Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Gänseküken, wie lange Starterfutter??

  1. #1
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891

    Gänseküken, wie lange Starterfutter??

    Hallo zusammen,
    habe eine Frage an die Gänsehalter unter Euch. Ich habe vor einer Woche ein Pärchen bekommen.
    Sind jetzt 6 Wochen alt und schon tüchtig gewachsen.Kann ich sie weiterhin mit Starterfutter für Geflügel füttern; zusätzlich zum Gras oder lieber nicht wegen den zu schnell wachsenden Flügeln? Bitte um Antworten denn ich möchte nichts verkehrt machen. LG Sternenvogel

  2. #2
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Au ja, das interessiert mich auch
    Grüße von Vianne
    Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto besser sieht man seinen Arsch!
    0,6 LH-1,2,2 Brahma-0,0,13 Hamburger Silberlack
    0,4,9Bresse Gauloises blanches-0,0,4Höckergänse

  3. #3
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Hallo, uih, Du fütterst in der 6. Lebenswoche immer noch Starterfutter?? Meine haben das nur bis zur 2-3 Woche bekommen. Gras sowie vom ersten Tag an. Und momentan gibts "nur" Gras, und die wachsen trotzdem munter weiter
    Wenn ich mich richtig entsinne steht das so auch auf den Verpackungen drauf, oder wird so vom Hersteller empfehlen.. *mal in googel guck* .. Jo, egal welche Marke, da steht auch immer Starter = Aufzuchtsfutter für die ersten zwei Lebenswochen. Bei manchen auch bis zur 3. Woche, danach Mastfutter Aber okey, wer keine Weihnachtsgans haben will, der brauch ja auch kein Mastfutter

    Grüße, casendra

  4. #4
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Ups, meine kriegen auch noch Starterfutter plus eingeweichten Dinkel plus Wiese natürlich.
    Sind jetzt auch schon ein paar Wöchelchen alt . . naja, verhungern werden sie schon nicht *lach*
    Grüße von Vianne
    Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto besser sieht man seinen Arsch!
    0,6 LH-1,2,2 Brahma-0,0,13 Hamburger Silberlack
    0,4,9Bresse Gauloises blanches-0,0,4Höckergänse

  5. #5

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365
    Man sagt nach 3 wochen sollte man es nicht mehr füttern, da sie sonst zur überfettung neigen oder einen Kippflügel bekommen können. Es gibt jedoch noch ein normales Futter, es heißt soweit ich weiß Gänse und Enten Pell. Dieses futter kann man auch noch nach den 3 wochen füttern da sie durch diesses nicht überfetten. Ich füttere meinen Gänsen (gössel) eher weniger von diesem gänsestarter, da ich von anfang an Gras, Rührei, Salat und nach der 1. woche ein Mix aus Hafer, Weizen und Gerste füttere. Also wer züchten will eher weniger Starterfutter verwenden. Übt sich von anfang an nicht gut auf die Wammenbildung aus und wie gesagt, die gänse können einen Kippflügel bekommen. Also bitte sparsam mit dem Gänsestarter umgehen


    mfg Lukas

  6. #6
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Danke für die Antworten,
    habe einen 20 kg Sack vor 10 Tagen gekauft und die beiden haben eine Woche morgens und abends
    eine handvoll Starterfutter bekommen. Dann gibts hjetzt eben nur noch ein Teelöffel voll; quasi als Leckerli und sonst das gute Gras. Möchte natürlich keine Kippflügel züchten.

    LG Sternenvogel

  7. #7
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Hm, ich füttere 3x am Tag eine Handfläche Starter-Dinkelmix, voll pro Gössel, direkt aus der Hand.
    Aber ich werde das reduzieren, und lieber den Auslauf vergrößern, damit sie noch mehr Gras zur Verfügung haben .
    Grüße von Vianne
    Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto besser sieht man seinen Arsch!
    0,6 LH-1,2,2 Brahma-0,0,13 Hamburger Silberlack
    0,4,9Bresse Gauloises blanches-0,0,4Höckergänse

  8. #8
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von lukodus Beitrag anzeigen
    .. Es gibt jedoch noch ein normales Futter, es heißt soweit ich weiß Gänse und Enten Pell. Dieses futter kann man auch noch nach den 3 wochen füttern da sie durch diesses nicht überfetten. ...

    mfg Lukas
    Hi, also dieses in den Märkten angebotene Pelletfutter für Gänse und Enten, ist meist Mastfutter. Steht meist auch auf dem Sack so drauf. Und wird ab der 3. Lebenswoche gefüttert, mit steigender Menge bis zum Schlachttermin.
    Das geht schon ganz schön auf die Rippen! Und auch auf die Leber.
    Über die Ernährung von Enten kann ich nix sagen, aber Gänse brauchen eigentlich nur eins: Gras!

    Wenn man über einen großen grünen Auslauf / Weide verfügt dann brauchen die Hübschen im Sommer eigentlich nix anderes. Wobei ich da so die Erfahrung gemacht hab das eine Gans allein auch gut bis zu 300qm Gras locker verputzen kann, und d.h. bei einem Gänsepaar sind das schon gleich mal 600qm und mit Nachwuchs noch mehr

    Muß man halt selber gucken, wieviel Grünfläche man hat, und wie die Grünfläche an sich dann wiederum auch beschaffen ist um als Nahrunsgquelle für Gänse zu dienen. Wenn es optimal ist, dann reicht das völlig aus. Im Herbst, Winter und Frühjahr kann dann, je nach vorhandener Grünfläche, zugefüttert werden.

    Meine kriegen zB im Winter Gerste zur freien Verfügung, dazu Grit, ab und an klein geschnittenen Apfel und Wurzeln/Möhrchen, nicht zu viel Salat, weil davon gibt es schnell Durchfall, und ab und an etwas Weizen und/oder Hafer. Allerdings haben unsere auch nen halben Hektar Weideland zur Verfügung und laufen auch im Winter die ganze Strecke auch bei minus Temperaturen mehrmals ab, so dass sie dann bei solchen Temperaturen auch nen riesen Grundumsatz haben und Ihr Körper auch extrem viel verbaucht.
    Sie fressen das was sie brauchen und mehr nicht. Kann das aber nicht per Daumen jedem Gänsehalter empfehlen, denn ich hab schon oft seeeehr dicke Gänse bei einigen Haltern gesehen

    Allerdings auch leider schon so richtig arme magere "Weidegänse" auf abgeknapperten Paarzellen , wo eigentlich kein grüner Grashalm mehr drauf war, und die Tiere wohl nicht zugefüttert wurden

    Von daher kann man das einfach so pauschal schlecht sagen, da muß man individuell gucken, was man füttern sollte.

  9. #9
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Themenstarter
    Hallo zusammen, also ich habe 6/1 Hühner. Die laufen alle zusammen auf ca. 450 qm, incl Komposthaufen für die Hühner und einen kleinen Teich für die Gänse. Deshalb habe ich natürlich auch Hühnerfutter (Mais und verschiedene Körner drin) Kann ich denn nun mein Gänsestarterfutter (in Pelletform) auch an die Hühner verfüttern und evtl. die Hühnerkörner auch an die Gänse, wenn nötig? Laut Händler ist in seinem Futter nirgends Coccidiostatikum drin.
    Sonst schmeiß ich das Wassergeflügelfutter irgendwann weg. Läuft Anf. Okt ab. Gras haben sie genug und anscheinend wird auch gut gefressen, denn die Hinterlassenschaft mehren sich. Würde mich über weitere Antworten freuen, denn ich bin erst seit 1 Woche Gänsemama und seit ca. 1 Jahr Hühnermama. Man lernt ja nie aus.

  10. #10

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365
    wird kein problem sein dass du das starterfutter den hühnern gibst, aber füttere nicht zu viel, sonst werden sie fett und träge. Bei dem hühnerfutter den gänsen füttern wäre ich auch sparsam, da mais gänse dick macht. Auf alle fälle sparsam sein.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viel Wochen gebt ihr den Küken Starterfutter ?
    Von alter mann im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2022, 10:02
  2. Enten und Gänse Starterfutter für Küken?
    Von Liese im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2019, 17:31
  3. Hab starterfutter von havens bekommen und nun?
    Von Bulle22 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2009, 17:00
  4. kunstkückenaufzucht ohne starterfutter
    Von piep600 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 07:19
  5. Generell kein Starterfutter ???
    Von zodiakus im Forum Spezialfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 09:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •