Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: mastputen züchten

  1. #31
    Avatar von King Chicken
    Registriert seit
    19.08.2011
    Land
    Bodensee
    Beiträge
    87

    smile

    Ich hatte von einem Bekannten mal zwei Bronceputen bei meinen Cröllwitzern mitlaufen.
    Ich wollte mit ihnen auch leichtere Mastputen züchten und habe einen Cröllwitzerhahn mit den beiden Bronceputen separiert. Die Puten haben sehr gut gelegt und wurden von meinem Hahn auch gedeckt. Allerdings stellte sich nach einer Woche Brut heraus das kein Ei befruchtet ist. Da mein Hahn die Cröllwitzer immer zuverlässig getreten hat gege ich davon aus dass die beiden dicken Bronceputen unfruchtbar waren.
    Ich habe auch versucht sie brüten zu lassen aber sie sind einfach zu schwer und zu viele Eier gehen kaputt :/
    Ich denke ich werde es dennoch noch einmal versuche
    Kg King Chicken

  2. #32
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Zitat Zitat von King Chicken Beitrag anzeigen
    Da mein Hahn die Cröllwitzer immer zuverlässig getreten hat gege ich davon aus dass die beiden dicken Bronceputen unfruchtbar waren.
    Stehe ich jetzt total auf dem Schlauch? Wenn Hühner/Puten Eier legen, dann sind darin doch ihre Eizellenfollikel als Dotter enthalten. Wie sollen die denn unfruchtbar sein?

    Kann es nicht vielleicht eher dann so sein, dass aufgrund der Größe und Masse der Bronzeputen der Cröllwitzer Puter es nicht geschafft hat, sie richtig zu treten, d.h. auch seine Kloake auf deren Kloakte zu stülpen beim Tretakt?

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  3. #33
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Florku Beitrag anzeigen
    Stehe ich jetzt total auf dem Schlauch? Wenn Hühner/Puten Eier legen, dann sind darin doch ihre Eizellenfollikel als Dotter enthalten. Wie sollen die denn unfruchtbar sein?

    Kann es nicht vielleicht eher dann so sein, dass aufgrund der Größe und Masse der Bronzeputen der Cröllwitzer Puter es nicht geschafft hat, sie richtig zu treten, d.h. auch seine Kloake auf deren Kloakte zu stülpen beim Tretakt?

    LG, flo
    1. Wir sprechen hier von Puten und von einem Putenhahn!

    2. Wenn ihre Eizellenfollikel auch als Dotter enthalten sind, denn müssen sie nicht unbedingt befruchtet sein. Denn nur aus einem befruchteten Ei kann auch ein Küken schlüpfen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #34

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    1. Wir sprechen hier von Puten und von einem Putenhahn!

    2. Wenn ihre Eizellenfollikel auch als Dotter enthalten sind, denn müssen sie nicht unbedingt befruchtet sein. Denn nur aus einem befruchteten Ei kann auch ein Küken schlüpfen.
    Nun, wenn es da nicht auch das Phänomen der Parthengenese bei Puten gäbe...d.h. es ist nicht zwingend ein Puter vonnöten...

  5. #35
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    1. Wir sprechen hier von Puten und von einem Putenhahn!

    2. Wenn ihre Eizellenfollikel auch als Dotter enthalten sind, denn müssen sie nicht unbedingt befruchtet sein. Denn nur aus einem befruchteten Ei kann auch ein Küken schlüpfen.
    Hallo Hein, meine Bermerkung bezog sich auch auf die Feststellung von King Chicken, dass er seine Bronzeputenhennen für unfruchtbar hielt, obwohl diese Eier legten. Ein Ei, das einen Dotter enthält ist doch immer fruchtbar, oder irre ich hier?

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  6. #36

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Florku Beitrag anzeigen
    Ein Ei, das einen Dotter enthält ist doch immer fruchtbar, oder irre ich hier?
    Der Dotter lässt den Embryo entstehen, "das umgebende" Eiweiß ersetzt, im Zusammenspiel mit der Brutwärme, die Plazenta (wenn mich mein Hausverstand nicht ganz verließ)? Im besprochenen Fall geschiet die Befruchtung "unbefleckt" - nichts ist unmöglich.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  7. #37
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Zitat Zitat von suppenhahn Beitrag anzeigen
    Der Dotter lässt den Embryo entstehen, "das umgebende" Eiweiß ersetzt, im Zusammenspiel mit der Brutwärme, die Plazenta (wenn mich mein Hausverstand nicht ganz verließ)? Im besprochenen Fall geschiet die Befruchtung "unbefleckt" - nichts ist unmöglich.
    Ich habe den Eindruck, ihr versteht meinen Einwand nicht.

    Ich will wissen, ob ein Ei, das einen Dotter enthält nicht grundsätzlich fruchtbar ist. Egal, ob es letztendlich von einer Samenzelle auch wirklich befruchtet wird oder im Sinne einer Parthenogenese ein Embryo sich entwickelt. Meine Anmerkung zielte darauf, festzustellen, ob nicht korrekte Eier legende (Trut-)Hühner als zeugungsfähig also eben nicht unfruchtbar angesehen werden müssen.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  8. #38

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    ja dürfte so stimmen...

  9. #39
    Avatar von King Chicken
    Registriert seit
    19.08.2011
    Land
    Bodensee
    Beiträge
    87
    Nochmal als kleine Bemerkung mein Cröllwitzerhahn hat sie sicher getreten und auch die Kloaken wurden immer auf einander gepresst. Die cröllwitzereier drei Wochen später waren fast alle befruchtet.

    Ich kann es mir nur so erklären dass die Bronceputen ihrgentwie unfruchtbar sind oder die Samen ihrgentwie nicht zum Ei kommen.

    LG King Chicken

  10. #40

    Registriert seit
    18.03.2011
    PLZ
    97318
    Beiträge
    1
    Hallo Tom 1, lass es sein. Habe selbst schlechte erfahrung damit gemacht. Die Burschen sind gestorben wie die Fliegen. Keine Pute ist ein Jahr alt geworden. Heute halte ich Kanadische Wildputen. Diese sind das ganze Jahr draußen. Natürlich haben sie einen Stall und können selbst entscheiden wann sie raus wollen. Nachteil, werden nicht ganz so fett. Haben aber ein sehr gutes Fleisch.
    Hatte als Mastputen die Big6.
    Kamen von Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung Kitzingen.
    Aber wie gesagt......alle tot.......
    Viel Erfolg und alles gute.......

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jetzt noch Mastputen fürs Freiland holen?
    Von peter07 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.10.2014, 11:45
  2. Pommernenten züchten
    Von Gast im Forum Enten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 08:38
  3. Können Mastputen Nachwuchs bekommen?
    Von extrinity im Forum Puten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 15:17
  4. Mastputen? und Oberbayern?
    Von manharter im Forum Puten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2013, 20:51
  5. Pommernenten züchten
    Von Gast im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •