Hallo zusammen...
irgendwie hat die Suchfunktion mich nicht zum Ziel gebracht
Ich habe gelesen, dass ein man pro Huhn (Auslauf) 10qm² rechnet, mindestens.
Wie ist es mit Zwerghühnern ?? Zählt da das selbe ??
fragende Grüße Birthe
![]() |
Hallo zusammen...
irgendwie hat die Suchfunktion mich nicht zum Ziel gebracht
Ich habe gelesen, dass ein man pro Huhn (Auslauf) 10qm² rechnet, mindestens.
Wie ist es mit Zwerghühnern ?? Zählt da das selbe ??
fragende Grüße Birthe
ja, klar kommen manche auch mit weniger Platz zurecht..aber im Grunde ist es dasselbe ! Im Stall benötigen sie etwas weniger Platz-aber leben wir nicht auch gerne großzügig ?
Liebe Grüße von Bianca
Danke für die schnelle Antwort !!
Natürlich möchten wir ihnen "was bieten"![]()
Daher müssen wir schauen, wieviele Zwerghühner bei uns einziehen "könnten"....
So können wir rechnen, wie viel in unser Auslauf "artgerecht" passen.
DANKE !
Zu dieser 10 qm pro Huhn Regel gibt es hier im Forum einiges zu lesen.
Ich persönlich bin der Meinung, dass es weniger auf die Göße ankommt, als darauf, dass die Hühner sich darin beschäftigen können und ihre Befürfnisse ausleben.
Wenn die Fläche sehr klein ist, geht natürlich jeglicher Bewuchs zugrunde. Aber man kann dann zB. Rindenmulch ausbringen, den die Hühner sehr gerne wieder und wieder umscharren. Man kann Beerensträucher pflanzen (die Wurzeln durch große Steine schützen), man kann und sollte ein überdachtes Staubbad einrichten, vielleicht eine Stange etwas erhöht anbringen, Sonnen- und Schattenplätze schaffen - es gibt da viele Möglichkeiten, dass ein kleiner Auslauf nicht zum eintönigen Knast wird. Zusätzlich kann man den Hühnern auch noch stundenweise Zugang zu mehr Fläche, zB. zum gesamten Garten, geben, je nachdem, wie die Verhältnisse sind.
Mit ab und zu einem Apfel oder anderem Obst, hin und wieder mal einer harten Semmel oder ein paar Salatblättern kann man auch für zusätzliche Abwechslung und Beschäftigung sorgen.
Durch die Auswahl der Rasse kann man zu wenig Platz ebenfalls ausgleichen. Es gibt Rassen, die sehr bewegungsfreudig sind und entsprechend mehr Platz brauchen, und es gibt Rassen, die eher ruhig im Verhalten sind und auch mit nicht so viel Auslauf gut zurecht kommen.
Ich will jetzt damit auf keinen Fall eine Haltung von 40 Hennen auf 4 x 5 m Auslauf schönreden, ich will nur sagen, dass die 10 qm eine Faustregel sind, an die man sich nicht unbedingt sklavisch gebunden fühlen muß. Mit etwas Engagement und gutem Willen kann man auch mit weniger Platz ein Huhn glücklich machen.
Grundsätzlich denke ich einfach, dass jeder, der eigene Hühner halten will, nicht gleich durch rigorose Vorgaben abgeschreckt werden sollte. Klar muß es den Hühnern dabei gut gehen, aber es ist alles relativ, und wer hat schon die Möglichkeit, das Paradies neu zu erschaffen.
Ich freue mich über jeden, der anfängt mit der Hühnerhaltung, denn meistens ist es der Einstieg, sich mehr Gedanken um die Herkunft nicht nur der Eier, sondern vieler unsere Lebensmittel zu machen. Das Huhn an sich nicht nur als Eierlegemaschine zu sehen, sondern als Lebewesen.
Geändert von sil (16.05.2012 um 11:03 Uhr)
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Man sagt, dass Zwerge 30% weniger Auslauf brauchen. Die sind ja zum Teil auch echt winzig.
Stallgröße egal. Solange es nicht 10 Hühner auf einem Quadratmeter sind, ist es fast egal. Sie sind eh den ganzen Tag draußen (wenn der Stall nicht gedämmt ist, sonst hängen se im Winter im Stall ab).
Nen paar Nester und Stangen sind da entscheidender
Aber naja, wieder zurück zum Thema.
Sil kann ich da nur zustimmen. Dennoch würde ich, einfach ne Empfehlung, mit 40qm (bei Zwergen) anfangen und dann pro Henne 8-10qm draufrechnen.
10 qm pro Huhn klingt für viele viel. Als wenn das viel Platz ist. Aber wenn man die 10 qm mal sieht, ist das gar nicht mehr so super viel.
Wenn man zu wenig Platz einrechnet, wird man schnell spätestens nach dem Winter merken, dass der ganze Platz nur noch eine Mondlandschaft ist (war bei mir so).
Sträucher (Kirch-Lohrbeer kann ich sehr empfehlen), Sitzstange, Grünschnitthaufen oder Kompost, also was zum scharren, sorgen dafür, dass den Hühnern nicht langweilig wird und sie ganz schnell vergessen, dass sie ja auch abhauen können (besonders Zwerge fliegen hoch und weit. Eine war letztens mal eben auf ner Baumspitze) ;-)
0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.
Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.
Vielen vielen Dank für die ausführlichen Antworten !
Je mehr, desto besser - yo . Und die Tips für die "Abwechslung" finde ich super ! Danke !
Wir haben auch schon Kaninchen in einem großen Außengehge - Luxusvilla![]()
Also wir möchten, wenn es so sein wird, auch für die Hühner ein Paradies schaffen.
Daher schauen wir wie wir planen "könnten" - was wir den Hühnern an Platz bieten könnten... dann entscheiden wir endgültig ob wir wirklich Hühner als unsere Haustiere betiteln werden.
Ich würde wirklich gerne, müssen aber erstmal schauen.
Es ist hier schon wirklich hilfreich, habe auch schon zwei Bücher bestellt
Ich werde wieder berichten ! ..oder Fragen stellen
Herzlichen Gruß
Birthe
Ich kenne deine Möglichkeiten nicht komplett, aber du kannst die Hühner auch zu den Kaninchen setzen. Bekannte haben Enten mit nem Kaninchen zusammen. Streit gibt es da nicht. Man sollte halt evtl. keinen Hahn haben.
Zu den Büchern möchte ich dir einen Tipp geben: Nimm nicht alles für voll.
Ich meine das, weil ich mal ein Entenbuch gelesen habe.
Da stehen Sachen drinne, wie: Wenn man neue Tiere bekommt, sollte man alle entwurmen um auf Nummer sicher zu gehen und zudem 2 mal im Jahr entwurmen. Schwachsinn: Kotprobe abgeben und abchecken lassen, zudem mit dem Züchter sprechen. Zu viel von dem Zeug ist auch nicht das Wahre.
Oder da steht auch drinne, dass man kein Stroh als Einstreu nehmen soll, weil das für die Lungen bei Feuchtigkeit nicht so dolle ist. Aber auf allen Bildern in dem Buch sind Ställe mit Stroh als Einstreu.
Weißt du, was ich meine?
Du brauchst dir keine Sorgen machen. Die Hühner sind, wenn es ein Paradies ist, auch mit 50 qm zufrieden. Das sind knapp 8x6 Meter.
Kommt immer drauf an. Wenn man dabei ist, kann man se ja auch freilaufen lassen![]()
0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.
Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.
Lesezeichen