massives Hühnerhaus auf Stelzen oder Rollen von einem befreundeten Zimmermann anfertigen lassen! In etwas so wie "waldfrau" Beispielbilder hier im Forum eingestellt hat.
    Das Thema mit den OSB oder MDF- Platten wird mir doch etwas zu speziell und ich glaube hiermit eine super Lösung gefunden zu haben. Auch hinsichtlich der Ratten und Mäuse finde ich die Variante am besten geeignet, sofern ich dann nur im Häuschen füttere.

    Sobald das Häuschen fertig ist werde ich Bilder einstellen und dann kann es hoffentlich von euch "bewundert" werden ;-)

    Vielen Dank für euere hilfreiche Unterstützung... - Lary

  4. #34
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Klausemann, hast du dir deinen tollen Link überhaupt mal richtig durchgelesen?
    Steht genau das drin, was ich beschrieben habe.
    Und doch, ich habe Ahnung. Holzwerkstoffe sind nicht mein Spezialgebiet, aber das heisst nicht, das ich davon nichts verstehe. Ich weiss, dass ich mir sowas nicht sagen lassen muss ; )
    Lieben Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  5. #35

    Registriert seit
    21.10.2011
    PLZ
    2
    Beiträge
    201
    OSB-Platten als Außenwand kannste auch vergessen. Ich schwöre auf Nut und Federbretter aus beliebigem Holz, am Besten Lärche oder Fichte. Buche geht auch, ist aber teurer. Von OSb-Platten rate ich deshalb ab, weil die einfach viel zu unbeständig sind..ist ja auch nur gepresstes oder geklebtes Holz. Das fängt nach kurzer Zeit draußen an zu bröseln und weicht auch irre schnell auf. Naja und Isolierung...da nisten sich auch mit Vorliebe Ratten und Mäuse ein, besonders wenn das zwischen zwei Wänden steckt.

  6. #36

    Registriert seit
    21.10.2011
    PLZ
    2
    Beiträge
    201
    Ups, irgendwie war mein Beitrag ein bissschen unnötig fällt mir gerade auf, habe gar nicht gesehen, dass schon 4 seiten dazu stehen. tut mir leid. ^^

  7. #37
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    Buche keinesfalls im Aussenbereich verwenden! Die ist nicht dauerhaft und dafür absolut ungeeignet.

    Lieben Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  8. #38
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Zinzineti Beitrag anzeigen
    Wir werden ein kleines massives Hühnerhaus auf Stelzen oder Rollen von einem befreundeten Zimmermann anfertigen lassen!
    Das ist eine vernünftige Lösung! Ihr werdet entsprechend länger Freude daran haben. Der Zimmermann weiß auf welche Kleinigkeiten es ankommt, ich gratuliere euch zu dieser Entscheidung.
    Mariechen



  9. #39
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Wenn ich jetzt einen Hühnerstall haben will bis auf Rentenzeit, dann würde ich auch keine OSB Platte nehmen.
    Keine Frage. Aber ansonsten wird die OSB Platte zu unrecht verteufelt. Wenn ich an meinen Hühnerstall denke, der ist fast unbehandelt aus aus OSB V 100 . da quillt nichts mehr und die Kiste ich auch schon acht Jahre alt und will einfach nicht auseinander fallen. Über Geschmack lässt sich da ja streiten. Ich finde die OSB Platte auch sehr hässlich , aber billiger und schneller als mit OSB kann man wirklich kaum bauen und hält auch ein ganzes Hühner- oder Kaninchenleben.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  10. #40
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Klausemann Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt einen Hühnerstall haben will bis auf Rentenzeit, dann würde ich auch keine OSB Platte nehmen.
    Keine Frage. Aber ansonsten wird die OSB Platte zu unrecht verteufelt. Wenn ich an meinen Hühnerstall denke, der ist fast unbehandelt aus aus OSB V 100 . da quillt nichts mehr und die Kiste ich auch schon acht Jahre alt und will einfach nicht auseinander fallen. Über Geschmack lässt sich da ja streiten. Ich finde die OSB Platte auch sehr hässlich , aber billiger und schneller als mit OSB kann man wirklich kaum bauen und hält auch ein ganzes Hühner- oder Kaninchenleben.
    Aber ein Hühnerleben ist bei mir ca. 1-2 Jahre, und ein Kaninchen genauso. Da müssen schon 10-20 Generationen von Hühnern hinein. Und die Entsorgung solcher OSB Pressplatten wird bis dahin nicht so einfach sein, es wird immer schwieriger solches Zeugs loszuwerden.

    Mir ist Langlebigkeit ein wichtiges Qualitätskriterium. Lieber investiere ich mehr Geld und mehr Sorgfalt, als mir so eine Schrotthütte in den Garten zu stellen. Das Gartenhaus und die Ställe, die wir gebaut haben, werten optisch und qualitativ unser Grundstück und die Wohngegend auf. Kann sein, daß das süddeutsche Mentalität ist, aber so denken wir Schwaben eben.
    Mariechen



Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein neues Hühnerhaus
    Von Synala im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 07:18
  2. Material für´s Hühnerhaus
    Von Andalusien Don im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.09.2020, 21:58
  3. Neues Hühnerhaus!
    Von sabine001 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 18:58
  4. Neues Hühnerhaus
    Von yorgo-26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 19:32
  5. neues Hühnerhaus
    Von beffi99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 20:31

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •