Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zwischendecke zwecks Schwerkraftlüftung - Milbenversteck?

  1. #1

    Registriert seit
    09.07.2009
    Ort
    Oberösterreich knapp an Niederösterreich
    PLZ
    4523
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16

    Zwischendecke zwecks Schwerkraftlüftung - Milbenversteck?

    Hallo! Ich bin gerade am Hühnerstall bauen (Achtung Neuling!!) und möchte, so wie im Forum beschrieben, eine Zwischendecke einziehen zwecks Schwerkraftlüftung. Nun ist die Frage - baue ich damit nicht für die Milben ein ideales Versteck? Oder zieht es denen auch zu viel? Und wie weit darf die Zwischendecke in den Raum reichen (derzeit so ca. 3/4 der Gesamtbreite) dass sie auch noch richtig funktioniert?

    Vielen Dank im Voraus für die (hoffentlich zahlreichen) Antworten

    lg
    Bernimeisl
    LG Berni Meisl

  2. #2
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo,

    du kannst doch die Fugen der Decke doch abdichten mit Acryl oder Silikon. Oder wie hast du diese Zwischendecke m. Schwerkraftlüftung geplant? Kenne das glaub ich nicht. Bevorzugt halten sich die Milben aber im Bereich der Sitzstangen auf, da sie dort schneller an die Hühner gelangen, da sie nicht fliegen oder springen können (es sei denn sie lassen sich von der Decke fallen, weiß bzw. glaub ich nicht).

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  3. #3

    Registriert seit
    09.07.2009
    Ort
    Oberösterreich knapp an Niederösterreich
    PLZ
    4523
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo Caecilie!

    Das mit der Schwerkraftlüftung ist auf der Startseite beschrieben unter Stall - Lüftung 1 (runterscrollen dann ist es das 3. Bild mit dem Zeitung lesenden Huhn)

    Ich hab´ein Pultdach mit Kanthölzern von 10x10 cm und unter denen möchte ich jetzt eine Platte dranschrauben, damit die einströmende Luft nicht auf die darunter montierte Sitzstange mit den Hühnern trifft. Wie gesagt ist bei dem Bild wirklich gut beschrieben. Wobei ich der Meinung bin, dass ich die Platte mit Scharnieren befestige - damit ich beim Generalputz auch an diese Ecken rankomme - jedesmal abschrauben tut auf Dauer dem Material auch nicht gut.

    Die Sitzstangen, hab ich mal gelesen, soll man mit Ballistol einsprühen - wie kriegt man das beim Putzen wieder ab - ohne dass nach dem x-ten einsprühen sich zu einer klebrigen Masse entwickelt? - Ich möchte von Anfang an auf Vorbeugung setzten bei dem Ungezieferzeugs - hab echt keine Lust mich mit solchen Biestern wie Milben, Flöhen und ähnlichem herumzuschlagen.

    LG
    Bernimeisl
    LG Berni Meisl

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Grüß dich

    Ballistol: Man nimmt Ballistol, weil es eben nicht "verharzt" Gegen die Krabbelviecher würde jedes Öl auf der Sitzstange gleich gut wirken.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo,

    das hier wäre vielleicht auch was für dein Haus als Vorbeugung: http://www.futtermeister.net/index.p...63439f7eedf9b3
    Das ist wasserlösliche Kieselgur, d. h. es stäubt nicht so, wie das normale Kieselgur und lässt sich mit Wasser vermischen. Den Tipp hab ich von der Waldfrau im Thread "Parasiten , Thema: Kieselgur krebserregend?" gelesen.

    Das mit der Schwerkraftlüftung hab ich jetzt gesehen. Milben kommen auch durch die Hühner in den Stall, aber wenn du vorbeugst und nicht zu viele Ritzen lässt, wo Milben sich verstecken können (gerade im Bereich der Sitzstangen) dürftest du gute Karten haben. Außerdem ist Sauberkeit sehr wichtig. Die Hühner müssen Sandbäder nehmen können. Zur Vorbeugung kann auch in die Sandbäder noch Kieselgur gegeben werden.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Und Holzasche ins Staubbad zusätzlich zu Kiselgur, soll gut sein

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2009
    Ort
    Oberösterreich knapp an Niederösterreich
    PLZ
    4523
    Land
    Österreich
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Hallo Cäcilie, hallo Willi!

    Vielen Dank, das mit Kieselgur (dem Wasservermischbaren) und der Holzasche hab ich bereits gelesen - trotzdem DANKE!


    Hab mich gerade über das Agrinova milbenfrei informiert. Möchte ich mir gleich bestellen.
    Ich bekomme demnächst (sobald mein Stall fertig ist) 2 Hühner von meinem Kollegen geschenkt (die möchte ich gleich vorsorglich einpudern damit)- dem brüten die beiden zuviel (ein Glück für mich!!!). Ich möchte das nämlich schamlos ausnutzen (falls die Beiden nach der Übersiedlung noch brütig sind) und Bruteier verschiedener Rassen (Marans, Bielefelder Kennhühner, Grünleger und Sundheimer) unterjubeln. Bei den Sundheimern hab ich nur einstweilen das Problem, dass ich noch niemanden gefunden habe (in Österreich zumindest) der Bruteier vergibt. Auf diesem Weg möchte ich mir meine kleine bunte Hühnerschar zusammenstellen. Ich würde auch einen Gockel bekommen. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich das den beiden Damen antun will. Was ist wenn die die Brutlust verlieren, dann würde sie ein Gockel schon sehr beanspruchen. Andererseits würde der Hahn mit übersiedeln und der Umzugsstress ist weniger?
    Müsste ich im Fall, dass die trotzdem brüten, den Hahn dann in ein eigenes Gehege sperren wenn die Küken da sind? Oder passt der dann auf die Küken auch auf. Die Beiden Hühner haben schon einige Erfahrung mit Brüten und Führen, und der Hahn ist auch schon eine Zeitlang bei der Herde dabei (aber es gibt bei meinem Kollegen mehrere Hähne).

    Ich dachte eigentlich ich hab die ganze Zeit wo der Stall in Planung war genug gelesen - aber jetzt tauchen trotzdem Fragen über Fragen auf.

    lg
    Berni
    LG Berni Meisl

  8. #8
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Berni,

    so ist es. Mir tauchen auch nach einem Jahr Hühnerhaltung noch Fragen auf ...sicherlich wird es auch anderen Hühnerhaltern so gehen. Ich empfehle dir, auch ein Fachbuch über Hühnerhaltung zu kaufen, wenn du nicht schon was hast. Das ist bspw. sehr gut: http://www.amazon.de/H%C3%BChner-hal...8973581&sr=8-1 oder das: http://www.amazon.de/Das-H%C3%BChner...8973581&sr=8-2
    Ansonsten würde ich die Glucke mit ihren Küken seperat setzen. Ich habe derzeit auch zwei Glucken und will ihr morgen Eier unterlegen. Wenn Küken schlüpfen, sondere ich die Glucke m. Küken von den anderen Hühnern ab, damit die Glucke ihre kleinen Küken auch gut beschützen kann und sie ihr alles wichtige fürs Leben und Überleben beibringen kann. Ein Hahn würde da nur stören. Wenn die Glucke dann nicht mehr die Junghennen führt, können sie in die Gruppe eingegliedert werden. Der Prozess dauert unterschiedlich lange. Auf jeden Fall würde ich erstmal nur Glucken und Bruteier nehmen, denn ein Hahn ist bei den Küken sicherlich dabei.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

Ähnliche Themen

  1. Schwerkraftlüftung in neuem Stall
    Von Gast DAB im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.04.2023, 14:15
  2. Schwerkraftlüftung optimieren durch Lüfter - sinnvoll?
    Von fl0rry im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 21:41
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.04.2021, 21:55
  4. Brauche Hilfe zwecks Hühnerleiter
    Von Izara im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2019, 21:48
  5. Schwerkraftlüftung bei waagerechter Decke? Hilfe!
    Von Nico84 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.01.2019, 23:20

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •