Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: hellbraune typische hühner- ist das eine Rasse?

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Herzogenrath
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7

    Lampe hellbraune typische hühner- ist das eine Rasse?

    Hallo zusammen !

    Wir wollten dieses Jahr gerne bestimmte Hühner züchten, und zwar folgende: hell- bis mittelbraun,hellbraune Eier,man kennt sie aus Bilderbüchern und von Bauernhöfen
    Ich dachte immer,es sind Hybriden...
    Was definiert ein Hybridhuhn überhaupt?
    Oder sind es Prats?

    Danke im Vorraus,
    ben

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich rate zu einem Buch über Geflügelrassen. Nur nach Farbschlag kann man so gar nichts beantworten und Eierschalenfarbe hellbraun da paßt auch einiges.

    LG, Andrea

  3. #3
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Schau doch mal hier rein:

    http://indiez.de/html/gefluegel/0120.html

    Aber wie Pralinchen schon sagte gibt es (fast) jede Rasse in verschiedenen Farbenschlägen. Ein Extrem-Beispiel hierfür sind die Zwerg-Wyandotten. Schau dir doch mal die New Hampshire an. Ein weit verbreitetes Landhuhn, dass schöne braune Eier legt.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  4. #4

    Registriert seit
    16.01.2009
    Ort
    Salzwedel
    PLZ
    29410
    Land
    D ( Sa./Anhalt )
    Beiträge
    138
    Hallo Ben,
    wenn es die sind,die auf den Eierpappen aus dem Supermarkt abgebildet sind,handelt es sich um Lohmanns Braune. Zutrauliche Hochleistungshühner(Eier).Schönheit und Lebensdauer müssen daher zurückstehen
    Grüße aus Salzwedel

    Klaus

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Ben, so wie Du es beschreibst, meinst Du die Legehybriden. Z. B. diese hier, gibt es auch noch von 1-2 anderen Produzenten.

    Ein Hybrid-Huhn ist ein Mix aus 4 verschiedenen Inzuchtlinien, die bei Lohmann das große Betriebsgeheimnis sind. Es handelt sich somit um ein "Endprodukt", man kann diese Hühner nicht so weiterzüchten. Natürlich kann man Küken von ihnen ziehen, aber die sorgfältig zusammengemischten Gene trennen sich dann wieder auf und man erhält recht verschiedenen Nachwuchs. Die Legeleistung ist meistens noch sehr gut, aber wird mit jeder Generation schlechter. Es handelt sich um eine Hochleistungszüchtung, aber nicht um eine Rasse. Diese Tiere legen bis zu 300 Eier im Jahr, wohingegen die besten Rasse-Legehühner, wie z. B. Italiener oder Leghorn, um die 220 Eier legen. Aber aufgepaßt, es gibt auch Hybrid-Hühner, die unter Rassenamen wie Italiener, Sussex oder Maran verkauft werden.

    Die Hybrid-Hühner kauft man üblicherweise an Geflügelwagen oder auf Märkten.

    Ich persönlich hatte als erste Hühner Hybriden und jetzt nur noch Rassehühner, weil ich es nicht gut finde, daß für jede Legehenne ein Hähnchen-Küken geshreddert wird und daß die Elterntiere unter ziemlich tierunfreundlichen Bedingungen gehalten werden. Und ich finde es nicht gut, daß 4 oder 5 Konzerne den weltweiten Geflügelhandel beherrschen. Daher möchte ich im kleinen Rahmen durch die Zucht einer alten Rasse entgegenwirken. Und außerdem gibt es eine so phantastische Rassenvielfalt, da kommen einem die Hybriden bald langweilig dagegen vor.

    Hier ist meine bunte Truppe:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von aroni Beitrag anzeigen
    Schönheit und Lebensdauer müssen daher zurückstehen

    Wobei ich nicht sagen kann, daß die Braunen Lohmanns nicht schön sind!

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo Benno

    Ja , in den meisten Bilderbüchern und auf Bauernhöfen sieht man größtenteils braune Hybriden. Das Problem ist , die kann man nicht so einfach nachziehen. Hybridhähne dieser Rasse werden größtenteils nach dem Schlupf getötet , da kein Bedarf für diese Hähne besteht. Und ohne so einen Hahn gibts keine Zucht
    Nimmt man einen anderen Hahn zu diesen Hühnern , kommt vermutlich alles raus , bloß keine braunen Legehennen

    Eine Legehybride ist ein Geheimrezept der Geflügelbarone. Keiner weiss genau , wie man welche Rassen zusammenkreuzen muss. ( die Braunen Legehennen haben z.B. einen weissen Vater ) Aus diesen Kreuzungen werden dann die leistungsstärksten Linien rausgesucht , und die dann irgendwie per Inzucht verbessert und gefestigt. Wenn Du Dich damit ausführlicher beschäftigen möchtest: Stichwort "Heterosiseffekt".

    Diese Hybriden zeichnen sich dadurch aus , dass die Nachzucht immer anders aussieht wie die Mutterhenne. Die Legeleistung ist meistens auch nicht mehr so hoch.

    Wenn Du braunlegende Rassehühner suchst , die braunes Gefieder haben : Welsumer , New Hampshire , Barnevelder , Sussex in wildbraun , Wyandotten - um nur ein paar zu nennen.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.138
    @Phoenix27: nichts gegen dich aber du solltest dich vielleicht selbst ersteinmal mit dem thema hybriden beschäftigen bevor du jemandem was erklären willst. Waldfraus erklärung war hinreichend und richtig, womit deine in jedem fall überflüssig wäre zudem aber auch noch falsch ist/vor halb oder eher virtelwissen strotzt.

    -hybriden sind keine rasse
    -auch mit einem hybridhahn*hybridhenne kommen keine Lohmanns Braunen raus
    -der heterosiseffekt kommt bei der enderzeugung der hybriden zum tragen, das prinzip ist aber inzucht und das purging dabei. (ohne inzuchtlinien keine kontrollierte nutzung des heterosiseffekts)
    -wie man die rassen zusammenkreuzen muss weis jeder, das problem ist blos das die betreffenden inzuchtlinien im besitzt von lohmann sind und gehütet werden wie der schatz der sie sind.
    -hybriden zeichnen sich durch ihre geringe homozygotie aus was ein aufspalten bei der nachzucht bewirkt.

  9. #9
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Naja hässlich sind sie ja jetzt auch nicht

    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  10. #10
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    @ sorteng:

    nu mach mal langsam. ich hab versucht , es so vereinfacht zu erklären , dass es auch ein Unwissender erahnen kann.
    Dein Fachchinesisch verstehen vielleicht Fachleute , aber nicht der "normale" Forianer.
    Dass sich manchmal Beiträge überschneiden , kommt vor. Manchmal braucht man eine gewisse Zeit , um den Beitrag zu verfassen , und dann kommt es eben vor , dass zwischenzeitlich andere Forianer schon dasselbe geschrieben haben.
    Geändert von phoenix27 (30.04.2012 um 15:35 Uhr)
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Typische Anfängerfragen
    Von jokulele im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2020, 07:50
  2. Ist das eine typische Krankheit?
    Von Martha im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.12.2015, 19:49
  3. Wann ist eine Rasse eine Rasse und nicht eine Kreuzung?
    Von Summerbird im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 17:06
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 17:55
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •