Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Küken ohne Schnabel überlebensfähig???

  1. #1

    Registriert seit
    03.07.2011
    Ort
    Seebarn am Wagram
    PLZ
    3484
    Land
    Österreich
    Beiträge
    88

    Fragezeichen Küken ohne Schnabel überlebensfähig???

    Hilfe, hab heut entdeckt, dass eines meiner Naturbrutküken nur mehr den unteren Teil des Schnabels hat. Dürfte schon einige Tage her sein, da es mittlerweile abgetrocknet und fast verheilt aussieht.
    Wächst der Schnabel wieder nach?? Oder soll ich es erlösen

    Weis leider nicht, was da passiert ist, da ich momentan sehr viele Küken habe, kann ich ja nicht alle Kontrollieren. Trinken tut es, Fressen glaub ich auch (sofern es was reinbekommt) Nur den Weizen bekommt es nicht hoch.

    Was kann ich noch machen

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Haben deine Küken Sonnenlicht (d.h. Freilauf) oder sind sie ganztätig im Stall? Das wäre nämlich wichtig für den Aufbau von Knochen und Schnabel. Brüchige Schnäbel sind ein Hinweis darauf.
    Mariechen



  3. #3
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    mach mal ein bild damit man sich das vorstellen kann ...

    wenn die wachshaut nicht verletzt ist kann er nachwachsen -meine ich zumindest gelesen zu haben

    ich hatte ein huhn ohne oberschnabel die konnte fressen -allerdings habe ich immer darauf geachtet das sie genug bekam -weichfutter ging am besten
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  4. #4

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo! Gibts was neues von dem Küken? Bei Verletzungen, Krankheiten o.a. wird oft und schnell, machmal auch zu schnell, das Thema Erlösung ins Spiel gebracht. Einen nachwachsenden Schnabel, falls es überhaupt klappt sieht man schnell. Wenn nicht und wenn es zu starker Behinderung bei der Futter- und noch schlimmer bei der Wasseraufnahme kommt sollte man jedoch eine Erlösung nicht mehr lange vor sich herschieben. Gruss Windfried

  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Ich würde es erlösen - hatte selbst dieses Jahr zwei Küken mit Kreuzschnabel und beobachten können welche Mühe sie hatten um überhaupt mal ein Körnchen in den Schnabel zu bekommen. Erfahrungsgemäß bleiben solche Tiere stark im Wachstum zurück und haben auch oft in der Hühnerschar "Mobbing-Probleme"

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Irma64 Beitrag anzeigen
    Ich würde es erlösen - hatte selbst dieses Jahr zwei Küken mit Kreuzschnabel und beobachten können welche Mühe sie hatten um überhaupt mal ein Körnchen in den Schnabel zu bekommen. Erfahrungsgemäß bleiben solche Tiere stark im Wachstum zurück und haben auch oft in der Hühnerschar "Mobbing-Probleme"

    LG Angelika
    Ein Kreuzschnabel ist aber nicht zu vergleichen mit einem verletzten oder fehlenden Oberschnabel!!

    Wenn der Oberschnabel fehlt! Warum auch immer!!?? So wird er nachwachsen und verheilen!! In der Zeit muss nur darauf geachtet werden, das das Tier genügend Futter aufnimmt oder aufnehmen kann!

    Angelika - in deinem Fall war das vollkommen richtig!
    Obwohl man einen leichten Kreusschnabel auch durch Behandlung richten kann!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    03.07.2011
    Ort
    Seebarn am Wagram
    PLZ
    3484
    Land
    Österreich
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Hallo,

    Futteraufnahme ist zwar erschwert, dennoch möglich. Körner bekommt es keine hoch, jedoch das kleinpelletierte Futter von den Puten kann es essen. Trinken tuts ohne weitere Probleme.

    Es hat auch den Anschein, dass der Schnabel nachwächst und mobben tuts auch keiner.
    Würde ja gerne ein Foto einstellen, jedoch kann ich die Technik nicht überlisten ().

    Es hat sich nur bei einer anderen Glucke, deren Küken leider verstorben ist, drunter gesetzt. Die akzeptiert momentan jedes Küken, egal ob Pute oder Huhn ! Die kümmert sich rührend um alle

  8. #8
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Das klingt ja schön für das Kleine !

    Fotos musst du (irgendwie, z.B. mit deinem Fotoprogramm ) verkleinern auf max. 200 kb. Dann sollte es funktionieren!
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #9
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Zitat Zitat von petra1684 Beitrag anzeigen
    Würde ja gerne ein Foto einstellen, jedoch kann ich die Technik nicht überlisten ().
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...einstellen-wie

  10. #10

    Registriert seit
    03.07.2011
    Ort
    Seebarn am Wagram
    PLZ
    3484
    Land
    Österreich
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Hallo an Alle: leider noch immer kein foto, da entweder das Küken nicht auffinbar ist, und jetzt ist auch noch die kamera kaputt. (werd mir eine borgen)! Dem Küken geht es sehr gut, Schnabel dürft auch wieder nachwachsen. Danke nochmal an die raschen Beantworter!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das Küken reißt den Schnabel auf?
    Von x.cz im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 21:30
  2. Schnabel zu lang bei Küken?
    Von Akis im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 13:44
  3. Küken reißt den Schnabel auf
    Von henrike im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.04.2011, 16:12
  4. Küken mit verletztem Schnabel
    Von Inge Meisel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 14:52
  5. Küken mit krummen Schnabel
    Von moorhühnchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2007, 11:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •