Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Biofutter ... von MEIKA

  1. #1
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323

    Biofutter ... von MEIKA

    Möchte hier ein gute Adresse für den Bezug von BIO Futter kundtun.
    Wird ja hier immer angefragt.

    Hab als Alternative zu Reudik mal bei MEIKA bestellt und bin sehr zufrieden

    Meika Ökologische Tierernährung:
    http://www.meika-biofutter.de/Gefluegel.php

    Einige Sorten gibt es auch in Kleinmengen d.h. 25 kg Säcke.
    Legehennen Alleinfutter LE1 oder den Ergänzer LE27.
    Lieferung allerdings nur als Mehl !
    Versand mit DHL. Lieferzeit ca. 1. Woche
    Preis für das E27: 27,29 EUR incl. Versand für einen 25kg Sack

    Wunderbare Qualität. Duftet wunderbar. Man möchte sich selbst gleich einen Brei anrühren
    Kann ich nur empfehlen
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ja, aber 27 Euro? Das ist heftig!
    Kennt jemand das Geflügelfutter von Club?

  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich habe vor kurzem dort gekauft und für 4 Säcke Futter inkl. Frachtkosten 89 Euro bezahlt, das ist für Bio-Futter ein akzeptabler Preis. Je größer die Abnahmemenge, desto mehr kann man am Preis machen. Das teuerste sind leider die Frachtkosten, es wird bei größeren Mengen per Spedition geliefert.

    Das Futter ist sehr gut und die Hühner mögen es, auch das Kükenfutter wird sehr gut angenommen.
    Ich bin zufrieden damit.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mein Vogelsand kostet 3,90 pro Sack (egal, ob einer oder ...) mit DPD. Ich kriege die Tage 10 Säcke, also 250 kg Sand geliefert. Das müsste doch der Futteranbieter auch hinkriegen.

  5. #5

    Registriert seit
    21.08.2011
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    63
    Rund eine Milliarde Menschen hungert, das sind 1000 Millionen Menschen oder 1000.000.000 Menschen.
    Das sind die ärmsten der Armen, denen die Welthungerhilfe in ihren Hilfsgebieten pro Tag ca. 230 gr. Mais gibt, damit sie überleben!
    Und Ihr wollt für ein kg Hühnerfutter 1,10 € ausgeben! Weil es so gut duftet und man sich am liebsten selbst gleich einen Brei anrühren möchte.
    Das ist der Preis für 5 kg. Mais, oder mehr als drei Wochen Rationen der Welthungerhilfe.
    Und dann wird auch noch erwartet, dass das Futter mit dem ermäßigten MwSt-Satz von 7% besteuert bleibt.
    Ich sage lieber nicht, was ich denke.

  6. #6
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Der Vergleich hinkt schwer. Die Welthungerhilfe gibt jedes Jahr tonnenweise Getreide an beduerftige Menschen, wir reden hier von ein paar Saecken Huehnerfutter. Dass das ganz anders berechnet wird ist doch klar. Wieviel von dem Mais, der an Hungernde gegeben wird, ist aus biologischem Anbau? Wenn der Mais aus der USA stammt kannst Du wetten, dass es Genmais ist.
    Und wieso sollen wir nicht ueber Preise reden? Bloss weil Menschen hungern? Die werden davon auch nicht satter! Wenn Du den Welthunger beseitigen willst, musst Du die in den betroffenen Laendern herrschenden Verhaeltnisse aendern, nicht ueber Leute herziehen, die ihren Huehnern gesundes Futter geben wollen.

  7. #7
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Zitat Zitat von Mother Goose Beitrag anzeigen
    die ihren Huehnern gesundes Futter geben wollen.
    Genau da liegt der Hund begraben:
    Biologisch gleich gesund. Nicht biologisch gleich ungesund?

  8. #8

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    @pehace: und wie genau hilft es den Hungernden, wenn ich mit meinem Hühnerfutterkauf die multinationalen Konzerne unterstütze, die für die katastrophale Ernährungssituation in der "dritten" Welt schließlich mit verantwortlich sind? Aber Hauptsache, ich habe ein paar Euro gespart...
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  9. #9

    Registriert seit
    24.05.2012
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44791
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Andvari Beitrag anzeigen
    @pehace: und wie genau hilft es den Hungernden, wenn ich mit meinem Hühnerfutterkauf die multinationalen Konzerne unterstütze, die für die katastrophale Ernährungssituation in der "dritten" Welt schließlich mit verantwortlich sind? Aber Hauptsache, ich habe ein paar Euro gespart...
    WOW! Den finde ich gut. ;-)

    Meika hat mir heute geschrieben, Preise inbegriffen, ich hänge das mal dran.

    vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Bio Futtermitteln.

    Wir produzieren ausschließlich ökologisches Tierfutter,d.h. Genrtechnikfreiheit ist dabei eine absolute Voraussetzung.
    Wir lassen ab 3 Säcken spedieren, 2 Säcke versenden wir in Paketen per Post.
    Das Legehennenfutter L1 bieten wir in Pellests und grob geschrotet an, wobei die Mehrheit der Kunden das grob geschrotete Futter kauft (Hühner scharren gerne)

    Die Preise gestalten sich wie folgt:
    L1 geschr : € 52,00 / dt
    L2 pell : € 52,50 / dt
    Geflügelkörnerfutter : € 46,00 / dt

    Fracht nach Bochum : ca. 35,00 € pauschal
    Alle Preise verstehen sich zzgl.gesetzl. MwSt.

    Sonnige Grüße aus Großaitingen
    Elisabeth Meitinger
    Das sind dann also 52€ für 100kg = 13,-€ für den 25kg Sack. Golddott Legemehl kostet mich bei meinem Raiffeisen 13,49€ pro 25kg Sack. Bei Körnermischfutter ist das Verhältnis gleich. Es kostet auch nur ein paar Ct mehr.

    Im Übrigen schaffe ich es das eine zu tun, und das andere nicht zu lassen. Ich leiste mir das biologische Futter, und unterhalte in Kenia eine Schule, an der die Kinder am Tag zweimal Essen bekommen. Dort kaufen wir am Tag ca. 100kg Getreide und Bohnen an. Die Dinge schließen sich also nicht aus, siehe www.funyula-vision.org. Hühner haben wir dort auch angeschafft. ;-)
    Liebe Grüße ... Rainer

  10. #10
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Ich bin der Meinung ein industriell hergestelltes Fertigfutter dürfte die Bezeichnung Bio gar nicht tragen. Dann wird es noch hunderte Kilometer transportiert, nur damit drei Hühner angeblich gesund ernährt werden.
    Ja und für die Kinder in Afrika bleiben dann Bohnen und Reis, zwei mal täglich, Bio? Ich glaube nicht.

Ähnliche Themen

  1. Richtige Körnerfutter-Ergänzung zu MEIKA Legemehl
    Von Stefanie im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 19:44
  2. Meika Körnermischung und Ergänzer mischen?
    Von platanen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 18:38
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 17:57
  4. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 18:21
  5. Füttert jemand Meika Biofutter mit PLZ 86?
    Von Chrud im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 18:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •