Seite 14 von 102 ErsteErste ... 41011121314151617182464 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 1019

Thema: Isbar

  1. #131

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Sag mal Bohus-Dal, kannst du dich noch erinnern, wie schwer das erste Ei war, welches Iris gelegt hat? Ich hatte heute abend 3 "Anfängereier", wovon eines grünlich war und somit ein Isbar-Ei sein könnte. Allerdings wog das erst 44 g. Könnte das hinkommen? Ich kann mir sonst nicht erklären, wer das noch gelegt haben könnte.

  2. #132
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    die haben sich ja ordentlich gemacht manja
    toll!!!
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  3. #133
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.186
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wiesenpieps Beitrag anzeigen
    Sag mal Bohus-Dal, kannst du dich noch erinnern, wie schwer das erste Ei war, welches Iris gelegt hat? Ich hatte heute abend 3 "Anfängereier", wovon eines grünlich war und somit ein Isbar-Ei sein könnte. Allerdings wog das erst 44 g. Könnte das hinkommen? Ich kann mir sonst nicht erklären, wer das noch gelegt haben könnte.
    Ach hier war das dann ist es ja kein Wunder, wenn ich die e-mail nicht wiedergefunden habe...
    52, 53, 55, 53, 50, 50, 51, 54 wogen ihre ersten Eier.
    Mixe 1,14,1; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  4. #134
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Wirklich schöne Hühner! Bin total daran interessiert selbst ein paar Isbar-Hühner bei mir wohnen zu lassen. Bin allerdings noch Anfängerin und traue mir das mit den Bruteiern 2014 noch nicht zu. Wie stehen denn die Chancen 2015 ein paar zu bekommen?

    @wiesenpieps
    Freu mich grad wie ein Klötzchen, dass du aus Weikersheim kommst! Ich selbst bin gebürtige Markelsheimerin und quasi nach NDS ausgewandert. Wegen familiärer Verbindungen bin ich aber immer noch einmal im Jahr dort. Herzliche Grüße von mir an die Tauber
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  5. #135

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Hej Melamba,
    ich werd auch die Isbar die nächsten Jahre weiterhin haben, gar keine Frage. Somit kannst du natürlich auch 2015 Bruteier haben.
    Wenn du allerdings möchtest, könnte ich dir 2014 auch Jungtiere anbieten, wenn du das möchtest und eh mal wieder in der Heimat bist . Ich werde auf alle Fälle 2014 wieder Küken nachziehen und da sind sicher auch welche übrig, die ich abgeben könnte.

  6. #136

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Tolle Hühner, gefallen mir echt gut. Könnt ihr mir sagen wie schwer die Hennen sind?
    LG
    Michaela

  7. #137
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    16.186
    Themenstarter
    Ich wieg meine nochmal, wenn ich dran denke. Im Frühjahr (aber sie legte schon) wog sie 1,9 kg, ich glaube, sie ist jetzt schwerer. Ich bin nach wie vor der Meinung, man sollte die nicht allzu groß und schwer werden lassen. Für mich persönlich sind die rassetypischer, wenn sie 1,5 kg wiegen. Mein Hahn war eindeutig zu groß, und es gibt auch Hennen, die eher an die 2,5 kg wiegen. Es soll eigentlich ein leichter Legehuhntyp sein.
    Mixe 1,14,1; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 1,3,2; Katze 2,0

  8. #138
    Avatar von Tina_67
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Enztalradweg
    PLZ
    71
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    177
    Zitat Zitat von wiesenpieps Beitrag anzeigen
    ... und vorallem viel schöner als Hybriden wie ich finde. Ich sorge schon dafür, dass es davon bald noch mehr in Deutschland gibt .
    Find ich klasse! Schöne Hühner, widerstandsfähig, legen wie die Weltmeister, wieso wurden die nicht schon lange importiert?
    Wie ist es denn mit der Flug- und Fluchtbereitschaft? Meint Ihr, die bleiben brav hinter 1,5m Zaun? Und könnte man wohl zweidrei davon mit Zwerghühnchen zusammen laufen lassen?
    Zwerg-Welsumer 0,1, Zwerg-Australorps 0,1, Seidenhühner 0,2, Zwerg-Brahma 0,1, Zwerg-Plymouth-Rock 0,1, Hausmix 0,2, Zwerg-Cochin 0,0,12
    Havaneser 0,1 Europäisch Kurzhaar 0,1 Kinder 0,2 Göttergatte 1,0

  9. #139

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Hallo Tina,
    ich wunder mich ehrlich gesagt auch, dass ich die nicht schon früher entdeckt habe. Aber da hatte ich diesen wundervollen und liebenswerten Kontakt nach Schweden noch nicht. für dich Bohus-Dal
    Für mich sind Isbar ein absolut vollwertiger Ersatz für Hybriden, wenn man viele Eier möchte und so schön kann doch gar kein Hybrid Huhn sein oder? Und man steckt diesem Megakonzern nicht noch Geld in den Rachen, weil man die Hybriden ja gar nicht selbst erzüchten kann. Das ist bei den Isbar ganz anders. Du hast Isbar-Bruteier und bekommst Isbar-Küken und aus deren Eiern schlüpfen wieder Isbar.
    Also fliegen können die schon, wie hoch weiß ich allerdings nicht. Mein Zaun ist 2,25 m hoch und darüber ein Netz wegen der Greifvögel. Ich hab aber eine Henne, welche mich ganz gerne mal anfliegt und schwups hab ich sie auf dem Arm sitzen. Kommt sicher auf die Situation an. Wenn da irgendein doofes Viech vorm Zaun steht, wovor sich die Hühner vielleicht erschrecken, flattert doch jedes Huhn hoch. Aber wenn es denen gefällt, könnte ich mir vorstellen, dass die 1,50 m schon bissl abhalten.
    Mit Zwerghühnern haben die gar kein Problem. Ich hab meine Zwerghühnern (Dals-Pärlhöna) groß gezogen und da gabs nie Probleme. Die Isbar sind sehr nett und umgänglich untereinander, auch zu anderen. Da hab ich noch nie Streit beobachtet.

  10. #140
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Danke für das Angebot wiesenpieps. Ich warte mal ab, bis es wieder wärmer draußen wird. Wobei ich denke, dass ich eher zu den Bruteiern 2015 tendiere, da ich schon gerne mal Küken hätte
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

Seite 14 von 102 ErsteErste ... 41011121314151617182464 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Züchter für Schwedische Isbar
    Von Hunter342 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 16:30
  2. Schwedische Isbar
    Von gaby2015 im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 19:06
  3. Welches Geschlecht? Isbar und Bresse
    Von Lambacher im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 14:17
  4. Meine Kunstbrut Isbar
    Von Lambacher im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 07:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •