Ich habe mal eine Frage ich weiss nicht ob kohlrabiblätter
und Radischnblätter an meine Hühner verfüttern kann.
Ich hoffe das ihr mir eine Antwort geben könnt.
Mfg Andrea
![]() |
Ich habe mal eine Frage ich weiss nicht ob kohlrabiblätter
und Radischnblätter an meine Hühner verfüttern kann.
Ich hoffe das ihr mir eine Antwort geben könnt.
Mfg Andrea
Hallo Andrea,
ja, kannst Du. Ich schneide die Blätter ganz klein oder gebe sie mit den Kohlrabischalen in die Küchenmaschine zum zerkleinern.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
alles von gemüse bis unkraut ist vitamine für die hühner. kohlrabi und radieschen lieben sie. und kohlrabischalen in der küchemaschine zerkleinern...darauf bin ich auch noch nicht gekommen. ist aber toll. ich hab sowas grobes immer den kaninchen gefüttert....super.
Kohlrabiblätter futtern sie im Ganzen, lassen aber die harten Blattrippen übrig.
Liebe Grüße
Doris
Meine Hunis sind völlig verrückt nach Erdbeerblättern. Mein Erdbeerbeet können sie mit ihren langen Hälsen durch den Maschen draht erreichen und eine Reihe (4 Pflanzen) haben sie ratzeputz leer gefressen. nunja, da weiß ich nun wenigsten wohin mit den auszusortierenden 2-jährigen Pflanzen. Wenn es hier kein große " Oh bloß nicht!" gibt, dann werde ich ein paar schöne Leckerlies nach der Ernte haben.
LG Birgit
Hallo zusammen,
im Ganzen mögen unsere die Kohlrabiblätter nicht, aber das mit dem kleinhäckseln ist wirklich eine gute Idee.
Wenn wir mal wieder Kohrabi da haben, probier ich das mal aus.
LG, Kokosmakrone
"Wenn du einen grünen Zweig im Herzen trägst, wird sich ein Singvogel darauf niederlassen" Chinesisches Sprichwort![]()
---------
0,3 Zwergwelsumer
Kohl (Kraut in AT) in allen Variationen, auch Salat ist kein Hühnerfutter und wird nur "angenommen", wenn die Federträger hiezu erzogen wurden oder sie an kein anderes Grün herankommen; das Thema "Erdbeerblätter" gilt als Beispiel (zur Not frißt sogar der Teufel Fliegen).
Das Gras einer Wiese mit all' den komischen "Gemüsen" darin (Hundspetersilie z. Bsp. oder Vogelmiere) dienen als Futterergänzung und sie holen es auch noch selber (ohne Mixer). Meine Hühner fressen die genannten Kohlrabiblätter etc. nicht, Rettichblätter mute ich ihnen schon gar nicht zu (frißt nicht einmal das Karnickel)!
Liebe Grüße ...
Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.
Also unsere Hühner haben 700qm grünste Wiese, mit allem Möglichen und Unmöglichen an Kräutern und Unkräutern.
Trotzdem fressen sie Kohlrabiblätter und zupfen den ausgewachsenen Salat direkt von der Pflanze ab. Und zwar mit grossem Elan.
0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings
"wenn die Federträger hiezu erzogen wurden" ist das Geheimnis. Salat "als Futterplfanze" ist nur dem Menschen ein Begriff, "na wenn er meint?"
Bruders Schafherde lehnt diese Grünfutter durchwegs ab und meine Hühner bekamen es nie und geben das so an die Küken weiter, es ist nicht fressbar!
Wäre das Scharren nicht,könnte ich meine Hühner auch jetzt über den Garten heranlassen. Salat Kraut Rettich in allen Formen, Zwiebel etc. wird nicht genommen - nur die Petersilie wäre gefährdet, es wäre aber ein Leichtes, diesen Bereich zu schützen - allein das Scharren ist es ...
Liebe Grüße ...
Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.
Bei uns ist auch noch alle grün im Auslauf und Legemehl steht zur freien Verfügung. Dazu gibt es dann noch die Geflügelkörnermischung von Reiffeisen. Außerdem immer mal ein paar Leckerlis (Obst, Gemüse, Quark)Also von NOT kann da keine Rede sein!
LG Birgit
Lesezeichen