Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Huhn gesetzlich Nutztier?

  1. #1

    Registriert seit
    13.10.2011
    Ort
    Bundesl. Bran.
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16

    Huhn gesetzlich Nutztier?

    Hallo Leute,
    habe gelesen, dass ein Huhn gesetzlich immer ein Nutztier ist- da entweder Fleisch/Eigewinn oder Zucht betrieben wird. Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass Hühner zu den Kleintieren zählen und somit gesetzlich auch in Wohngebieten zugelassen sind (?).
    In meinem Fall geht es um drei Rassehühner. Diese sollen, weil Nutztiere verboten sind, auch verboten werden. Bei drei Hühnern - kann man da von Nutzen sprechen? Außer der Freude an den Tieren, natürlich.
    Welche Argumente können gegen die Nutztierbezeichnung gebracht werden? Zumal Kleintiere erlaubt sind!

    freue mich über Antworten, viele Grüße

    Hrist

    PS:Bitte keine "Drei Hühner sind aber zu wenig"-Beiträge, wie man sieht ist der Spielraum begrenzt.

  2. #2

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Hrist Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, ...

    Welche Argumente können gegen die Nutztierbezeichnung gebracht werden? Zumal Kleintiere erlaubt sind!
    Ein griffiges Argument sind die die unzähligen Kleintierzuchtvereine, die sich (zumindest bei uns) vorwiegend mit dem Hausgeflügel befassen?
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  3. #3
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    So richtig kann ich dir nicht helfen..

    Als ich mit einer meiner Hennen mal beim TA war, habe ich mir einen "Versprecher" erlaubt, und erwähnt dass wir nur 3 Stück haben.
    Auf der Abrechnung stand am Schluss eine emense Summe.
    Laut GOT, Absatz "Nutztier Huhn", hätte die Summe max 1/3 ausmachen dürfen.
    Auf Nachfragen, wieso die TÄ nach "Haustier" abgerechnet hat kam, dass es sich bei meinen Tieren um "Ziergeflügel" handelt, da wir lediglich 3 Stück besitzen.
    Dass auch dieses "Ziergeflügel" einen NUTZEN hat, nämlich Eier, kam der Frau gar nicht in die Rübe. Ziergeflügel wäre für mich jetzt ein Pfau, oder verschiedene Zierenten. Kanarienvogel, Wellensittich.
    Aber wenns der Rechnung schadet - macht man halt ein Haustier draus.
    (Ggf wird dann bei anderen TÄ wieder abgewehrt mit "NEIN, Nutztiere behandeln wir nicht" - da soll noch einer mitkommen).

    Dein Vermieter will dir die drei Hennen verbieten? Oder wer?

    Leider kann ich dir kein anständiges Argument liefern, nur meine Story da oben... Vielleicht lässt sich dadraus was basteln.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Meines Erachtens gelten Hühner IMMER als Nutztiere, egal ob klein oder gross, Rasse oder nicht.
    Auch Zwerghühner müssen angemeldet werden...

    Kleintiere sind es auf keinen Fall, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kleintier

    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  5. #5

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Haben an der Universität eine Vorlesung mit dem Namen "Kleintierkunde" da werden auch Hühner behandelt...nichts desto trotz gehören sie zweifellos zu den Nutztieren

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Unter den Nutztieren sind Kaninchen, Geflügel und Tauben die Kleintiere. Ich hab irgendwann mal irgendwo gelesen, das die ältesten Vereine zur Zeit der Industrialisierung gegründet wurden, in Städten, um den Städtern eine Selbstversorgung mit Fleisch und Eiern zu ermöglichen, ähnlich wie die Schrebergartenvereine. Die Bezeichnung Kleintiere dient hier als Abgrenzung zu den großen Nutztierrassen Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen. Und deren verzwergte Formen bleiben auch Großtiere und wenn ein deutscher Schäferhund denen auf den Kopf spucken kann .

    Als Ziergeflügel werden die Wildgeflügelrassen definiert, also Pfauen, Fasane, Wildenten und Wildgänse.
    Strauße, Emus, Nandus dagegen werden als Laufvögel definiert.

    Vögel als Heimtiere oder Exoten sind dann Kanarien, Sittiche und wie die ganzen kleinen Käfigscheißerchen noch alle heißen

    Was die TA mit Fliegenfly gemacht hat, war schlicht Betrug. Isso. Der Gesetzgeber definiert nirgendwo, das weniger als 10 Hühner pro Haushalt als Haustiere anzusehen sind. Und die Definition "Haustier" bezeichnet sowieso lediglich das es sich um ein Tier handelt, welches durch Domestikation (lat. domus = Haus) aus Wildtieren hervorgegangen ist und an den Menschen gebunden wurde.

    Beispiele: Wolf -> Hund, Auerochse -> Hausrind, Graugans -> Hausgänse, Bankivahuhn -> Haushuhn, Stockente -> Hausente.
    Diese Tiere sind Nutztiere. Auch Hunde und Katzen sind gesetzlich definiert keine Heim- sondern Nutztiere ( http://de.wikipedia.org/wiki/Haustier).
    Ein Tier das rein aus Spaß an der Freude zum Kuscheln oder anschaun gehalten und gezüchtet wird, ist ein Heimtier ( http://de.wikipedia.org/wiki/Heimtier). Im deutschen Sprachgebrauch wird da mit beiden Begriffen recht großzügig umgesprungen. Also ein Stubentiger ist quasi ein Nutztier mit Heimtierstatus und genauso ein Haustier wie die verwilderte Bauernhofkatze.

    Haustier bildet quasi den Überbegriff für durch den Menschen erzüchtete Tierarten und Rassen, welche dann in Nutztier und Heimtier unterschieden werden. Die Nutztiere wiederrum werden unterschieden in Groß- und Kleintiere, Heimtiere manchmal auch.
    Geändert von Lexx (05.06.2012 um 18:55 Uhr)
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7

    Registriert seit
    13.10.2011
    Ort
    Bundesl. Bran.
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    hey,
    vielen Dank schon mal für eure Antworten.
    Also, wie ich das nun verstanden habe nach Dir Lexx, sind sowohl Huhn wie Katze Nutztiere (und viele mehr), welche beide den Haustierstatus zusätzlich besitzen können. Habe dazu auch ne Website gefunden:http://www.heim-und-haustiere.de/the...-haustiere.htm.
    Kennt jemand dazu Stellen aus Gesetzesbüchern/Urteilen?
    Die Nutztierdefinition ist doch anscheinent auch noch mit dem tasächlichen Nutzen gekoppelt, oder?
    Immerhin, mir hilft schon, dass Katzen, wie Hühner zu den Nutztieren zählen... Katzen gibts nämlich massenhaft.
    grüße
    Hrist

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo Lexx,
    das würde ja bedeuten, daß Hühner einerseits Kleintiere sind, aber nach Mietrecht wiederum nicht...?
    Denn ich kann mich noch entsinnen, daß zwei Hühner aus einer Wohnung rausmussten.
    Den Paragraphen muss ich mir jetzt mal genau durchlesen.

    Allerdings ist es wahrscheinlich wiederum so,
    was laut Mietrecht erlaubt ist, muss laut Flächennutzungsplan noch lange nicht erlaubt sein....

    Viele grüsse
    Futter macht Freunde.

  9. #9

    Registriert seit
    13.10.2011
    Ort
    Bundesl. Bran.
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Meines Erachtens gelten Hühner IMMER als Nutztiere, egal ob klein oder gross, Rasse oder nicht.
    Auch Zwerghühner müssen angemeldet werden...

    Kleintiere sind es auf keinen Fall, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kleintier

    Viele Grüsse
    gerade nach der Definition von Wikipedia zu Kleintieren:
    Kleintier
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    "Mit dem Begriff Kleintiere werden heute diejenigen kleinen Haus- und Heimtiere bezeichnet, welche vom Menschen nicht als wirtschaftliche Nutztiere gehalten werden, sondern als Gefährten in das tägliche Leben einbezogen sind."
    -würd ich meine drei Hennen klar dazu zählen (zu den Heimtieren)
    grüße
    Hrist

  10. #10

    Registriert seit
    13.10.2011
    Ort
    Bundesl. Bran.
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Hallo Lexx,
    das würde ja bedeuten, daß Hühner einerseits Kleintiere sind, aber nach Mietrecht wiederum nicht...?
    Denn ich kann mich noch entsinnen, daß zwei Hühner aus einer Wohnung rausmussten.
    Den Paragraphen muss ich mir jetzt mal genau durchlesen.

    Allerdings ist es wahrscheinlich wiederum so,
    was laut Mietrecht erlaubt ist, muss laut Flächennutzungsplan noch lange nicht erlaubt sein....

    Viele grüsse
    Ich glaube Lexx meinte, dass die Hühner unter den Nutztieren zu den Kleintieren zählen...
    Ja, ja diese Begriffsdschungel...
    grüße
    Hrist

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. gesetzlich vorgeschriebene Impfung PLZ 68/69
    Von Mogly im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 21:43
  2. Auslaufgröße gesetzlich geregelt?!
    Von Thalib2499 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 11:10
  3. Nutztier Huhn im Auslauf?
    Von Vihuni im Forum Der Auslauf
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 13:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •