![]() |
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Hallo, liebe Hühnerfreunde,
den Thread hier muss ich leider wieder aufnehmen, denn die beiden Trittbrettfutterautomaten haben nur eine zwischenzeitliche Lösung gebracht. Dieses Jahr haben wir wohl eine Mäuseplage und ... es gelingt ihnen jetzt in die Automaten zu steigen und sogar wieder da raus zu klettern !! Deshalb gehen die Hühner vor lauter Angst nicht mehr ran!Neulich drückte ich aus Neugierde auf ein Trittbrett und siehe da: drei (zwar wunderschöne) kleine Mäuse saßen vollkommen gesättigt und zufrieden drinnen - die Körner drum herum waren natürlich voller Kot. Sie sind es so sehr gewohnt, unter uns Gefiederten oder nicht zu wohnen, dass sie nicht mal erschrecken, wenn sie uns sehen. Nicht mal vor dem Kater haben sie Respekt...
Auf jeden Fall ist das Problem jetzt noch schlimmer als mit den Spatzen, denn die Hühner weigern sich hartnäckig, diese Körner zu picken. Sie machen einen großen Bogen um die Automaten.
Ich vermute wegen des angeknabberten Gummis an der Klappe, dass die Mäuse sich einfach aufstemmen und sie mit der Schnauze reindrücken. Dann schleichen sie sich rein. Dafür muss man keine 900 g wiegen, sondern nur pfiffig sein und ein paar Muskeln besitzen...
Also stelle ich euch die gleiche Frage wie vor ca. 6 Monaten: Wer hat Tipps und Tricks? Wer kennt eine Lösung?
Ich bin mal gespannt auf eure Antworten...
Schöne ratlose Grüße aus Mouse-City
Alphonse
Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
+Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel
@ Alphonse, die Trittbrettfutterautomaten sind hauptsächlich gut gegen Spatzen. Denn die Spatzen kriegen den Automaten nicht auf, dazu sind sie zu leicht.
Mäuse "leben" bei den herkömmlichen Trögen von dem was rausgeworfen wird, und das zieht Mäuse dann an. Wenn du jedoch so viele Mäuse hast, daß sie zu dritt in den Automaten klettern, dann mußt du dringend etwas unternehmen gegen die Mäuse auf dem Grundstück und im Stall!!!
Die Mäusepopulation muß selbstverständlich dezimiert werden!! Und das ganz unabhängig davon ob sie ans Futter gehen oder nicht. Da hilft m.E. nur das tägliche Aufstellen von Fallen. Du stellst Fallen an Stellen wo Mäuse leben und sicherst gegen Hühner und Katzen. Ich benutze dazu ein Kästchen oder ähnliches, wo Mäuse rein können, Hühner und Katzen aber nicht. Da hinein stelle ich die mit Erdnußbutter bestückte Falle. Täglich kontrollieren und täglich neu stellen. Ich habe bis zu 5 Fallen gleichzeitig im Einsatz gehabt, und irgendwann ist die letzte Maus dann weg. Es ist gut, wenn man die Fangquoten im Kalender notiert, dann siehst du wie die Population abnimmt. Wenn drei Tage in Folge keine Maus drin ist, versuche ich es nach 1 Woche nochmal und dann ist man sicher, daß erst mal Ruhe ist. Für die Maus im Stall, bzw. die Mäuse, sind im Stall selber Fallen zu stellen.
Den Futterautomaten bitte reinigen, frische Körner rein. Die Hühner dürfen natürlich nicht durch Mäuse im Automaten traumatisiert werden. Du oder deine Frau würdest auch nicht mehr an den Kühlschrank wollen, wenn da drei Ratten drin auf dich warten!!!!!!!![]()
Mariechen
Nee, ne? bei dir muss aber auch alles anders sein
Fütterst du Körner? meine Pellets wollen die trotz angeknabbertem Gummi nicht.
Ich muss auch sagen- bei mir wären die wohl auch schon lange im Mäusehimmel....
Und kluge Hühner hast du, wirklich. Ich wär froh an deiner Stelle, Mausekot ist echt nicht gesund.
Hmm, leider hab ich zu deinem Problem auch keine Lösung...
Ich kapier nicht, wie die Mäuse in den Automaten kommen![]()
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Auch einen gekauften Automaten kann man doch bestimmt so manipulieren, daß die Klappe zu schwer für die Mäuse wird. Unsere sind nur aus Holz, aber eine Maus kann da nicht rein. Das war bei uns auch der eigentliche Sinn für die Futterautomaten. Denn Hühner finden von Mäusekot verseuchtes Futter genuso eklig wie ich.
Gruß, Laura
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Trotzdem ist es auch schon eklig, wenn sich Mäuse überhaupt im Hühnerstall herumtreiben. In so großer Zahl! Da führt kein Weg dran vorbei, Fallen zu stellen und die Mäuse zu dezimieren.
Mariechen
Danke für die prompten Antworten!
@ Mariechen: Du hast natürlich Recht, obwohl ich gestehe, dass es mir recht schwer fällt, Mäusefallen zu stellen. Ich habe 2, mit denen man Mäuse lebendig fangen kann. Danach werden sie auf dem Weg zur Arbeit nach ein paar Kilometern irgendwo im Wald frei gelassen. Aber meine Einstein-Mäuse haben es bisher geschafft, das Futter zu vertilgen, ohne gefangen zu werden. Auch das verstehe ich nicht ganz... Es sind übrigens Brandmäuse, sagt das Internet: Sie haben alle einen dunklen Streifen vom Kopf bis zum Schwanz. Der Stall ist kein Stall in dem Sinne, sondern eine ganz kleine Holzhütte mit Fenster, ca. 1,5 m3 groß, mitten im Garten. Hinten Wiese und Felder. Vorne Pferdeställe mit viel Heu und Stroh, und überall Silos, Scheunen und Gärten. Wir haben keine Chance gegen Mäuse... Alles, was wir machen können, ist, sie daran zu hindern ans Hühnerfutter zu kommen.
@ Laura: Ich habe die Klappe mit Metallstücken beschwert, in der Hoffnung, das wäre dann zu schwer für die Mäuse. Ergebnis: Meine leichtesten Hühner konnten sie nicht mehr öffnen und die Mäuse kamen trotzdem rein. Die ca. 1 cm breite Spalte oberhalb der Klappe habe ich mit richtig festem Duct-Tape zugeklebt. Am nächsten Tag war das durchgebissen... Hast du vielleicht noch Skizzen oder Fotos von deinen Automaten? Wenn ich mich erinnere, hast du sie selbst gemacht, oder?
@ Nutellabrot: Tja, wenn ich Strom im Garten hätte, würde ich auch eine Web-Cam installieren, um zu sehen, wie genau sie das schaffen. Aber, wenn du dir deine Automaten anguckst (ich denke, wir haben ähnliche), siehst du, dass man zwar 1 kg Gewicht auf dem Brett braucht, um sie zu öffnen, oder eben einen ganz leichten Druck mit dem kleinen Finger gegen die Öffnungsklappe. Für Mäuse ein Kinderspiel, wenn man das einmal entdeckt hat. Danach müssen sie innendrin die Klappe hochlaufen und brauchen nur noch durch die kleine Spalte oben runterzurutschen - deshalb war mein Tesafilm durchgebissen.
Weil die Hühner nicht mehr rangehen, habe ich übrigens jetzt die ollen Futtertröge wieder rausgeholt. Eine Stunde später waren mindestens 30 Spatzen da - und Mäuse in meinem Rücken bestimmt auch.
Was nun?
Schöne entnervte Grüße
Alphonse + Mausi + Mäuschen + Mickey + Minnie und Co.
Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
+Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel
@ Alphonse, die Bekämpfung von Mäusen ist kein Luxus oder Hobby oder so was, sondern eine absolute Notwendigkeit! Offensichtlich bist du dir der Gesundheitsgefahren, die von Mäusekot ausgehen, nicht bewußt.
Hier kannst du dich informieren: http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H...Merkblatt.html
Wenn es 100 oder mehr Mäuse sind, dann killst du die mit 10 Schlagfallen in 2-3 Wochen.
Für die Menschen kann eine Virusinfektion infolge Mäusedreckt tödlich verlaufen. Für die Hühner ist es Tierquälerei, mit einer so großen Zahl von Mäusen leben zu müssen.
Wenn du die Bekämpfung nicht selber über's Herz bringst, dann beauftrage jemanden damit, der es kann.
Mariechen
Ich kann dich sehr gut verstehen Alphonse, aber ich hab, nachdem ich den ganzen Mäusekot da auf den Futterautomatentrittbrettern entdeckt hab, irgendwann mein Mitleid für die putzigen Tiere auch hintangestellt, weil ich mir Sorgen um die Hühner mache. Ich habe super Mausefallen besorgt, weil die normalen von den Mäusen einfach nur abgeleckt wurden, ohne dass sie auslösen.
( Wie war das noch im Anhalter durch die Galaxis? Wer hat in Wirklichkeit die heimliche Macht??)
Die Maus ist wirklich sofort tot, kein Quälen oder lange drinbleiben oder so- Lebendfallen sind für Mäuse massiver Stress und Sven hat das hier mal gepostet, glaub ich, und andere auch, dass sie in den Lebendfalen die Mäuse tot auffinden, weil die so einen Stress da haben, dass sie sterben.
Auch hier http://www.hausmaus.at/
findest du viele Anregungen und auch die o.a Info mit der Lebendfalle.
Mit der Rapp habe ich binnen weniger Tage alle Mäuse weggefangen, hab auch meine Lieblingsschoki geopfert, damit sie noch was Leckeres haben, bevor...![]()
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Guten Morgen, Alphonse,
Lange nichts von Dir gelesen...
Da wir hier auch in diesem Jahr viele Nagetiere und Spatzen beherbergen, bin ich dazu übergegangen, den Hühnern nur so viel zu bieten, wie sie in meinem Beisein schaffen.
Morgens bekommen sie ihr Krümelfutter draußen, das ist in Null Komma Nichts weg, da hat kein Mitesser auch nur den Hauch einer Chance.
Am Mittag gibt es einen kleinen Teil der Ration an Körnern, das ist ebenso schnell weggeatmet.
Zur Nacht bekommen sie den Rest der Körnerration ganz normal im Trog, der auf zwei Steinen steht.
Nach meinem Dafürhalten kann da keine Maus ran, im Stall finde ich auch keinen Kot.
Nur im Pferdestall, da haben es sich Ratten in der Isolation zur Sattelkammer ein Quartier gemacht, da ist jetzt aber auch Ruhe, nachdem ich Gift ausgelegt habe.
Wie gesagt, total ätzend, aber notwendig.
Bei den Mäusen habe ich Katzen im Einsatz, die sind hier sehr effizient, auch einen Podenco kann ich mehr als empfehlen, die sind schnell, haben Durchhaltevermögen und sind willig, die Katzen zu unterstützen.
LG
Ulrike
Lesezeichen