Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hühner und Kanninchen

  1. #1

    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    2

    Hühner und Kanninchen

    Hallo hat jemand Hühner und Kanninchen in einem gemeinsamen Stall untergebracht und welche Erfahrungen und Probleme gibt es dabei.
    MfG
    Carola

  2. #2
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Hallo und Willkommen

    Keine gute Idee, der Staub, den die Hühner "fabrizieren" geht sehr schnell auf die Lungen der Kaninchen. Auch sollten sie nicht ans Hühnerfutter rankommen, da, jenachdem was du fütterst, sie entweder vom Weizen fett werden, oder vom Legemehl Dünnschiss kriegen. Sind schlimmstenfalls noch tier. Proteine drin, wird's ganz übel.
    Meine Kaninchen sind mit meinen Hühnern tagsüber draussen, und die Hühner sind heilfroh, wenn sie abends in ihren eigenen Stall dürfen. Sie werden von den Kaninchen penetrant verfolgt. (Ein K.-Bock hat sich hier auch schon mal am Huhn vergangen) Meine Güte, dabei hat er doch genug eigene Damen.
    Wenn der Hahn eifersüchtig wird, gibt's Mord- und Totschlag.

  3. #3

    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Danke für den Tipp,zur zeit leben 3 Hasen ein meerschweinchen und ein Federfüßiger 5. Jährigem Hahn zusammen in einer Hütte oder Stall der ungefähr 15 m² groß ist Dazu wollte ich drei Hennen setzen,also wäre es besser sie separat zu halten?natürlich haben sie die Möglichkeit dn ganzen Tag draußen zu hoppeln.hahn und Hasen mögen sich sehr .ich hoffe das es bei den neuen Mitbewohnern auch keinen ärger gibt.Den Hahn habe ich aus schlechter Haltung übernommen,hatte vorher noch nie mit Geflügel zu tun,mag es aber inzwischen sehr den Hahn bei seinen Spaziergängen zu bewundern.einen schönen Abend dir .

  4. #4
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Weder Hahn noch Meerschweinchen sollten alleine, ohne Artgenossen gehalten werden. Wahrscheinlich kommt dein "sie mögen sich sehr" einfach aus der Not und Einsamkeit heraus.

    Grüße
    LG
    Dennis

  5. #5
    Avatar von Wildehilde
    Registriert seit
    23.03.2012
    PLZ
    47...
    Beiträge
    113
    Hallo Hühner1.0.

    Das ist wirklich keine glückliche Lösung. Löblich zwar, dass du dem Hahn Gesellschaft beschaffen willst, aber was deine anderen Tierchen angeht hast du die Haltung nicht wirklich bestens organisiert.

    Meerschweinchen zum Beispiel leben genau so wenig gern allein wie Kaninchen. Das sind alles Gruppentiere und möchten dies auch bleiben. Und alles wild gemixt in einem Stall ist eh nicht so ideal, da doch alle ziemlich unterschiedliche Bedürfnisse haben.

    Google einfach mal ein bißchen über die artgerechte Tierhaltung von Kaninchen, Meerschweinchen und Hühnern. Da gibt es etliches zu im www.
    Du wirst sehen... mit einer optimierten Haltung machen alle drei Hobbies noch viel mehr Freude!!!

  6. #6
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Lies dich mal über die Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen auf www.diebrain.de ein.
    Das Meerschweinchen hat rein GAR nichts von der "Gesellschaft". Das ist, als wärst du mit einem Zebra verheiratet. Bist zwar auch nicht allein, aber Kommunikation is da nich....

    lg
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  7. #7
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Ich habe mir mal Zwerghühnerküken von jemadem geholt, der einen kleinen Schrebergarten hatte. Er hat den Stall mit Kaninchen und Hühnern geradezu ideal kombiniert. Alle hatten einen gemeinsamen großzügigen Auslauf, aber er durfte nur ein Stallgebäude bauen.
    Er hat da, wo unsereiner Kotbretter bzw. Kotgrube drausmacht, also unter den Schlafstangen einfach alles mit Holz verkleidet, sodaß die Kaninchen rundum (bis auf den Eingangsbereich) eine Art Riesenhöhle hatten. An einigen Stellen konnte er entweder das Dach (das als Kotbrett fungierte) hochklappen oder Seitenwände rausnehmen, um den "Kaninchenbau" zu reinigen. Die Kaninchen kamen von Außen irgendwie unterirdisch über Eingangsrohre in ihren Stallteil.
    Die Hühner hatten ihre Legenester in einem Regal oberhalb des Kaninchenbaus.
    Er macht es schon seit gut 20 Jahren so und von ihm habe ich privat die ersten wirklich gesunden Hühnerküken gekauft! Die hatten nie was, haben brav Eier gelegt und wurden "uralt". Paar leben heute noch, etwas über 10 Jahre alt.
    Also, ich hatte nicht das Gefühl, dass die sich im Auslauf auf den Zeiger gingen und im Stall kamen die eh nicht wirklich zusammen.
    Gruß, Anne

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.12.2015, 19:42
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  3. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56
  4. hühnchen u. kanninchen geräuchert???
    Von andyandy im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 07:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •