Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Was trocknet ihr alles an Grünzeug und Blüten für eure Hühnchen?

  1. #1

    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    158

    Was trocknet ihr alles an Grünzeug und Blüten für eure Hühnchen?

    Es gibt ja genug Auswahl im Moment

    Also ich habe gelesen, dass man Brennnesseln für den Winter trocknen kann. Ich denke mal Gräsersamen kann man auch, Spitzwegerich hat auch gerade Samen dran, Breitwegerich bald. Dürfen sie eigentlich Acker Schachtelhalm? Steht viel auf meiner Wiese. Weiß, dass das sehr viel Kalzium enthält.
    Was für Blüten könnte man getrocknet füttern? Evtl. Ringelblume? Sonnenblume? Gänseblümchen? Löwenzahn? Dürfen sie eigentlich Lavendelblüten?
    Was die Hühnchen frisch fressen, fressen sie das auch im getrocknetem Zustand? Wer hat Erfahrungen damit?

    Dann könnte ich nämlich schon mal pflücken gehen und einen Vorrat anlegen.

    Ich bin für eure Antworten schon mal vorab sehr dankbar.

  2. #2
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    An getrocknete Brennesseln gehen meine Hühner nicht dran. Ich sammle den ganzen Sommer aber die Samen davon und streiche ihn durch einen feinen Sieb. Mache es auch so mit den Blättern. Die werden regelrecht pulverisiert und im Winter unters Weichfutter gemischt.
    Breit- und Spitzwegerich sammle ich auch,mache dann im Winter dann gerne davon für die Hühner. An den Ackerschachtelhalm gehen meine Tiere gar nicht dran,habe auch genug davon im Garten.


    Laila10

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich pflücke Brennessel am besten mit Samen , Beifuß , Johanniskraut und Hühnerhirse . Die Brennesselsamen sind der Renner . An den Blättern wird sogar im Winter lieber gezupft als Frischkost verspeist wird . Beifuß ist nicht ganz so beliebt . Johanniskraut verarbeite ich größten Teils als Öl. Damit habe ich das ganze Jahr eine gute Hühnermedizin . Sonnenblumen gebe ich nur noch frisch . Egal wie , die verschimmeln immer beim Trocknen . Über den Ackerschachtelhalm habe ich auch schon nachgedacht . Der hat auch viel Kieselsäure . Habe noch keine Erfahrungen damit . Will dieses Jahr auch den Beinwell probieren zu trocknen . Den hatte ich sonst immer nur zu Salbe gekocht . Bei den sonst aufgeführten Kräutern hätte ich kein Bedenken . Oregano , Thymian und Majoran sind noch prima im Winter auch als Erkältungstee . Wünsche Euch ganz viel Spaß beim Kräutersammeln ! Bei uns muß jetzt erst mal der Dauerregen weg ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    P.S. Hühner mögen Frauenmantel , Schafgarbe und Hirtentäschel ! Alle 3 sind gut für den Unterleib und die weiblichen Hormone ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meine lieben Löwenzahnsamen und ansonsten eigentlich viel lieber frische Kräuter. Aber hier bevorzugt Vogelmiere und Klee. Alles was sonst noch sehr gesund wäre, wird stiefmütterlich behandelt. Sie werden schon wissen was ihnen gut tut.

    LG, Andrea

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Wie und wann sammelst Du denn Löwenzahnsamen ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7

    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    158
    Themenstarter
    Frauenmantel habe ich auch im Garten. Wie sieht es mit Bohnenkraut, Salbei und Rosmarin aus.....?.....habe so eine getrocknete ital. Kräutermischung, da ist das mit drin (Thymian, Basilikum, Majoran, Salbei, Oregano, Knoblauch, Bohnenkraut u. Rosmarin)....benutze die gar nicht...war ein Fehlkauf.

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Catrin, muß ich nächstes Jahr versuchen. Also Pusteblumen abzupfen und durch ein grobes Sieb streichen. Dieses Jahr waren die Tiere selber am Werk und das sehr geschickt.

    LG, Andrea

  9. #9
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Pralinchen , werde mal schauen ob die Löwenzahnblütensamen mit in den Wild-und Unkrautsämereien sind . Das kommt sonst doch mehr nach dem Mäusemelken ! Hugo und Olga , probiert doch mal in kleinen Mengen , was Eure Hühner so nehmen . Sonst müßt Ihr noch einen Kräuterladen eröffnen , weil die Hühner streiken . Anderer seits wird jetzt natürlich wegen dem vielen Grün einiges verschmäht ,was im Winter verputzt wird . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #10
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Meine fressen nix von dem getrockneten Zeug,
    auch nicht die Kräuter, welche für den Unterleib gut sind....

    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Trocknet Tee das Hühner Auge zwangsläufig aus?
    Von Chicken_Mom im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2023, 16:43
  2. Blüten von Schnittlauch verfüttern
    Von Lissi05 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2019, 21:03
  3. Kräuterund Blüten Einstreu?
    Von Sternenvogel im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 02:42
  4. Hahn trocknet nicht
    Von gallo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 12:51
  5. Was kriegen Eure Küken alles zu futtern
    Von Karin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 21:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •