Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Entenbrut King Suro Brutfehler fast alle tot

  1. #1

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    17

    Entenbrut King Suro Brutfehler fast alle tot

    Hallo,
    habe irgendwie kein Glück mit dem Suro.
    von 22 befruchteten eiern (alle mit lebenden Küken am 26. Tag) ist gestern nun EINS geschlüpft, alle anderen Eier bzw Küken sind tot.
    meine Brutwerte : 1. - 25. Tag 37,8°C & 60%lf
    25. - 28. Tag 37,6°C % 70%lf

    wo liegt der Fehler? warum sterben die Küken in den letzten 2 Tagen im Ei? ist mir nun schon 3 mal passiert mit diesem Brüter.
    Was muss ich ändern damit es bis zum Schluss klappt?
    Die Luftblase erschien mir an den Schiertagen ein bisschen klein, aber nicht besorgniserregend, kann es daran liegen?
    bitte helft mir damit es beim nächsten mal klappt.

  2. #2

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    was für brutwerte sind das da die was dir der suro anzeigt oder das was du mit extra geräten im suro gemessen hast ?

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ohne alle Brutwerte kann Dir niemand helfen. Wie warm war der Aufstellungsort, hat er eine gleichbleibende Temp, hast Du mit Zweitgeräten kontrolliert, wie oft gekühlt, wie oft mit Wasser besprüht und hast Du den Brüter desinfiziert?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    sowohl als auch....die temperatur vom suro ist gleich mit dem brutthermometer von Bruja, etwa mitt vom ei gemessen.
    luftfeuchte wurde nur mit suro gemessen.

  5. #5

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    der ort war gleichbleibend kalt(15°C), kühlen usw dachte ich brauch ich beim suro nicht. sah ja auch alles super aus bis zum 26. /27.tag...auf einmal alle voll entwickelten küken tot.... sind die ertrunken? habe dicke wasserkugeln am suro gehäuse...

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    15° ist für einen nicht isolierten Brüter viel zu kalt, denke mindestens 20° sollte es haben. Warum braucht man beim Suro nicht kühlen, macht der das automatisch, sprüht er auch Wasser?
    Schau mal da: http://www.huehner-info.de/forum/sho...Brutplan-Enten
    und da: http://www.kunstbrut.net/

    Was ich überhaupt nicht verstehe, wie kann man drei bruten versemmel und sich dann erst informieren?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Was ich überhaupt nicht verstehe, wie kann man drei bruten versemmel und sich dann erst informieren?
    Jo das verstehe ich auch nicht. Ich lüfte sogar Hühnereier 1mal am Tag in dem Ding. Und wie Hagen es schon sagt der Brüter soll bei MINDESTENS 20°C Raumtemperatur stehen, dass steht sogar in der Anleitung vom Suro.

    Ich denke durch das nicht kühlen haste das verbraten...

    ab welcher Luftfeuchte haste das kondenswasser im Brüter ?

  8. #8

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    okay mindestens 20 grad hatte ich nicht, kondenswasser habe ich ab 60/65 % . kann mir nicht vorstellen das es durch nicht lüften/kühlen kommt.
    alle küken waren ja bis zum 26.27. tag noch super in der entwicklung.
    wie kann ich denn sehen, woran es lag? kann die küken ja obduzieren. sieht man an den toten küken woran es lag?

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Kühlen ist zwingend notwendig, egal welcher Brüter das ist. Auch das besprühen mit Wasser nach dem Kühlen bringt dich einem Erfolg näher.

    Aber mal eine andere Frage:
    Werden die Bruteiproduzenten mit Legekorn oder Legemehl gefüttert oder können die da dran kommen?
    Was bekommen denn die Elterntiere noch zu futtern?

    Gesunde vitale Küken können sich nur kräftig entwickeln, wenn das was für das Ei gefüttert wurde nicht "gepuscht" ist. Also Legefutter für Bruteier ist gar nicht gut, da haben die Eier ein Defizit an wichtigen Inhaltstoffen.
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Es waren eier von fast freilebenden Stockenten, kein legemehl oder sonstiges gefüttert, nur weizen und was die so finden.
    mitlerweile denke ich das die küken einfach erstickt sind.

    kann mal einer einen erprobten Brutplan für den King suro für enteneier und fasaneneier erstellen?
    die nächste Brut werden Fasaneneier von jagd, gold und diamantfasanen und die möchte ich nicht wieder versauen.
    also auf was muss ich achten beim suro und brut von fasan und ente?
    kann das einer komplett detailiert aufschreiben so für dumme

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. King Suro ECO 20?
    Von Ninon14 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2017, 19:00
  2. King Suro 20 - fast komplette Brut abgestorben
    Von majorlo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.05.2015, 15:18
  3. Fragen zur Entenbrut im King Suro 20
    Von Manuel² im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 01:01
  4. R-com King Suro 20
    Von LJB im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 19:37
  5. Suche Brüter für Entenbrut, King Suro 20?
    Von Laufente2010 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 07:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •