Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kückenunterbringung

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Kückenunterbringung

    Hallo,

    überlege wie ich das mal mache, wenn ich Kücken habe. Im Hühnerstall habe ich keinen Strom, er ist zu weit weg vom Haus. Aber ich könnte doch die Kücken mit Wärmelampe im Haus halten. Aber wie lange geht das, denn irgendwann brauchen sie ja mehr Platz und wollen raus.
    Dann wäre es wahrscheinlich vorteilhaft, ich hätte ein kleines Kückenhaus, welches klein und leichter ist (1 m² reicht denke ich, will ja nur wenige Kücken) und ich es in die Nähe des Hauses stellen kann. Ich kann sie doch nicht so früh zu den Großen geben bei Kunstbrut.
    Was meint ihr ?

    dehöhner

  2. #2
    Avatar von Mary
    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    415
    Hallo,

    ich habe meine Brahmakücken (4 Wochen jung) immernoch im Haus in einem 90 x 180 großem Gehege. Darüber habe ich 2 Wärmelampen. Im Moment kann man sie ja noch nicht raussetzen. (Eiszeit)
    Zu den Großen kannst Du Deine Kücken auf keinen Fall setzen. Das gibt "Mord und Totschlag".

    Zusammen lasse ich Große und Kücken erst, wenn sie wieder rausdürfen und die Kücken dann eine Ausweichmöglich/Fluchtmöglichkeit haben.

    LG
    Mary
    [COLOR=seagreen][I][FONT=verdana]Liebe Grüße
    [SIZE4]Mary[/SIZE]

  3. #3
    Avatar von Daniel_S.
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    84
    Hallo dehöhner,

    im Haus halten ist gut und schön, aber es erfordert sehr strikte Hygiene, da auch nur wenige Küken im Haus sehr schnell sehr unangenehm riechen können.

    Wir haben die Küken höchstens 3 Wochen im Haus, in einer selbst gebauten Kükenbox (ca. 2mx1mx0,5m bxtxh) aber da müssen wir zum Ende hin 2 mal täglich die Handtücher vom Boden wechseln.

    Gruss Daniel
    Hilfe....ich bin über 30...

  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460

    RE: Kückenunterbringung

    Grosser Karton, (Kühlschrank oder Fernseher) mit einer Rotlichlampe 100 W im Wohnzimmer.
    Nach 4 Wochen müssen sie raus, Frauchen meckert: Sie stinken zu dolle.

  5. #5
    Avatar von Mary
    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    415
    Nagut, ich habe einen großen Abstellraum, indem die Kückengehege stehen. Im Wohnzimmer möchte ich sie auch nicht haben - weniger wegen dem Geruch, sondern wegen dem feinen Staub. Ich habe sie auf Sägespäne. Aber nach 3 Wochen kommen sie ohne Rotlichtlampe noch nicht aus !!!

    Raus in den Stall, ohne Stromanschluß und damit ohne Rotlicht, geht nicht !!! Die erfrieren in einer Nacht !!!

    Dachboden? Keller? Badezimmer?


    LG
    Mary
    [COLOR=seagreen][I][FONT=verdana]Liebe Grüße
    [SIZE4]Mary[/SIZE]

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Ich würde auch nur Nachwuchs haben wollen ,wenn es wärmer ist. Nicht jetzt. Aber trotzdem ist das ja wichtig, daß sie von den großen getrennt werden. Tja, mit Ausweichmöglichkeiten ist so ne Sache jetzt zur Aufstallungszeit. Auch wenn ich Volieren habe, die sind ja nicht so groß.
    Also müßte ich entweder einen richtigen Kückenstall für draußen haben oder das wird nix. Den kann ich aber erst im Frühjahr / Sommer bauen, wenn wir das zeitlich schaffen. Oder ich warte, bis der ganze Spuk (Aufstallung) vobei ist.
    Vieleicht habe ich ja später eine Glucke, die sich um ihre Kücken kümmert.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Hallo, ich nehme einfach einen Großen Kanienchenkäfig, wegen dem Kater, mit Rigipsplatten drumrum.Wärmelampe drüber. Die muß man dann aber auch wirklich so gut wie jeden Tag säubern, wenn man am Gestank nicht untergehen möchte

    Liebe Grüße

    Stefanie
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  8. #8
    Avatar von tomsmith4
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schackensleben
    PLZ
    39343
    Land
    Sachsen Anhalt
    Beiträge
    205

    RE: Kückenunterbringung

    Hallo !
    Haben unsere Kücken auch im Haus das es nicht nach Channel Nr.5 duftet ist klar ,habe dafür bei Rossmann ein Raumduftspray gekauft das sich alle 9 ,18 , oder 36 Minuten selbst zerstäubt , hilft etwas.
    Wir benutzen Wärmeplatten , die bestimmt nicht soviel Energie verballern wie Rotlichtlampen .
    mfg Tom & Anett

  9. #9
    Avatar von tomsmith4
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schackensleben
    PLZ
    39343
    Land
    Sachsen Anhalt
    Beiträge
    205

    RE: Kückenunterbringung

    Hallo !
    Haben unsere Kücken auch im Haus das es nicht nach Channel Nr.5 duftet ist klar ,habe dafür bei Rossmann ein Raumduftspray gekauft das sich alle 9 ,18 , oder 36 Minuten selbst zerstäubt , hilft etwas.
    Wir benutzen Wärmeplatten , die bestimmt nicht soviel Energie verballern wie Rotlichtlampen .
    mfg Tom & Anett

  10. #10

    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    11
    Hallo,

    unsere Zwergkükis sitzen je nach Anzahl 2-3 Wochen in einem 50 cm Aquarium, direkt mit Wärmelampe drüber. Danach kommen sie in ein altes 1,50 m Aquarium, ab der 3ten Woche reicht auch Zimmertemperatur. In dem kleinen AQ ist Vogelsand und in das große kommt ne Mischung aus Sägespäne und Rindenmulch, das riecht dann hauptsächlich nach Holz/Wald. Muß man natürlich auch regelmäßig austauschen, reicht aber ne ganze Weile bevors müffelt. Mit 8 Wochen gehts dann zu den Großen

    Grüße

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •