Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Große Risswunde am Rücken :(

  1. #1

    Registriert seit
    03.07.2011
    Ort
    Seebarn am Wagram
    PLZ
    3484
    Land
    Österreich
    Beiträge
    88

    traurig Große Risswunde am Rücken :(

    Hallo,

    hab seit 3-4 Tagen mit einem meiner Bronzeputenweibchen ein großes Problem:

    Sie steht nur mehr in der Gegend herum, frisst nichts und ist ziemlich matsch! Jetzt hatte ich schon die Panik, dass es evnt. die Schwarzkopfkrankheit ist. Zum Glück ist es das nicht.

    Dachte auch an Legenot, da die Anderen schon brav Eier legen. (Ist noch nicht ganz ausgeschlossen)! Habe ihr jetzt schon 3 Tage hintereinander Kalzium verabreicht.

    Jetzt wollte ich sie etwas Zwangsernähren, da habe ich eine riesige, aber trockene, Risswunde vom Tretakt entdeckt. Die ist ca 12-15 cm lang und ca. 10 cm auseinander geklafft. Ist zwar trocken (also ohne Eiter etc.), aber anscheinend hat die Pute ne Infektion.

    Was kann ich ihr verabreichen? Hätte noch Antibiotika von meinem Kater zu Hause (nicht lachen jetzt oder aufregen!!) heißt Roxilin 40 mg (wären noch für 2 Tage vorhanden 2 mal 2 Tbl.).Kann ich ihr das Verabreichen

    TA ist über Ostern nicht da, zu nem Anderen möcht ich nicht gehn und ausserdem gibts leider keinen in meiner Umgebung, der sich mit Geflügel auskennt.

    Kennt wer andere Medikamente die ich ihr geben kann??(die ich auch in Österreich bekomme?) Kann ich etwas mit den anderen Falsch machen?? Weis nicht, ob ich noch bis Dienstag warten kann

    Hätte ja auch ein Mastfutter für Puten zu Hause, wo ja von Haus aus AB drinnen ist, aber da ist leider das Problem, dass sie nicht frisst.?!
    Geändert von petra1684 (08.04.2012 um 11:10 Uhr)

  2. #2
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    ich weiß nicht ob ich das AB einfach so geben würde und genau dieses auch geeignet für hühner ist..warte lieber bis dir jemand aus dem forum antwortet der sich gut auskennt..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Wenn die Wunde trocken ist, denn brauchst Du nichts weiteres zu machen! Denn was soll da ein AB da noch bewirken? Es ist doch keine Infektion zu sehen oder vorhanden.

    Wenn Du dennnoch was machen willst, denn solltest Du die Wunde beobachten, das sie weiterhin so gut verheilt! Und wenn Du den Puter gut fangen kannst, denn kannst Du die Wunde noch etwas mit irgendeinem Medikament oder einer Wunssalbe zur Wundbehalg behandeln! Ich habe dafür immer ein Wundspray zu Hause! Ggf. geht auch eine Wundsalbe!

    Vielleicht auf den Hahn achten - der sollte die Henne jetzt möglichst nicht treten! Vielleicht gibt es da für die Hennen auch einen Sattel - wie für die Hühner! Eben damit der Rücken beim Tretakt geschützt ist.
    Geändert von hein (08.04.2012 um 13:49 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hi,

    die AB Menge wäre sowieso viel zu gering, niemals mit AB nur anbehandeln, dann gehts erst richtig los....
    Wenn es ihr trotzdem schlechter geht, kann schon auch unter dem Riss eine bakterielle infektion weitergehen, schau den Verlauf an und kontaktier dann notfalls doch eine TA
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5

    Registriert seit
    03.07.2011
    Ort
    Seebarn am Wagram
    PLZ
    3484
    Land
    Österreich
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Hallo an Alle,

    wollte nur nochmals Danke sagen und Bescheid geben, dass es meiner Dame schon wieder sehr gut geht. Sie lässt sich leider auch schon wieder von den Männchen umbalzen. Hoffentlich passiert das selbe nicht nochmal!

    Zu dem Roxilin: hab mit einem Tierarzt telefoniert, der gemeint hat, dass man da nichts Falsch machen kann. Es war zwar gering Dosiert, jedoch hat es dem Immunsystem einen kleinen "Schupps" gegeben. (gibts auch für Geflügel, nur dann höher Dosiert)
    2 Tage zusätzlich Zwangsernährt, mit Kalzium und Lebertran, und alles ist wieder gut!

    Danke

  6. #6
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    meine orpihenne hatte auch mal eine schlimme risswunde. ich habe sie mit einer zweiten dame separiert bis es gut verheilt war. der hahn nimmt ja darauf keine rücksicht
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

Ähnliche Themen

  1. Henne hat große stellen ohne Federn auf dem Rücken
    Von Matthias71 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2019, 22:02
  2. Rücken aufgeschlitzt
    Von Mistery im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.06.2018, 08:45
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2017, 20:04
  4. Große Risswunde
    Von ruby64 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.04.2015, 19:13
  5. Große Wasserblase am Bein/Rücken
    Von andyp im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •