Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: gans brütet im gemeinschaftsstall,fragen...

  1. #1

    Registriert seit
    28.04.2005
    Beiträge
    60

    gans brütet im gemeinschaftsstall,fragen...

    meine pommerngans brütet . da es mir nicht anders möglich ist, sind noch drei warzenenten und drei andere pommerngänse mit im stall, weibchen wie männchen.

    entstehen daraus probleme wenn die gössel da sind?

    soll die gans lieber alleine im stall sein, da die gössel schlüpfen müßten , wenn die aufstallung fast vorbei ist, könnte daher die anderen aus dem stall lassen und sie alleine mit den gösseln im stall lassen?!

    oder soll die gans mit den gösseln gleich mit ins freie?

    was muß ich beachten, wenn die gössel geschlüpft sind? spezielles futter, wasser, impfungen?

    ist die mama gans sehr aggressiv wenn die gössel da sind?

    kann man die gössel anfassen?

    danke für eure ratschläge und antworten!

    lg sandra

  2. #2

    Registriert seit
    28.04.2005
    Beiträge
    60
    Themenstarter

    gans brütet im gemeinschaftsstall,fragen...

    meine pommerngans brütet . da es mir nicht anders möglich ist, sind noch drei warzenenten und drei andere pommerngänse mit im stall, weibchen wie männchen.

    entstehen daraus probleme wenn die gössel da sind?

    soll die gans lieber alleine im stall sein, da die gössel schlüpfen müßten , wenn die aufstallung fast vorbei ist, könnte daher die anderen aus dem stall lassen und sie alleine mit den gösseln im stall lassen?!

    oder soll die gans mit den gösseln gleich mit ins freie?

    was muß ich beachten, wenn die gössel geschlüpft sind? spezielles futter, wasser, impfungen?

    ist die mama gans sehr aggressiv wenn die gössel da sind?

    kann man die gössel anfassen?

    danke für eure ratschläge und antworten!

    lg sandra

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450
    Also die kleinen Gössel brauchen in den ersten drei Wochen einen Stall. Sie sind gegen Nässe extrem empfindlich. Vorletztes Jahr hatte ich einen Erpel, der die Gössel totbeißen wollte. Also da mußt du zumindst vorsichtig sein. Bei den anderen Gänsen und Ganthern habe ich keine Erfahrungswerte. Insgesamt ist es immer gut, wenn beim Schlupf so wenig Störung wie möglich geschieht. ´
    Gruß Jan

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450
    Also die kleinen Gössel brauchen in den ersten drei Wochen einen Stall. Sie sind gegen Nässe extrem empfindlich. Vorletztes Jahr hatte ich einen Erpel, der die Gössel totbeißen wollte. Also da mußt du zumindst vorsichtig sein. Bei den anderen Gänsen und Ganthern habe ich keine Erfahrungswerte. Insgesamt ist es immer gut, wenn beim Schlupf so wenig Störung wie möglich geschieht. ´
    Gruß Jan

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn deine Gans immer mit den anderen Gänsen und dem Ganter gelaufen ist, kannst du sie auch bei der brütenden Gans lassen. Sie werden sich alle gemeinsam um den Nachwuchs kümmern. Die Enten würde ich auf jeden Fall aus dem Stall verbannen, kann zwischen ihnen und den Gänsen wegen des Nachwuchs zu heftigen Beissereien kommen. Oftmals bleiben eins oder mehrere Gössel dann auf der Strecke. Wenn du großes Pech hast, können die Enten die Kleinen sogar töten. Das kann, muss aber nicht geschehen.

    Die Gänse werden nur schwerlich jemanden erlauben, die Gössel anzufassen, aber bekanntlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Meine Gans ist jedenfalls etwas zickiger, wenn sie Junge führt. Da wird das Gösselfangen, um sie zu beringen, zu einem Rutenlauf oder Machtkampf. Ich muss die Alttiere immer aussperren und die trompeten dann fürchterlich herum, bis sie ihre Gänslein wiederhaben.

    Die Gössel sollten, wie schon gesagt, die ersten 14 Tage im Stall bleiben, da sie extrem nässe- und kälteempfindlich sind. Bei schönem, warmen Wetter können sie natürlich auch früher raus, dann können sie schon am Gras zippeln. Aber so bald es regnet, kommen meine wieder in den Stall. Ich geben in der ersten Zeit immer Geflügelstarter (ohne Antibiotika, die können bei Enten u. Gänsen zu Minderwuchs führen) mit Weizen vermischt und viel, viel Grünzeug. Immer frisches Wasser in einer extra Tränke, an die die Gössel heranreichen, sollte bereits ab dem ersten Tag zur Verfügung stehen. Sobald die Gössel eingefiedert sind, sind sie völlig unempfindlich gegen jedes Wetter.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn deine Gans immer mit den anderen Gänsen und dem Ganter gelaufen ist, kannst du sie auch bei der brütenden Gans lassen. Sie werden sich alle gemeinsam um den Nachwuchs kümmern. Die Enten würde ich auf jeden Fall aus dem Stall verbannen, kann zwischen ihnen und den Gänsen wegen des Nachwuchs zu heftigen Beissereien kommen. Oftmals bleiben eins oder mehrere Gössel dann auf der Strecke. Wenn du großes Pech hast, können die Enten die Kleinen sogar töten. Das kann, muss aber nicht geschehen.

    Die Gänse werden nur schwerlich jemanden erlauben, die Gössel anzufassen, aber bekanntlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Meine Gans ist jedenfalls etwas zickiger, wenn sie Junge führt. Da wird das Gösselfangen, um sie zu beringen, zu einem Rutenlauf oder Machtkampf. Ich muss die Alttiere immer aussperren und die trompeten dann fürchterlich herum, bis sie ihre Gänslein wiederhaben.

    Die Gössel sollten, wie schon gesagt, die ersten 14 Tage im Stall bleiben, da sie extrem nässe- und kälteempfindlich sind. Bei schönem, warmen Wetter können sie natürlich auch früher raus, dann können sie schon am Gras zippeln. Aber so bald es regnet, kommen meine wieder in den Stall. Ich geben in der ersten Zeit immer Geflügelstarter (ohne Antibiotika, die können bei Enten u. Gänsen zu Minderwuchs führen) mit Weizen vermischt und viel, viel Grünzeug. Immer frisches Wasser in einer extra Tränke, an die die Gössel heranreichen, sollte bereits ab dem ersten Tag zur Verfügung stehen. Sobald die Gössel eingefiedert sind, sind sie völlig unempfindlich gegen jedes Wetter.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Meine Gans brütet...
    Von Emily Ggebhardt im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 09:44
  2. Gans brütet zu lange
    Von Sylvia Fa im Forum Gänse
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2008, 10:30
  3. Wie lange brütet die Gans?
    Von bauteufel im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:21
  4. Gans brütet unsicher
    Von jan im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 12:35
  5. gans brütet im gemeinschaftsstall,fragen...
    Von sanni im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2006, 10:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •