Na ich werde mich überraschen lassen . Vielleicht legt Hähnchen ein Ei und Hühnchen kräht ! L.G. Catrin
![]() |
Na ich werde mich überraschen lassen . Vielleicht legt Hähnchen ein Ei und Hühnchen kräht ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Hat sich erledigt. Ich sollte vielleicht künftig zuerst googeln und dann fragen ;-))
http://www.lachshuhnzucht-herne.de/i...d=45&Itemid=50
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
@ Birli, der Link ist aber gut. Dann fürchte ich hat das eine meiner Maranshennen aber auch. Die Mauser ist eine Katastrophe.
Ach übrigens der Kleine ist auch ein Marans. Haben die das denn öfter in den Genen?
Jetzt mache ich mir aber noch mehr Sorgen wegen dem schlechten Wetter. Eine Truppe ist ja nur so stark wie das schwächste Glied und der Flaumball ist eben hier der schwächste.
Daß er ein Hahn ist, zeigte sich übrigens schon in den ersten Tagen nach dem Schlupf. Deutlich größerer Kamm als alle anderen und eben Hahnenfigur mit extrem langen und sehr kräftigen Beinen. Und auch Hahnenverhalten schon sehr früh, sprich Kampfgeist. Ein echter Rüpel eben.
LG, Andrea
Hm, das kann ich Dir leider auch nicht sagen, ich habs aber so verstanden, das sich die Gefiederbremse nur bei männlichen Tieren auswirkt, bei weiblichen wohl nicht, aber da müsste mal ein Marans-Fachmann ran.
Die HP der Lachshuhnzucht Herne find ich auch richtig gut, sehr informativ und nicht nur über Lachshühner.
Ich hab da mal ein bisschen geschmöckert, die Sache mit den Schnabel kupieren ist ja auch heftig. Wieder ein Grund mehr, die konventionelle Landwirtschaft und Tierhaltung zu meiden.
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Die asiatische Gefiederbremse gibt es NUR bei männlichen Tieren. Das liegt daran, daß die Gene dafür auf den Geschlechtschromosomen liegen, kurz ausgedrückt. Wenn so was bei Hennen vorkommt, ist es irgendwas anderes. Ich habe ein Lachshennenküken dabei, daß auch sehr langsam befiedert hat, anfangs hatte es auch einen verschieterten Popo, und es ist insgesamt immer noch kleiner geblieben, sieht aber gesund und fit aus. Ich werde sie irgendwo unterbringen, wo nicht gezüchtet werden soll.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Hallöchen,
das hab ich hier noch im Forum gefunden....
http://www.huehner-info.de/forum/sho...Gefiederbremse
Grüßle Gabi
Do not base your joy upon the deeds of others -
for what is given can be taken away.
Oha!
Ok, ich habe ja ohnehin vor mich von den Marans wegzubewegen. Irgendwie will das nicht so wie ich mir das vorstelle. Werde also diesen Hahn von vornherein ausschließen und auch mit den bereits vorhandenen Hennen keine weitere Vermehrung anstreben.
Bin ja schon froh, daß ich mir praktisch zur Ansicht mehrere Rasse-BE beschafft habe. Nichts hinterläßt stärkere Eindrücke, als live dabeizusein und direkt vergleichen zu können.
@ Waldfrau, nee ich glaube bei meiner Maranshenne ist das wirklich was anderes. Die steckt in der Mauser fest. Die neuen Federn wachsen oder wuchsen schon vor einiger Zeit stellenweise gut, stellenweise (Schwanz, Flügel) leider so gut wie gar nicht. Da müssen wir durch.
LG, Andrea
Hy!
Ich habe gelernt, dass man sich irgendwie so auf gar nix verlassen kann, was die Befiederungsgeschwindigkeit angeht.
Ich habe hier 5 Maransküken (zumindest sind die aus Marans- Eiern), sowie 3 Marans x Javaneserküken (aus Javaneser- Eiern)...
Bei den Marans hätte ich gerade bei einem Stein und Bein geschworen, dass es 'ne Henne ist, weil das Küken sich schneller befiederte, als man 3x Mississippi buchstabieren kann, und nun, mit 4 Wochen, quasi nur noch Hals und Kopf befiedern muss... Mit 3 Wochen wuchs im aber ein dick rosa Kämmchen...
Und dann habe ich hier ein Marans- Geschwisterchen, wo ich genauso geschworen hätte, dass es ein Hahn ist, weil sich das am langsamsten befiederte, und heute aktuell erst die Flügel befiedert hat sowie die ersten Sprießel an der Brust bekommt, die bei allen anderen schon gut fedrig ist...
Und das sieht nach Kamm deutlich nach einer Henne aus...
Die anderen 3 Maranschens liegen im guten Mittelfeld, das zweite Hähnchen liegt "im Rahmen" hinter den beiden "normalen" Schwestern zurück, und bei den Javanesermixen sind die beiden Hennen ebenfalls etwas weiter als das Hähnchen, also soweit ganz regelrecht...
Auch wenn ich davon ausgehe, dass meine Maransküken zu drei Fünfteln aus Mixen bestehen (2 haben sehr fedrige Beine, 3 weniger fedrige), erklärt sich mir die Sache nicht ganz, denn die beiden sehr-fedrig-beinigen sind die Hähne, und da ist wie gesagt der eine mit jetzt fast vier Wochen nahezu komplett befiedert, während der andere noch wesentlich "nackter" daherkommt... Also, entweder wird das sehr befiederte eine Granatenhenne (ist jetzt schon das größte und fast drei viertel der Glucke, die eine Javaneserin ist), oder ich weiß auch nicht...
Bilder kommen heute Abend.
Grüße, Andreas
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Gut, dann sind wir schon zwei die es nicht wissen.
Ich muß praktisch auch bis zum ersten Krähen oder Ei warten. Nur dieser Bursche hier, der ist ein Hahn und wenn der ein Ei legt, dann fresse ich nen Besen.
Nur die anderen beiden Marans..... Das gesperberte outet sich gar nicht. Das kann sowohl als auch sein. Das schwarze ist eine Henne, so zierlich und fein wie die ist. Wenn das kräht kommt der nächste Besen auf den Teller.
Bin gespannt auf Bilder. Übrigens bei mir alle 3 Marans ohne Beinbefiederung.
LG, Andrea
Lesezeichen