hier die geschichte:
die alte hofdame, namens sylvia stern (siehe foto) ist im 12 Lebensjahr verstorben. sie war die letzte henne die ich hatte, die hybriden (4 weisse, 2 braune) wurden vermittelt, weil ich keine hybriden mehr halten will. der plan lautete: eigene hühner züchten, aus verschiedenen rassen, kunterbunt, allerdings ganz klassisch (kein schopf, kein rosenkamm, kein bart, sondern wie eine 0815 henne oder hahn eben ausschaut, nur viel bunter. ich kaufte mir einen kleinen brutapparat für 7 hühnereier (denn sylvia stern war längst in rente), und nahm von meinen eltern 5 eier (die kaufen die eier immer bei meiner tante. die hat, wie ich mittlerweile weiss, einen sulmtaler-brakel/silber mix - hahn und hybridhennen). aus dieser kombination schlüpften 4 kücken (1. war unbefruchtet) eines starb einen tag später, keine ahnung warum. es blieben 2 hühne, und eine henne - hedwig, die krönung meiner bemühungen.
dazu gesellten sich wenige tage später, 3 schwedische blumenhuhn-kücken, und zum schluss noch von einem anderen züchter, 4 marans kücken. die geschlechter der anderen kücken lassen sich noch schwer sagen, sicher ist allerdings, dass mittlerweile eine henne dabei ist, hedwig eben. hedwig ist eine ganz brave, ruhige henne, die auch mal auf mein schoss fliegt, wenn ich im hühnerhof sitze, und dort auch mal einschläft. auf jeden fall muss hedwig nächstes jahr diese ganze kücken-aufzuchtsarbeit übernehmen, denn als bruthenne mache ich nicht viel her... von den schwedischen blumenhühnern wird ein hahn der hausherr werden, und die verehelichung mit den damen fürht dann zu einem gemeinsamen familiennamen, nämlich holgerson. hedwig holgerson also![]()
wenn ich die bande mal auf ein bild bringe, stell ichs rein, nur ist das nicht so einfach, denn ausser hedwig hält da keiner still. warum sie so ruhig ist? vielleicht spürt sie schon den druck der verantwortung, der auf ihren flügeln lastet, ich weiss es nichtvielleicht teilt sie sich ja die arbeit auch mit einer schwedischen oder französischen zweit, bzw. dritt-frau.
ich freue mich auf jeden fall wenn ich nächstes jahr eine glucke habe, oder würde mich freuen.... denn die kückenaufzucht ist auch schön, aber ganz ohne mama ists für die kücken auch nicht ganz so toll glaub ich.
ich wünsch euch allen einen schönen sommer und danke fürs zuhören
lg aus der wachau
Lesezeichen