Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hahn atmet mit offenem Schnabel

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    3

    Hahn atmet mit offenem Schnabel

    Halo zusammen,

    bin ein Hühnerneuling und habe etwas Sorge um meinen Hahn.
    Ich habe heute bemerkt das er oft mit offenem Schnabel dasteht und beim Einatmen einen Brumton (kein Rasseln) zu hören ist. Insgesamt ist er munter, stolziert durch die Gegend und beglückt seine 10 Hennen. Ich habe die Tiere erst seit dem 26.05.2012 und es sind auch meine ersten Hühner. Jetzt Frage ich mich ob er krank ist oder sind das nur Geräusche um mit seinen Hennen zu kommunizieren. Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist das er sich beim Krähen (von Anfang an) etwas "rostig" anhört.
    Die Tiere sind den ganzen Tag draußen in einem (geschätzt) 600 m² großem Auslauf und kommen Nachts in den Stall.

    Danke für Eure Antworten.

    Carmen

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Welche Temp. herrschen denn derzeit bei euch?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Sorry,
    sollte wohl mal mein Profil anlegen.
    Die letzten Tage war es eher kühl. Morgens um 9°C und den Tag über ca. 15°C mit Regen. Die Hühner sind auch naß geworden. Heute war der erste sonnige Tag mit ca. 18°C.
    LG
    Carmen

  4. #4
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    ok, also vom Wetter kann es nicht kommen.
    Hühner atmen u.U. durch den Schnabel, wenn es sehr heiss ist.

    Also seine Atmung ist sicher nicht 100% in Ordnung, deswegen das Geräusch (ist sicher keine übliche Kommunikation)
    Das kann (noch) harmlos sein, vor allem wenn er sonst gut drauf ist.
    Ich hab auch eine eher dickliche Orpintonhenne, die oft so "schnorchelt", aber mit geschlossenem Schnabel. Sonst fehlt Ihr aber nix.

    Wie ist es denn nachts, wenn er in Ruhe ist ? ...auch Schnabel auf u. Geräusche ?

    Beobachte es mal generell weiter.

    Auch wenn die Tiere nass werden bzw. geworden, dass sollten sie verkraften.

    Ist der Hahn schon älter ?
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  5. #5

    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo,
    wie alt der Hahn ist kann ich nicht wirklich sagen. Ich finde er ist in den gut zwei Wochen die ich ihn habe gewachsen. Außerdem stellt er sich bei den Hennen (meiner unerfahrenen Meinung nach) etwas ungeschickt an. Ist letztens samt Henne umgekippt Von daher denke ich er ist noch etwas jünger.
    Als ich heute abend die Luke geschlossen habe, bin ich näher an die Sitzstange ran und habe wieder das "ziehende" atmen gehört. Ich denke es kam von ihm.
    Ich denke ich werde morgen mal einen Tierarzt anrufen. Allerdings gibt es hier nur die ländliche Variante, die eher den Nutzen als den "Familienfaktor" sieht
    Fals Ihr noch eine gute Idee habt, was ich tun könnte wäre ich dankbar.
    LG
    Carmen

  6. #6
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Viel Glück ... google mal noch ein bisschen zu dem Thema, da gibts diverse Infos.
    Is sicher nicht so einfach, denn Atemprobleme haben vielfältige Ursachen.
    Wenn Dein TA kein Geflügelspezialist ist, wirst Du wahrscheinlich kaum eine gute Unterstützung aus dieser Richtung bekommen. Ausser evtl. Antibiotikas.
    Versuch lieber Kontakt mit Deinem regionalem Tiergesundheitsdienst aufzunehmen. Dort gibt es auch Geflügelspezialisten u. die haben auch eine moderatere Preispolitik, da Sie von Ihrem Auftrag eher öffentlicher Natur sind. Wenn Sie zu weit weg sind, bekommt man dort auch telefonisch support.
    Jedes Bundesland sollte so eine Einrichtung haben.
    Hier das Beispiel für Bayern, BW, NRW

    http://www.tgd-bayern.de/
    http://www.tsk-bw.de/Tiergesundheits...e/Beratung.php
    http://www.landwirtschaftskammer.de/...heit/index.htm
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

Ähnliche Themen

  1. Huhn liegt nur noch mit offenem Schnabel da
    Von Hulda im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.11.2015, 23:36
  2. Laufente atmet mit offenem Schnabel
    Von SuseL im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 18:29
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 19:06
  4. Atmung mit offenem Schnabel
    Von Santana im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 23:41
  5. küken schläft mit offenem Schnabel ein?
    Von h.a.n.n.a.h im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 20:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •