Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sussex, Lohmann und co

  1. #1

    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    87

    Sussex, Lohmann und co

    Moin,

    Ich bin noch immer hühnerlos, und habe schon wieder eine Frage; wie gut dass es euch gibt !

    Gerade eben habe ich mir im Nachbarort mal den Geflügelhof angeschaut, bei dem wir Junghennen kaufen könnten. Der Herr hatte aüßerst wenig Zeit (ich auch), so dass ich nicht alle Fragen losgeworden bin.
    Zuerst hat er mir braune Lohmannhennen gezeigt; also Legehybriden.
    Im nächsten Stall waren schwarze Hühner, von denen mir die Rasse/Bezeichnung nicht mehr einfällt. Er sagte, dass die grüne Eier legen (Grünleger also??). Sind das dann auch Hybriden?
    Im dritten Stall waren weiße Sussex. Die legen deultich seltener, sagte der Mann. Zählen die also nicht zu den Hybriden?

    Die Hühner dort hatten sehr saubere Ställe, allerdings VIEL zu wenig Platz. Am liebsten hätte ich alle mitgnenommen , seufz...

    Auf dem Hof bekommt man auch Futter und co..., das wäre für mich gut zu erreichen und schön einfach.
    Andererseits unterstütze ich ja dann irgendwie die "Massentierhaltung", oder? Also, die Hühner hatten alle sauberes Gefieder und saubere Ställe, aber das glückliche Huhn stellt man sich anders vor...
    Dennoch hatte es nichts mit einer Legebatterie zu tun.
    Die Hühner hatten keine gestutzten Schnäbel.

    Bin für input dankbar !!!

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Hybriden also Kreuzungshühner sind es bei dem Herrn bestimmt alle.

    Die Lohmanns werden wahrscheinlich an zehn Tagen neun Eier legen, die Sussex-Hybriden dann an zehn Tagen vielleicht sieben Eier. legen tun diese Tiere aber eigentlich alle sehr gut. Zumindest für den Hobbyhalter.
    Die meisten Rassehühner legen deutlich weniger Eier.

    Natürlich unterstützt Du mit dem Kauf von Hybriden deren Produktion. Aaaber die Sauberkeit und die nichtgekürzten Schnäbel sprechen für einen vielleicht guten Hof. Keine Ahnung! Ich habe auch einige Hybriden zu laufen und würde mir auch wieder welche holen. Die Tiere sind zutraulich, clever, legen gut und ich mag sie.

    Wie heisst denn der Hof?
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3

    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Den genauen Namen weiß ich nicht; muss ich mal suchen. Der Hof ist in Weferlingen.

    Vielen Dank für deine Infos !!! Das hilft mir schonmal!

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    bei den angeblichen Sussex wird es sich vermutlich auch um Hybriden handeln, die die columbia Zeichnung aufweisen...auf der Homepage des Sondervereins siehst du wie Sussex wirklich aussehen: http://www.sv-sussex.de/

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.167
    Erst mal: Hybriden, ganz egal ob sie Lohman oder Bovans oder Silberhals oder Sussex oder Grünleger oder sonstwie heißen, sind fast immer robuste, liebenswerte Hühner, die eine hühnergerechte Haltung genauso genießen und verdienen wie jedes andere Huhn und die zuverlässig über 2 - 3 Jahre viele Eier legen.

    Der Geflügelhof, um den es hier geht, wird Junghennen von einer Brüterei beziehen, evtl auch Bruteier von einem Erzeugerbetrieb, die Wahrscheinlichkeit, dort Rassegeflügel zu bekommen, ist eher gering.

    Auch wenn der angesprochene Betrieb einen guten Eindruck macht,hat er, wenn er denn Hybriden verkauft, den ganzen Hintergrund der Hybridhuhnerzeugung mit dabei.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Rassehühner sind längst kein Wirtschaftsgeflügel mehr. Daher gibt es auf einem Geflügelhof nur ein paar Varianten von Hybriden. Keine einfachen Kreuzungshühner sondern hochgezüchtete Leistungshybriden. Aus ihrem Nachwuchs werden gewöhnliche Kreuzungstiere mit all ihren Nachteilen.
    Wenn Du nicht selbst für Nachwuchs bei Deinen Hühnern sorgen willst, dann sind Hybriden eine gute Wahl, denn Rassehühner gibt es viel zu wenig. Hybriden kann man immer und überall nachkaufen. Und als legereife Junghennen haben sie auch immer ein sauberes Gefieder. Wie andere Hühner auch.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Also falls es sich um eine Abteilung von www.geflügelhofgentz.de handeln sollte , könnte ich Dir zuraten . Da haben wir seit 17 Jahren schon immer mal Geflügel her . Saubere Tiere und Krankheiten oder Würmer haben die auch nie angeschleppt . Gestern Abend haben erst bei Mdr tierisch , tierisch ein Zwerghahn mit 6 Hennen ein zu Hause gesucht ! Bei DHD 24 und kijiji , kannst Du auch mal in der Region nach Geflügelzüchter schauen . Alles Gute Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #8

    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Danke euch allen !!!

Ähnliche Themen

  1. Woher weiss ich, das unsere Sussex "echte" Sussex sind
    Von bendorferwachtel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.04.2016, 19:34
  2. Maraucana X Lohmann
    Von Hühnerjette im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2014, 23:02
  3. Sussex+ , etc besser als zB. Lohmann braun?
    Von stephan04 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 15:31
  4. Lohmann LSL
    Von Olympus im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.11.2010, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •