Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Stück vom Kehllappen abgerissen

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Stück vom Kehllappen abgerissen

    Was für ein Tag!
    Erst sehe ich daß die alte Berta einen fetten Ballenabszeß entwickelt und jetzt am Abend der Schock schlechthin.
    Vielleicht erinnert sich noch jemand an Flocke, die so krank war daß es echt auf der Kippe stand. Sie ist ja schon länger wieder fit, hat aber ein blindes linkes Auge zurückbehalten. War bislang überhaupt kein Problem, sie lebt damit.
    Eben saß sie blutüberströmt auf der Stange. Ein Stück vom Kehllappen hängt nur noch an einem Fitzel, baumelt an ihr herab. Ist links, denke mal daß sie wo hängen geblieben ist.
    Wir haben sie gewaschen und die Wundränder mit Jodsalbe eingerieben. Mehr fällt mir nicht ein. Scheint ihr nicht weh zu tun, ich darf hinfassen. Aber dieser Fitzel hängt da eben und hat weniger als 0,5 cm Verbindung. Ich kann den ja nicht einfach abschneiden. Soll ich den hängen lassen? Er fühlt sich hart an, nicht wie der gesunde Kehllappen. Ob das wohl eintrocknet und abfällt? Hat jemand Erfahrung mit sowas?

    LG, Andrea

  2. #2

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.272
    Meine Bressehenne hatte sowas im Winter, sie hat geblutet wie Sau. Entweder ist sie hängengeblieben oder irgendwo festgefroren und hat sich losgerissen. Ich habe sie dann einfach gelassen, da sie fit war und die Blutung hörte schnell wieder auf und am nächsten Tag war das Huhn schon wieder sauber. Der abgerissene Teil ist dann vertrocknet und irgendwann einfach abgefallen. Heute sieht man nichts mehr, außer dass ein Kehllappen etwas kleiner ist als der andere...

    LG, Sonja

  3. #3
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Hallo!
    Einer meiner Junghähne hat sich auch mal den halben Kehllappen abgerissen. Ich hab einen echten Schreck bekommen,als ich das viele Blut sah
    Aber wie elanor schon schrieb....das verheilte von allein und sah nachher auch nur noch halb so wild aus.
    Gute Besserung an die Patientin
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    uh, klingt fies. Viel Glück, aber die Antworten klingen ja ganz entmutigend!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Danke Euch für die Antworten! Mir ist nicht sehr wohl, es hat nochmal geblutet. Sie zuppelt selber da dran rum. Haben sie nochmal gewaschen, den Kehllappen aber sonst in Ruhe gelassen. Das Gewebe fängt schon an nekrotisch zu werden, schrumpelt auch schon. Dann hilft nur Abwarten.

    LG, Andrea

  6. #6
    Avatar von Wildehilde
    Registriert seit
    23.03.2012
    PLZ
    47...
    Beiträge
    113
    Oh die arme! Autsch.
    Sowas hatten wir GSD noch nie *toitoitoi*

    Gute Besserung für deine Henne!!!

    Gehen die anderen denn da ran? Vielleicht war es deshalb wieder offen?! *schulterzuck*

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Möglich wäre es. Es ist so ein wurmähnliches Ding. Hab sie aber nur selber zupfen sehen. Dumm bei einer Leghorn, da ist der Kehllappen sehr lang und das Ding baumelt bis zur Brust runter.
    Ich weiß nicht wie sie ihn wahrnimmt. Links sieht sie absolut nichts, denke mal wenn er ins rechte Gesichtfeld schwenkt, kann sie ihn nicht zuordnen und angelt danach.
    Hauptsache es geht ihr allgemein gut.
    Schwiegermutter fragte heute früh schon, ob die überhaupt noch legt. Für manche Menschen ist das ein Grund das Todesurteil zu fällen. Ja sie legt, so gut wie eine 3-jährige Henne eben legt.

    LG, Andrea

  8. #8

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo. Habe sowas auch noch nicht erlebt. Ich würde aber dahin tendieren wenn die Hautverbindung nur noch wenige Millimeter beträgt den Lappen einfach abzuschneiden. Die Henne kann sich dann nicht mehr selber verletzen und von dem nekrotischen Gewebe kann auch keine Gefahr mehr ausgehen. Die Heilung würde so wahrsch. auch beschleunigt. Da ich die Verletzung nicht gesehen habe ist es nur meine subjektive und persönliche Meinung. Wie man aber bei so einer Verletzung schon mal vorsorglich an Schlachten denken kann ist mir schleierhaft. Möglich schon aber eigentlich total sinnlos ausser es wäre sowieso geplant. Gruss Winfried

Ähnliche Themen

  1. Zehe abgerissen, was tun?
    Von tillie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2020, 13:14
  2. Kralle abgerissen
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 19:08
  3. Sicheln abgerissen
    Von dehöhner im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 15:11
  4. Stück im Ei
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 14:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •