Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Brathähnchen

  1. #1
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229

    Fragezeichen Brathähnchen

    Hallo Ihr Lieben,

    ich wüßte gerne mal, wie Ihr Eure Hähne/Hühner zu Brathähnchen verarbeitet?!
    Und - eignen sich Hühner auch zum Brathähnchen?

    Ich habe von einem Zuchtkollegen gehört, dass er das Huhn erst kocht und dann in den Ofen packt, damit die Haut schön knusprig wird.

    Welche Tricks und Tips habt Ihr?

    Speziell interessant für mich wären Tips für große Hühner (Sundheimer/Marans)
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  2. #2
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Tanja,

    bei uns werden 'nur' die Junghähne zum Brathähnchen. Zum Einsatz kommt dabei ein Hähnchenröster ähnlich diesem:
    http://www.klingel.de/index.php?&pro...Produktportale

    Hennen, Althahn und Schenkel der Junghähne ergeben bei uns bestes Hühnerfrikasse.

  3. #3
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Themenstarter
    Hallo Lino,

    das Ding ist mir auch schon "begegnet" taugt sowas ?

    Naja - die Tiere sind ca. 1 Jahr alt - geht das noch für Brathähnchen?
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  4. #4

    Registriert seit
    21.10.2011
    PLZ
    2
    Beiträge
    201
    Moin,
    Also als wir bei uns den Schwung Maranshähne, lebend so um die 3 kg geschlachtet haben, haben wir die Hähne nach dem üblichen Prozedere einfach mit einer Öl-Gewürzmischung eingestrichen, Pilze und Schinkenspeck später noch dazu und dann einfach auf dem Ofenrost knusprig werden lassen. Unter das Rost sollte man natürlich noch ein Blech oder einen Topf stellen, den Bratensaft kann man nämlich noch super für die Sauce verwenden.

  5. #5
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Zitat Zitat von Tanja 0173 Beitrag anzeigen
    Hallo Lino,

    das Ding ist mir auch schon "begegnet" taugt sowas ?

    Naja - die Tiere sind ca. 1 Jahr alt - geht das noch für Brathähnchen?
    Hallo Tanja

    ich finde, dass es was taugt. Zunächst hatten wir die 'Sparversion' aus beschichtetem Metall für € 8, aber das aus Porzellan ist dann doch standfester und neutraler. Der Vorteil eines Ständers ist mMn: Hähnchen rundherum knusprig, Fett wird aufgefangen und nur ein Teil zum Spülen.

    Einjährige würde ich noch als Brathähnchen nehmen, ausser die Schenkel, aber das ist natürlich alles auch Geschmackssache...

  6. #6
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Hallo Tanja,
    ein Jahr alte Tiere würde ich noch als Brathähnchen verwenden. Wichtig ist wahrscheinlich die Garzeit und Garart. Bei uns werden die Hähnchen von innen und außen gewürzt (eigene Würzmischung oder Brathähnchen Gewürz a b e r bitte ohne Geschmacksverstärker, dann fülle ich noch etwas Sellerie,Zwiebeln,Lauch,Karotte,Knoblauch und was sonst noch frisch vorhanden ist in das Huhn/Hahn , jetzt ab in den Bratschlauch (ein großer Römertopf ist auch sehr gut) -> eine Tasse Wasser dazu und für 1,5 - 2 Std. bei ca. 140°C in den Ofen. Jetzt wird der Bratschlauch angeschnitten und man kann den Fond abgießen und eine super leckere Soße daraus zubereiten, nun das Huhn /Hahn wenn es noch nicht Knusprig genug ist, noch etwas ohne Bratschlauch im Ofen lassen.
    Dazu ein Reisrisotto oder Kartoffeln , wie man es halt mag und einen frischen Salat mmhhh.... guten Apetit.
    Gruß Torsten

  7. #7
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Ich finde Hähnchen aus dem Römertopf sehr lecker und in der Zubereitung eher unkompliziert.
    Zb so:
    Einen Römertopf wässern.

    Hähnchen gut mit Salz, Pfeffer und viel Paprika einreiben. Die Kartoffeln schälen und in große Stücke zerteilen. Die Tomaten waschen, vierteln und von den Stielansätzen befreien. Die Zwiebeln schälen und vierteln.

    alles rund um das Hähnchen drapieren .

    Den Deckel auflegen und den Topf auf der unterster Schiene in den kalten Backofen stellen. Auf 200° (Ober-/Unterhitze) stellen und 2 Stunden garen lassen. Die letzten 30 Min Deckel abnehem, wenn man es knusprig mag
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  8. #8
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Themenstarter
    oh - das hab' ich jetzt davon ... HUNGER *lach*

    @haselnuss: Pilze und Schinkenspeck INS Hähnchen - oder?
    @Lino - das Teil ist "mir" *lach* und meine Mama bekommt eins zum Geburtstag
    @Torsten - einen Römertopf hab' ich - wird die Haut dann auch knusprig?
    wobei mir das nicht ganz so wichtig ist - ich bin mehr der "weißes-Fleisch-Esser"
    Aber das hört sich sehr sehr lecker an
    @Hühnerbruno ... okay - mein Römertopf wird dieses Jahr "glühen" *lach* danke
    für das Rezept
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  9. #9
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    es gibt doch da auch von Tim Mäzer eine Anleitung wo das Hähnchen auf einer Bierdose gegart wird.. mein ich zumindest

    werde mal goo----n
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  10. #10
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    MÄLZER natürlich
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mausendes Brathähnchen
    Von Dacapo im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.10.2014, 17:40
  2. Brathähnchen geschmacksneutral
    Von Lara44 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 10:12
  3. Frage zu Brathähnchen!
    Von Santana im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 21:28
  4. goldbraune Brathähnchen...
    Von Batakie im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.01.2010, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •