Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Sind Raben gefährlich für Zwerghühner?

  1. #31
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ach was, Hein, sag' bloss, dass Märchen nicht wahr sind ! Menno !!!
    Mach' Dir mal um die Singvögel keine Sorgen, die brüten nicht von ungefähr bis zu viermal im Jahr... Und durch die Winterfütterung krepieren mindestens genauso viele komplette oder halbe Meisengelege kurz vor'm Ausfliegen, weil durch die vielen Vögel, die durch die Fütterung den Winter überleben, die Reviere so elend winzig sind, dass es zwar zum Aufziehen der Jungen reicht, aber nicht, sie dann auch flügge zu kriegen...
    Ich habe heute gedacht, mich trifft der Schlag, da steht doch Tatsache Mitte Mai (!!!) ein Typ im Garten und macht das Futterhaus an seiner Zeder wieder voll...

    Elstern wirken nicht viel gegen Greife, viel eher verbellen sie die zwar, verhindern aber keinen Angriff, da sie a) selbst leichte Beute sind, ungelenkig, wie sie im freien Luftraum fliegen und b) lieber schauen, ob sie an der Beute des Greifs nicht kommensalieren können...
    Vor Krähen hingegen muss man sich halt wappnen.
    Ich bin froh, welche in der Nähe zu haben, eben weil sie jeden Greif sofort verbellen und angehen, und muss dann halt zusehen, dass die Henne mit ihren Küken dann nur freien Auslauf hat, wenn ich dabei bin... Ist umso nötiger, weil meine Javanesen auf Krähenalarm bislang kaum nennenswert reagieren, aber bei jeder meckernden Amsel gleich ins Dickicht stürzen. Bis sie also gelernt haben, das Krähenalarm ein bisschen röterer Alarm ist, muss ich ein Auge auf sie haben.

    Grüße, Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #32
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy!
    Mach' Dir mal um die Singvögel keine Sorgen, die brüten nicht von ungefähr bis zu viermal im Jahr...

    Grüße, Andreas
    Denn weiss ich nicht, warum bei mir und in der Nachbarschaft kaum noch ein Singvogel anzutreffen ist!

    Erst seid dem wir versuchen die Elstern zu vertreiben - erst seid dem vermehren sich auch die Singvögel bei uns wieder etwas mehr! Aber den Stand, den wir mal hatten, den haben wir noch lange nicht!

    Bei mir sind jetzt ca. 30% der Nistkästen besetzt! Hatte schon mal Zeiten, wo alle besetzt waren! Und dann kam die Zeit, wo Fam. Elster (2 Paare Elstern-Alttiere auf meinem kl. Grundstück die 2010 16 Jungelstern aufgezogen haben) alle Nistkästen geplündert haben! Da gab es denn keine Singvögelnachzuchten mehr! (Auch bei 4 Gelege im Jahr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #33
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Dann hast Du die falschen Nistkästen, eindeutig.
    Es gibt auch elster-, bzw. marder-/ katzensichere Kästen zu kaufen (kann man auch selber bauen), die vor dem eigentlichen Nistraum nochmal einen "Balkon" von einigen cm Länge haben (natürlich in die Kastenwand integriert), damit keine Katze/ Elster etc. mal eben Kopf oder Pfote reinstecken und sich was rausangeln kann.
    Und ist Deine Nachbarschaft denn vogel- freundlich geblieben, selber Stand wie zu vogelreichen Zeiten, oder hat sich da nicht einiges zum schlechteren gewendet? Wenn ich bei mir an der Arbeit sehe, was die Leute schon im März/ April an Spritzmitteln kaufen, dann wird mir ganz ehrlich speiübel, und ich frage mich wirklich, ob ich in einer ländlichen Gegend lebe, oder doch immer noch in der Stadt :?...
    Selbst hier auf dem Lande wird jedes Quentchen unerwünschtes Leben nieder gemacht, als gälte es, gegen die Osmanen zu ziehen. Ist wirklich eine Krux, dass die Dörfer zunehmend nur noch dazu da sind, dass die Leute da schlafen, und sich ansonsten einen leicht rein zu haltenden typisch deutschen Garten anlegen...
    Golfrasen, paar Koniferen, am Eingang paar blühende Büsche, fertig. Und an den Wiesen und Feldern die Raine tot gemäht und zugegüllt, bis nur noch die 20 Allerweltsarten der Fettwiesen gedeihen.
    Da ist es natürlich leicht, den Elstern die Schuld am Singvogelschwund zuzuschustern (die im übrigen selber Singvögel sind...), weil die greifbarer sind als die Aktivitäten des Nachbarn hinter seiner akkurat gestutzten Thujahecke, oder des Bauern in der weiten Feldflur .

    Ansonsten habe ich 'nen Tipp! Werde, oder suche Dir, ein/en Falkner, der 'nen Habichtterzel oder Sperberweib fliegt, und dann ran an die Elstern .

    Grüße, Andreas
    Geändert von Okina75 (16.05.2012 um 11:06 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #34
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy!

    Dann hast Du die falschen Nistkästen, eindeutig.
    Es gibt auch elster-, bzw. marder-/ katzensichere Kästen zu kaufen (kann man auch selber bauen), die vor dem eigentlichen Nistraum nochmal einen "Balkon" von einigen cm Länge haben (natürlich in die Kastenwand integriert), damit keine Katze/ Elster etc. mal eben Kopf oder Pfote reinstecken und sich was rausangeln kann.
    Und ist Deine Nachbarschaft denn vogel- freundlich geblieben, selber Stand wie zu vogelreichen Zeiten, oder hat sich da nicht einiges zum schlechteren gewendet? Wenn ich bei mir an der Arbeit sehe, was die Leute schon im März/ April an Spritzmitteln kaufen, dann wird mir ganz ehrlich speiübel, und ich frage mich wirklich, ob ich in einer ländlichen Gegend lebe, oder doch immer noch in der Stadt :?...
    Selbst hier auf dem Lande wird jedes Quentchen unerwünschtes Leben nieder gemacht, als gälte es, gegen die Osmanen zu ziehen. Ist wirklich eine Krux, dass die Dörfer zunehmend nur noch dazu da sind, dass die Leute da schlafen, und sich ansonsten einen leicht rein zu haltenden typisch deutschen Garten anlegen...
    Golfrasen, paar Koniferen, am Eingang paar blühende Büsche, fertig. Und an den Wiesen und Feldern die Raine tot gemäht und zugegüllt, bis nur noch die 20 Allerweltsarten der Fettwiesen gedeihen.
    Da ist es natürlich leicht, den Elstern die Schuld am Singvogelschwund zuzuschustern (die im übrigen selber Singvögel sind...), weil die greifbarer sind als die Aktivitäten des Nachbarn hinter seiner akkurat gestutzten Thujahecke, oder des Bauern in der weiten Feldflur .

    Ansonsten habe ich 'nen Tipp! Werde, oder suche Dir, ein/en Falkner, der 'nen Habichtterzel oder Sperberweib fliegt, und dann ran an die Elstern .

    Grüße, Andreas
    Grundsätzlich hast Du ja recht!

    Nur wie soll ich der Amsel oder dem Zaunkönig erzählen, das der Nistkasten dort in der Ecke sicherer ist als ihr gewählter Nistplatz??

    Oder was haben die Spritzmittel mit den Nistplätzen oder mit den Elstern zu tun?? Übrigens bei mir und in der Nachbarschaft wird nicht gespritzt!!

    Achja über die Elstern musst Du dir keine Gedanken machen! Da sind wir uns alle einig!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #35
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    war es wirklich ein Rabe ? Bei mir geistert eine Krähe herum, die meine Zwerghühner attackiert und sogar meinem Chabo die Schwanzfedern rausgerissen hat..anscheinend wurde ein anderes Huhn sogar am Gesicht verletzt-ich kann nur sagen: Vorsicht vor Rabenvögeln !
    Liebe Grüße von Bianca

  6. #36
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Fellini Beitrag anzeigen
    war es wirklich ein Rabe ? Bei mir geistert eine Krähe herum, die meine Zwerghühner attackiert und sogar meinem Chabo die Schwanzfedern rausgerissen hat..anscheinend wurde ein anderes Huhn sogar am Gesicht verletzt-ich kann nur sagen: Vorsicht vor Rabenvögeln !
    Das kann auch ein Problem werden!

    Sie hacken den Hühnern die Augen aus und dann sind diese eine leichte Beute für sie!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #37
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    ja, eines meiner Hühner wurde jetzt so doll verletzt, dass es eine geschwollene, blaue Gesichtsseite hat-diese Mistviecher-ich kann aber nicht alles übernetzen, sie haben eigentlich genug Unterschlupfmöglichkeiten...einsperren will ich sie deshalb nicht !
    Liebe Grüße von Bianca

  8. #38

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Bei uns fliegen die jungen Stare aus den Kästen und schon waren die Elstern da und haben sie gejagt. Schwalben kann man aber keine Nistplätze bauen. Die haben ihre eigenen Architekten, und da kommt die Elstern leicht ran.

    Augen aus picken ist nicht nur bei Hühnern der Fall. Mussten 2 Lämmer Notschlachten weil sie ihre Augen verloren haben.
    Aber in diesen Falle ist der Mensch wieder Schuld, da man die Nachgeburten der Kühe liegen gelassen hat und nun wurden die lieben Vögel etwas zu zutraulich.
    Auch mein Neffe liebt den Sch... Round Ab. Alles was man nicht mag wird gespritzt und dann wundert man sich das es immer weniger Bienen und andere Lebewesen gibt.

    Traurig aber wahr.

  9. #39
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Zum Thema Rabe habe ich nun auch was zu berichten.
    Mein Sohn hat auch Hühner 1,7 der Rasse Durcheinander . Seit 2 Wochen kein einziges Ei mehr. Vorher haben sie sehr gut gelegt.
    Ich beobachtete schon länger einen Raben. Anfangs hat der Hahn immer gemeldet. Mit der Zeit gehörte er aber schon dazu. Holt sich morgens sein Frühstück und über Tag kommt er auch öfter. Sitzt sogar zusammen mit den Huhnis im Auslauf.
    Meine Gedanken warum kein Ei mehr zu finden war gingen immer mehr in Richtung: " Der Junge füttert seine Hühner nicht richtig!!!!" Ich mutiere nämlich momentan zur Oberglucke, was die Tiere angeht

    Heute Mittag sehe ich, wie 2 Hennen sich in die Legenester plazieren. Das nahm ich zum Anlass meine Augen nicht mehr abzuwenden . Doch dann schellte es, und ich musste die Observation unterbrechen.
    Als ich zurück kam, sah ich den Raben. Er sah völlig unverdächtig aus. Die beiden Hennen waren wieder im Auslauf. In einem der Legenester lag jedoch schon ein anderes Huhn. Das 2. Nest war eilos

    Als die 3. Henne das Nest verließ schaute ich sofort nach. Nur noch 1 Ei!!!!!!!! Der Dieb hatte auch das Ei, von der Henne, welche zuerst in dem Nest lag.

    UNGLAUBLICH!!!!!!! Wie macht er das? Verschluckt er die Eier ganz Denn sonst müsste ich doch sehen wenn er eins im Schnabel hat. Auf der Stelle fressen geht auch nicht spurlos !!!!!!
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  10. #40
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Krähen haben 'nen geräumigen Kehlsack, wo kleinere Eier durchaus rein passen. Ich denke aber, die Mopserei wird nicht mehr so lange dauern. Die Jungtiere der Krähen sind unmittelbar vor'm Flüggewerden, da brauchen sie besonders viel Protein, danach lässt das erfahrungsgemäß relativ schnell nach. Die Kleinen werden bald Ästlinge, dann versorgen die Alten sie noch etwa 1- 2 Wochen unmittelbar in Nestnähe, danach können die Jungen besser fliegen, und die Krähen verteilen sich weiträumiger, so dass auch der Eierklau weniger werden sollte.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Sind Kirschkerne gefährlich für Zwerghühner?
    Von Sterni2 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 01.07.2022, 10:02
  2. Bis wann sind Raben gefährlich für Küken ?
    Von Retrieverriver im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 17:55
  3. Turmfalken - gefährlich für Zwerghühner?
    Von Sterni2 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 07:20
  4. Sind auch Katzen gefährlich ?
    Von huehnerzüchter im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 11:24
  5. Bienen - sind sie für Hühner gefährlich?
    Von Quigon im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 22:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •