Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Verflixte Thermometer

  1. #1
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232

    Verflixte Thermometer

    Es ist zum Hühner melken
    Vor 5 Tagen (Heute ist Tag 6) habe ich eine Brutmaschine in Betrieb genommen (siehe http://www.huehner-info.de/forum/sho...ausbr%C3%BCten)

    Das mitgelieferte analoge Thermometer war kaputt. Macht nix, dacht ich und behalf mir mit diversen Wetterstatiönchen aus meinem Haushalt.

    Der Perfektion wegen habe ich aber trotzdem noch ein Thermo-Hygrometer mit Sonde bestellt und gestern erhalten.

    Jetzt krieg ich die Krise, weil das Ding zeigt gut 1º mehr an als die anderen Thermometer die ich habe. Ich werd echt irre, weil ich jetzt gar nicht mehr weiss worauf ich mich verlassen soll.

    Derzeit habe ich 1 Thermometer mit Sonde (Wetterstation) die direkt zwischen den Eiern (3mm unter Oberkante) 37,5 anzeigt. Die Sonde des neuen Thermo-Hygros zeigt an fast der gleichen Stelle 39,4 an. Eine dritte Wetterstation ohne Sonde, die ich mit hineingelegt habe zeigt auf Höhe etwas über den Eiern 38,3 aber der Fühler ist ziemlich zur Wand des Brüters ausgerichtet.

    Gestern frage ich meinen Vater was er zu Messtechnik und Thermometern meint (er ist Ingenieur f. Elektrotechnik), aber er lachte nur und meinte: Themperatur messen kannste eh vergessen mit herkömmlichen Thermometern!

    Wonach zum Kuckuck soll ich mich richten?

    Ich war schon in der Apotheke und hab nach analogen Fieberthermometern gefragt. Hamse nich. Zuhaus habe ich ver sucht mittels eines digitalen Fieberthermometers und einem Glas Wasser die Themperatur abzugleichen mit einer der Sonden. Aber irgendwie funktioniert das auch nicht gscheit. Die Sonde scheint natÜrlich nicht für Messungen im Wasser geeignet zu sein.
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich nehme ein normales digitales Fieberthermometer, das Brutthermometer und einen Becher mit ca. 38°C warmen Wasser und halte beide Thermometer zeitgleich nebeneinander und auf gleicher Höhe in das Wasser. So nehme ich mehrmals mit unterschiedlichen Messungen die Vergleichswerte.

    Ich habe von Heka ein originales Winkelthermometer bekommen, welches 2,3°C Abweichung zum Fieberthermometer anzeigt. Es macht mich wahnsinnig!

    Zur Sicherheit messe ich während der Brut einmal täglich mit dem Fieberthermometer im Brüter an der Oberkante der Eier nach.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3

    Registriert seit
    21.08.2011
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    63
    Ich wage die Wette, kein analoges oder digitales Haushaltsthermometer zeigt die Temperatur exakt an.
    Bei mir gab es Abweichungen von +- 1,5 Grad. Das ist natürlich unbefriedigend und frustrierend, wenn man die Bruttemperatur auf 1/10 Grad einstellen möchte.
    Ich kann nur empfehlen, einmal ein gutes Digital-Thermometer zu justieren, um zu wissen, wie hoch die Abweichung ist. Bitte den Wert auf dem Thermometer notieren!
    Man kann man sich ein exaktes Thermometer aus einem Labor, einer Apotheke oder aus einer Schule dazu leihen.
    Dann verfügt man über ein Referrenzthermometer, mit dem andere zu vergleichen sind.
    Viele der hier beschriebenen Brutfehler sind m.E. auf fehlerhafte, meist zu hohe Bruttemperatur zurück zu führen.
    Ich hatte das Glück, ein außerordentlich genaues Thermometer benutzen zu können.

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...und-Thermostat

    Meine Butergebnisse sind außerordentlich zufriedenstellend

  4. #4
    Avatar von aracely
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    360
    ich werd nun warscheinic verbal geköpft aber ich erzähl dir mal was ich gemacht habe^^

    ich hab mir ein thermometer und hygrometer für terrarien gekauft ( beide rund etwas 5 Markstück groß; achja die liebe Mark ist noch zu was gut *grins) und hab beide auf ein dickes geschenkband ausplastik geklebt, dan hab ich das von aussen an die styroporbox geklebt sodass dass das thermo und hygrometer innen ist, passt genau, liegt ueber den eier 2mm platz würd ich meine

    Da du ja nun 3 thermoeter hast, würd ich sagen nimm das thermometer das mit der tempi in der mitte liegt und mach dich nicht unnötig verrückt. ich bin kein spezi in sachen kunstbrut (meine vielen fragen beweisen das) aber ich hab von 24 eiern (eins unbefruchtet, eins mit totenring, ein schwitzendes und eins das nach 6 tagen abstarb) 20 eier die sich heute noch zumindest bewegen wie ein fisch im wasser. so verkehrt scheint meine taktik also nicht zu sein^^ ich mach gleich mal ein foto ums zu veranschaulichen ^^
    Chiep chiep

  5. #5
    Avatar von aracely
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    360
    Foto0257.jpg
    Foto0259.jpg

    Die Qualität ist grottig ich weiss, aber ich hab nur eine handycam die zudem auch noch sher alt ist.

    Zu sehen ist beides bei geschlossenem kasten. das Gelbe band ist wie gesagt breites geschenkband das dem geschlossenen kasten nichts macht, soll heissen er schliesst immer noch richtig ab
    Chiep chiep

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Im Prinzip heisst das also: Möglichst viele der heute verfügbaren Billigthermometer nebeneinander verwenden und den Mittelwert berechnen. Ich habe die Brüterei zuletzt aufgegeben, nachdem mir quasi jeder Thermometer was anderes angezeigt hat und ich regelmässig (3 Bruten habe ich gemacht) die Hälfte der Küken wegen Spreizbeinchen totschlagen durfte. Hat mir echt keinen pass gemacht, nun gibt es wieder Naturbrut - Ausstellungstermine hin oder her!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Danke für Eure hilfreichen Tips.

    @Weyz kann ich echt verstehen. Muss schon zugeben dass es mich tierisch stresst, diese ständige Besorgnis. Ich denk an nix anderes mehr. Aber meine Seidehenne weigert sich immer noch gluckig zu werden.

    @Aracely, haha cool, das erscheint mir eine gute Idee. Bei mir ist dafür alles verkabelt.
    Eier2.jpg Eier.jpg
    Und ich halte es auch so ungefähr, wie du sagst. Irgenwie einen Mittelwert ansetzen. Zusätzlich tendiere ich dann dazu eher zu kühl als zu heiss einzustellen. Bis jetzt sind meine Embryos noch lebendig, wie ich meine. Bei dem einen oder anderen konnte ich bei genauem Hinsehen eine leichte Bewegung wahrnehmen.

    @pehace
    ja, das meinte mein Papa der Herr Inschenjör auch. Er meinte am besten kann man Thermometer einstellen, wenn man als Referenztemperatur schmelzendes Eis nimmt. Das hat üblicherweise 0º. Aber OK, das war mir dann doch zu kompliziert...
    Aber der Tip mit dem Labor ist ja auch gut. Das muss ich mal abchecken. Beim Tierarzt vielleicht? Da hab ich Kontakte.

    Ich hab in meiner Verzweiflung schon überlegt ob ich vielleicht einfach die "Mamamethode" anwende wie bei meinen Kindern. Einmal kurz mit der Lippe an die Stirn des Kranken und ich konnte ziemlich genau sagen obs nur erhöhte Temperatur oder über 38º war. So gut erhöhte Temperatur kommt ja für die Eier ganz gut hin.......

    Ach ja, auf einer englischen Seite über Hühner ausbrüten hab ich gelesen, dass die so ein mit Wasser gefülltes "Schwabbelspielzeug" für Kinder hernehmen um die Temperatur im Inneren der Eier zu simulieren. Das fand ich auch einen interessanten Ansatz.

    Ich denke mir bleibt nix anderes übrig als das jetzt so durchzuziehen und zu hoffen, dass ein paar Hühnchen es schaffen. Das mit dem TA werde ich mal abchecken.
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  8. #8

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Weyz Beitrag anzeigen
    ... echt keinen pass gemacht, nun gibt es wieder Naturbrut - Ausstellungstermine hin oder her!
    Dem Huhn sei Dank!
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Auch wenn Du noch so genau hin schaust, am 6. Tag wird sich kein Ei durch die Bewegungen des Embryos bewegen.

    Wetterstationen und normale Thermometer eigenen sich nicht zum messen der Bruttemperatur, alte Fieberthermometer eignen sich sehr gut. Wenn man die nicht bekommt sollte man sich ein analoges oder digitale Brutthermometer anschaffen, die haben immer einen kleinen Meßbereich sind dafür aber sehr genau.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10

    Registriert seit
    21.08.2011
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    63
    Es ist schon erstaunlich.
    Jede Sorge um die Hühner, jedes noch so kleine Problem, jedes Unwohlsein wird hier diskutiert. Ist ja auch gut so.
    Jedes Futter, jeder Stall, jeder Auslauf, jedes objektive und jedes subjektive Wohlbefinden der Hühner soll optimiert werden. Auch das ist gut so.
    Aber bei der wichtigen Phase der Entwicklung des Kükens im Ei wird experimentiert, wird mit teilweise abenteuerlichen selbstgebauten Geräten gearbeitet, werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit ungenauen Geräten ungenau eingestellt, und dann wird sich gewundert, wenn der Schlupf nicht ordentlich klappt. ( siehe "Weyz": (3 Bruten habe ich gemacht) die Hälfte der Küken wegen Spreizbeinchen totschlagen durfte)
    Tierschutz fängt nicht erst an, wenn die Küken geschlüpft sind

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Thermometer
    Von joe & ed im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 18:09
  2. Thermometer
    Von lollo0 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 08:50
  3. thermometer
    Von hühnermichel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 04:16
  4. Thermometer
    Von hahni im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 12:57
  5. Thermometer????????
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 23:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •