Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Entwurmen mit Solubenol/ Flubenol

  1. #1
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485

    Entwurmen mit Solubenol/ Flubenol

    Hallo zusammen- und nochmal Entwurmen.


    Ich brauche einen Rat- habe so ziemlich alle Threads in diesem Forum zum Thema Entwurmen durch- doch so ganz klar ist mir eine Sache noch immer nicht.

    Bis jetzt habe ich mit Flubenol entwurmt- eben diese Spritzen zum Drehen, die auch für Hund und Katze sind.
    Ich muß nun aber ehrlich sagen: Das wird mir jetzt zu teuer(pro Rutsche ca 30 Euro), das nochmals damit zu machen. Nun habe ich von dem Pulver gelesen: Solubenol.
    Meine Frage: Hat dieses Solubenol Wartezeit auf Eier?
    (Ist es zugelassen oder nicht? Wo ist der Unterschied zum Flubenol?)

    Bei dem Flubenol weiß ich sicher, daß es keine Wartezeit hat- nun muß ich wissen, ob das Pulver das hat oder nicht.
    Ich muß heute abend noch zum Landtierarzt- der hat so Pulver bestimmt vorrätig.

    Für Tips wäre ich sehr dankbar!

    Lieben Gruß vom Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Also ich kann dir für die Entwurmung bei Hühnern nur zu Concurat (10%) raten, habe damit seit Jahren gute Erfahrung gemacht und kostet echt nicht viel. Solubenol benutze ich nur im Aquarium gegen Planarien
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  3. #3

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Solubenol hat auch keine Wartezeit auf Eier. Allerdings kenne ich Solubenol nur als Paste, nicht als Pulver.

    Habe damals eine Portion für ca. 23 Euro beim Tierarzt gekauft und den Rest, den ich nicht gebraucht habe in einem kleinen Glas in den Kühnschrank gestellt. Angeblich hält es ewig...

  4. #4
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    Moin und danke.
    Aber Concurat hat doch volles Brett Wartezeit oder?! Und irgendwas schwirrt mir im Kopf, daß es gar nimmer zugelassen ist?!

    Planarien im Aqua Ohauaha.... Alles leer machen- alles abkochen. Dann komplett wieder einrichten und "schon" hast Du Ruhe.

    Gruß
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ist zwar OT, aber ...... im Aquarium alles raus und abkochen ist großer Mist. Damit zerstört man das ganze Biotop im Becken. Die komplette Wasserbiologie ist dann hinüber. Niemalsnimmernicht nimmt man ein Aquarium auseinander!
    Danstar hat schon recht mit dem Solubenol bei Planarien. Habe ich auch schon machen müssen.

    Concurat ist nicht mehr für Legehennen zugelassen, weil sich der Wirkstoff in den noch ungelegten Eiern der Hennen einlagert und dort nicht mehr verschwindet.

    Bei Flubenol ist die Wartezeit auf Fleisch und Eier sieben Tage nach Beendigung der Behandlung.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    Hallo Rosie.

    Wenn die Planarien sich aber in der Moorkienwurzel eingenistet haben... dann alles in den Kochtopf und Feuer frei! Den Filter läßt man so wie er ist- nach Kontrolle natürlich.
    Bei mir hat es geholfen. Habe mir die Dinger mit zugekauften pflanzen eingefangen. Einmal gehabt, erstmal Hausmittelchen probiert... natürlich hat nichts geholfen. Auch das Solubenol nicht. Letztendlich haben die Dinger doch verloren mit der Abkochaktion!
    Die Fische sowie Pflanzen und der Rest vom Aqua haben meine Abkochaktion überstanden. Habe seit über 15 Jahren Aquarien. Bissl versteh ich davon auch.

    Bei Flubenol hab ich keine Wartezeit eingehalten, da man mir sagte, daß es keine hat Und nun?!
    Was passiert denn eigentlich, wenn man Eier ißt, die mit Wurmkur "behandelt" wurden?!
    DIe Eier wegzuschmeißen finde ich immer zu schade. Aber nichts destotrotz brauchen meine Damen dringen wieder ne Wurmkur. Waren wohl doch zu viele Regenwürmer auf dem Misthaufen

    Danke nochmal und Gruß
    Geändert von Hühnchen2011 (30.04.2012 um 16:49 Uhr)
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  7. #7

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Das Solubenol kann ich wirklich empfehlen. Es hat definitiv keine Wartezeit und es lässt sich einigermaßen dosieren. Bei einer überschaubaren Anzahl an Hühnern kann man es sogar einzeln verabreichen. Ich habe immer einen kleinen Klecks Solubenol in ein kleines, rohes Hackfeischbällchen geknetet und jedem Huhn eins gegeben - die Hennen sind ganz verrückt nach dem Hackfleisch...

    ... wo ich jetzt so darüber nachdenke erinnert mich das ein wenig an die Schluckimpfung in der Grundschule

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    @Hühnchen: Dann ist ja gut, aber Du hattest geschrieben: ".... alles raus und alles abkochen ...". Es gibt ja genug Leute, die z. Bsp. ihre Algenplage im Becken mit "alles raus und sauber" bekämpfen wollen und sich wundern wenn danach erstens noch ganz andere Alegn auftauchen und zweitens zwei Wochen nach der Aktion alle Fische verrecken.

    Gibt es das Solubenol auch in der Apotheke?
    Geändert von Rosie (30.04.2012 um 17:20 Uhr)
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    @Rosie--- ah ja, stimmt. Damit meinte ich aber eher dir Einrichtungsgegenstände... Nicht aber die nützlichen Bakterien.
    Ja, es gibt solche Leute..... kopfschüttel. Kenne ich auch genügend.

    Das Solubenol hatte ich damals von einem Landtierarzt. Ich hoffe, daß mein jetziger TA das auch hat...

    Gruß
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Na da sollte ich meinen TA mal darüber informieren dass Concurat nicht mehr zugelassen ist und ab jetzt auch Solubenol nutzen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unterschied Flubenol und Solubenol?
    Von physio im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.09.2014, 21:42
  2. Entwurmen mit Solubenol
    Von Nicolina im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 23:22
  3. Unterschied Flubenol/Solubenol
    Von Uhu1 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 09:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •