Hallo, es gibt z. B. bei Brunnert eine ganz einfache Möglichkeit festzustellen, daß es sich um Hybrid-Hühner handelt. Guckt einfach nach der Legeleistung. Z. B. bei den Rhodeländern, da steht 275 - 285 Eier im Jahr. Rasse-Rhodeländer legen laut Standard 180 Eier im Jahr. Die aller-aller-besten Rassehühner liegen bei ca. 220 Eier im Jahr, und alles, was da deutlich drüber lieg ist garantiert ein Hybrid-Huhn.
Und bei solchen Hybrid-Hühnern ist Legefutter schon angesagt, oder man sollte eine andere Eiweiß-Quelle nutzen (Quark, Dickmilck, Hackfleisch etc.). Warum sollen sie dadurch einen Calcium-Verlust erleiden, das verstehe ich nicht? Sie brauchen in jedem Fall einen Rohprotein-Anteil von 16-18 %, wo auch immer sie ihn hernehmen. Und für das Calcium sollte man sowieso z. B. Muschelschalen oder Muschelgrit zufüttern, zur freien Verfügung.
Bio-Hühner sind übrigens nicht viel anders, denn auch Bio-Betriebe setzen zu fast 100% auf die Legehybriden, denn die auch die wenigsten Bio-Kunden sind bereit, Preise zu zahlen, die bei Verwendung von Rassehühnern genommen werden müßten. Natürlich werden die Bio-Tiere dann besser gehalten und genfrei und Bio gefüttert, das ist der Unterschied. Aber die Art der Hühner ist dieselbe wie im konventionellen Bereich. Erste Ansätze für eine andere Lösung gibt es z. B. beim
www.kollbecksmoorhuhn.de
Der Einwand von Notfalltropfen "einmal Marek-immer Marek" ist übrigens unsinnig. Marek-geimpfte Tiere kann man ohne weiteres mit nicht geimpften Tieren zusammen halten, das mache ich schon die ganze Zeit. Meine Küken werden von geimpften Glucken großgezogen und natürlich nicht geimpft (geht ja nicht bei Naturbrut). Etwa die Hälfte der Truppe dürfte geimpft sein, die andere Hälfte nicht. Es KANN der Fall auftreten, daß ein geimpftes Huhn eine unerkannte Marek-Feldinfektion hat und dadurch zum Ausscheider wird. Aber man kann das Marek-Virus auch auf tausenderlei andere Arten bekommen, und infizieren können sich sowieso nur die allerjüngsten. Die Küken infizieren sich meist in den ersten 2 Wochen, ausbrechen tut es viel später. Also kann man an erwachsenen Tieren zusammen setzen, was man möchte, da wird sich keines mehr mit Marek anstecken.
Lesezeichen