Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Seidenhühner - Farbbezeichnungen in verschiedenen Sprachen Wildfarbig, Rebhuhnfarbig

  1. #1
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232

    Seidenhühner - Farbbezeichnungen in verschiedenen Sprachen Wildfarbig, Rebhuhnfarbig

    Hallo,
    ich habe ja meine (jetzt 6 Wochen alten) Seidis in Spanien gekauft und da heisst die eine Farbe "Perdiz plateado", das hiesse übersetzt Silber Rebhuhnfarbig. Auch im Englischen benutzt man offensichtlich die Bezeichnung Rebhuhnfarbig.

    Würde das dem deutschen "Wildfarbig" entsprechen? Ich gehe einfach mal davon aus (?).

    Obwohl mir aufgefallen ist, dass es wohl ausserhalb Deutschlands mehr Farbschläge bei den Seidenhühnern gibt als IN Deutschland. Oder täusche ich mich da? Z.B. dieses "Buff", so ein aufgehelltes, wolkiges rot, bzw. gelb.

    Und die Seidenhühner auf den amerikanischen Bildern sind extrem flauschig. Zum Teil können die m.E. nicht sehen, da die Augen verdeckt sind. Werden die so für die Show "präpariert", also aufgeflauscht, oder sind die immer so. Bzw. unterscheidet sich die Zucht und die Standards von den Deutschen?

    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Hallo,
    zu erst möchte ich bzgl. der Farben auf die Fotos unter http://www.sv-silkies-polands.de/Sta...denhuehner.htm verweisen.

    Wahrscheinlich dürfte es sich bei deinen Tieren bei der von Dir genannten Beschreibung um silber-wildfarbige handeln.
    Buff = Gelb.
    Die Bilder der amerikanischen Seidenhühner entsprechen in keiner Art und Weise den deutschen/europäischen Zuchtzielen - jenseits des Atlantiks interessiert sich "kein Schwein" zur Frage der Sichtfreiheit - hauptsache großer Schopf.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Ja, sie Silkies Site konsultiere ich immer gerne. Demnach ist es ein Silber-Wildfarbiges, ich war nur durch die unterschiedlichen Bezeichnungen in den verschiedenen Ländern verunsichert worden ob es vielleicht doch auch ein genetischer Farbunterschied ist.

    Bzgl. der Amis hatte ich bereits befürchtet dass es so ist wie du sagst. Die Amis halt.....

    Danke
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  4. #4
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Und bei den Amis werden die Seidenhühner in einer mittleren Größe gezüchtet, zwischen unseren Zwergen und Normalen. Die Seidenhühner dort haben Latschen und eine Protuberanz. Also alles andere, was wir hier unter einem guten Seidenhuhn verstehen...
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  5. #5
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Zum Unterschied zwischen wildfarbig, rebhuhnfarbig etc. verweise ich mal auf diesen Thread: KLICK!.

    Grüße
    LG
    Dennis

Ähnliche Themen

  1. "Wildfarbig", "Rebhuhnfarbig" und die Genetik
    Von Arnika im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2018, 16:21
  2. rostrebhuhnfarbig, rebhuhnfarbig, wildfarbig, goldhalsig
    Von Sigmunder im Forum Züchterecke
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.08.2014, 10:28
  3. Wildfarbig x Wildfarbig = weiß ???
    Von Matze7 im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 17:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •