Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Ententeich stinkt jeden 2 Wochen wechseln geht nicht!

  1. #11
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Uff - ganz ehrlich das funktioniert nicht.

    Selbst bei normalem Fischbesatz - und das wären bei der Größe keinesfalls mehr als 5 bis 8 Koi - muss der Filter in der Lage sein das Wasser vollständig mehrfach am Tag durchlaufen zu lassen um es zu klären. Dazu kommt dann noch eine UV-Lampe gegen das Algenwachstum.
    Kostenfaktor ca. 700 bis 1000 EUR
    Entweder du kannst das Wasser mehrfach wechseln und mit einem Brunnen die Kosten gering halten oder du solltest Dich entweder von dem Gedanken das man Enten auf so kleiner Fläche mit super Wasserqualität halten kann oder von deinen Enten trennen - beides wird nicht gehen.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  2. #12
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Günter, worauf beziehst Du Dich jetzt?

    Klar, so ein Ententümpel kann man nicht völlig klar und sauber bekommen, aber den Wasserwechsel etwas hinauszögern funktioniert m.E. schon. Ich habe das Glück, dass ich Regenwasser in einer Zisterne speichern kann. Müsste ich den Teich mit Trinkwasser befüllen, würde ich sicher auch darauf verzichten und meinen Tieren eine kleinere Alternative (Mörtelkübel o. ä.) anbieten.
    Geändert von Hühnermamma (13.05.2012 um 17:24 Uhr)

  3. #13

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Günter Droste Beitrag anzeigen
    Uff - ganz ehrlich das funktioniert nicht.

    Selbst bei normalem Fischbesatz - und das wären bei der Größe keinesfalls mehr als 5 bis 8 Koi - muss der Filter in der Lage sein das Wasser vollständig mehrfach am Tag durchlaufen zu lassen um es zu klären. Dazu kommt dann noch eine UV-Lampe gegen das Algenwachstum.
    Kostenfaktor ca. 700 bis 1000 EUR
    Entweder du kannst das Wasser mehrfach wechseln und mit einem Brunnen die Kosten gering halten oder du solltest Dich entweder von dem Gedanken das man Enten auf so kleiner Fläche mit super Wasserqualität halten kann oder von deinen Enten trennen - beides wird nicht gehen.
    meinst du jetzt mich?

    Wei bei mir im Teich wachsen keine Algen! Auf jeden Fall habe ich noch nie welche gesehen , oder sonst irgendein Seegras?! So einen richtigen Brunnen haben wir nicht aber wir haben ein Regenwasser Stauraum sozuagen aber das Wasser stinkt noch eher glaub ich , weil es nicht in Bewegunggesetzt wird. Es wird bei uns als Blumenwasser verwendet! und für was brauche ich eine UV-Lampe wenn ich keine Algen habe? Ich blicke jetzt ganrichts mehr!?

    Hühnermamma:
    ich muss doch nicht den Filter übernacht immer laufen lassen oder? kann ich einfach dann den Stecker ziehen? oder soll ich ihn übernacht laufen lassen und am Tag nicht? hm... so viele Fragen!

    Der braucht bestimmt Strom außer es ist so ein Modernes teil das von Luft angetrieben wird!

  4. #14

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    54313
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo,
    gibt es keine Möglichkeit einen Ablauf dran zu bauen. Haben wir auch und es funktioniert super. Haben ein 6 Meter Rohr dran und durch das Gefälle kommt es irgendwann in der Wiese hinaus. Das freut die Enten dann auch. Außerdem haben wir noch einen Zulauf von unserem Hof, wenn es regnet
    m.f.g.Conni

  5. #15
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, die handelsüblichen Teichfilter funzen auf Dauer nicht. Unser Naturteich hat unter meinen Laufis auch gelitten. Ne Möglichkeit wäre noch Regenwasser in Regentonnen aufzufangen. Ich wollte Dir eigentlich nen link schicken, wie man ne Filteranlage selbst baut. Leider gibt es diese Seite nicht mehr. Ich hab da aber noch was anderes im Hinterkopf. Ich bin am suchen.

    Liebe Grüße Katja
    Geändert von Freddy (13.05.2012 um 17:57 Uhr)
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  6. #16
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    @ Laura: Ich fürchte, Du hast die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Ich lasse meine Filter rund um die Uhr laufen. Sonst bringt's nicht wirklich was.

  7. #17

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Themenstarter
    Ok ich überlege noch.... ich warte lieber mal auf Freddys Idee!
    Wir fangen in ca. 10 Tonnen Wasser auf! aber Oma sagt immer : Die brauch ich für meine Blumen!
    Wieviel Liter sind den in einer Normalen Regentonne?

    LG laura

  8. #18
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    So also der zweite link funktioniert auch nicht mehr, schade. Das Ding nennt sich Wurzelkläranlage. Ein normaler Filter reinigt das Wasser von grobem Schmutz, nicht aber von Keimen. Und gerade die belasten ja das Wasser durch die Unmenge an Entenkot.
    Es muss nämlich auch eine anaerobe Reinigung stattfinden, sonst ist das Wasser nur optisch sauber.

    An Lauras Stelle würde ich einen kleineren Teich für 4 Enten benutzen & den Wasserwechsel durch aufgefangenes Regenwasser durchführen.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #19
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ber bei Interesse kann ich Dir ein Buch nennen ( das ich zu allem Übel gerade gesucht & nicht gefunden habe, sorry), dort ist das mit der Wurzelfilteranlage erklärt.
    PS: Regentonnen fassen gut 100 l.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #20

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Themenstarter
    also bräuchte ich 20 Regentonnen ! Das ist viel.... ich glaube ich kaufe mir den Filter... umtauschen kann ich... garantie ist auch drauf also ein Versuch ists Werd!
    Besser als garnichts!

    LG Laura

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn kräht nicht jeden Tag
    Von Gretl im Forum Verhalten
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 17:38
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 08:16
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 23:27
  4. Kropf ist nicht verstopft, aber Huhn stinkt zum davon laufen
    Von nupi2 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 09:34
  5. ei geht nicht unter, stinkt nicht ...
    Von tuarega im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •