Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ungeziefer auf dem Huhn - mit kugeligen Nestern - HILFE!

  1. #1
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319

    Ungeziefer auf dem Huhn - mit kugeligen Nestern - HILFE!

    Ich werd ja gleich wahnsinnig.

    Grade dachte ich, schneide ich Frau Kieslknirsch verk*ckten hintern etwas aus, damit man ihn morgen mal waschen kann.....leg sie dazu auf den Rücken....und denk mich trifft der Schlag.

    Die Federn sind am Hintern etwas licht, genauso wie es bei Leni war....nur noch nicht so extrem.
    Und an den Federnansätzen, da wo Haut und Feder aufeinandertrifft.....sind um die Feder kleine graue kugelige feste Nester. Nur so klein, wie eine Perle vielleicht.

    Und um diese Nester tummeln sich winzige, orangene halb durchsichtige.....kurze Würmer mit
    Füssen. Doof zu beschreiben.

    Ich hab auf jedes Nest das ich gesehen habe gleich einen Tropfen Verminex getupft - das mache ich wöchentlich und bisher hatten wir nie Probleme mit iwelchen Federlingen oder Milben.
    Grade erst habe ich ja die Schlafstangen umgebaut, da hätten mir in den Ritzen Ungeziefersachen auffallen müssen...können.

    Scheibhonig. Was ist das? Was mach ich?

    Ich mache mir solche Vorwürfe, vielleicht ist das der Grund wieso Leni gestorben ist, und nicht die Eiergeschichte.....

    Soll ich die Nester noch weiter versuchen zu entfernen? Oder bis morgen warten und WAS tun?....

    liebe Grüsse...

    Edit: sollen das Federlinge sein? Bauen die Nester auf dem Huhn?
    Edit 2: Ich finde Federlinge sind zu gross für DIESE Viecher...sie sind vielleicht 2 mm gross..

    So sieht der Spass ungefähr aus:


    Diese Nester sind zäh aber hart...wie eingetrockneter Kaugummi, mit dem Fingernagel kriegt man sie kaum ab. Einfach runterreissen geht gar nicht.

    Diese Ovalen Dinger sind die Viecher - sitzen mehr oder weniger in Grüppchen zusammen.
    Geändert von FliegenFly (23.06.2012 um 20:58 Uhr)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  2. #2
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    das sind federlinge ...

    huhn in warmer neutralseife baden und dann mit verminex behandeln befallene federn abschneiden

    jeden zweiten tag kontrolle oder so ....

    oder ..ich nehme einen tropfen ivomec auf den unterbauch -nähe der kloake einmal die woche ...

    du könntest auch ballistrolöl auf die kloake sprühen ....nach dem baden
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  3. #3
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Wie soll ich die Federn mit den Nissen wegmachen? Die kleben direkt an der Haut, um die Feder rum.
    Gehen die durchs Waschen ab?

    Also war Verminex schon mal ne gute Maßnahme?....

    Ohje. Hoffentlich hat Elvis nix, das wird ein Kampf.....*schluck*

    Heisst das dass alle das haben können??
    Geändert von FliegenFly (23.06.2012 um 21:07 Uhr)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  4. #4
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    ja .. die gehen von huhn zu huhn besonders wenn ein tier geschwächt ist

    so ..

    mach dir seifenlauge /waschpulver geht auch -huhn rein-einweichen lassen und mit den fingern im wasser abknibbeln
    ich würde vorher das gröbste mit der schere entfernen ...
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Oh je mi ne....Da kriegt Elvis ne Socke übern Kopf... sonst wird das nix. *hüstel*

    Den Rest bearbeite ich so. Alles klar....

    Wg den Küken...sie sind jetzt 14 Tage alt...kann ich ihnen einen Tropfen Verminex um die Kloake machen oder schadet ihnen das?
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #6
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    verminex sollte eigendlich auch bei küken zu verwenden sein ..google mal

    ich würde nur die tiere behandeln die federlinge haben .. sonst nur das flüssige kieselgur oder das normale benutzen

    anfällig sind kranke und geschwächte hühner für federlinge
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das bekommt man in den Griff. Nur das Verminex muß bei Befall schon so jeden 2. Tag aufgetragen werden und nicht nur 1 Tropfen. Ich mache links und rechts neben die Kloake 1 Tropfen, 1 am Bauch, 1 am Rücken, 1 in den Nacken und je 1 unter die Flügel. Nach einer Woche kann man die Abstände dann verlängern.
    Wenn sie keinen akuten Befall haben dürfte 1 Tropfen im Nacken, Bauch und Kloake reichen.

    LG, Andrea

  8. #8
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Danke euch, ich dachte ja gestern echt mein Schwein pfeift!

    Habe jetzt alle bis auf Elvis (*schluuuuck*) angeschaut und behandelt.

    Sogar die Kükis hatten unter dem Poppes welche sitzen. *grusel*

    Die einzige bei der keine sichtbar waren, ist Tiffy - vielleicht dadurch dass sie mit den anderen nie richtig was geteilt hat. Keinen Futternapf, kein Sandbad....Elvis hat sie nie getreten...

    Frau Kieselknirsch haben wir nun gewaschen, die ganzen Nissen und Viecher sind tot, durch das Verminex gestern.
    Alles schwarzgrau und tot. Juhe.

    Ich glaub sie stand etwas unter Schock - als sie bis zum Bauch im Wasser sass

    Die Nissen haben wir nicht abbekommen, da krall ich sie mir heut Abend nochmal in Ruhe wenn sie trocken ist, und schneid die Dinger irgendwie auf und zerr sie runter.

    Phu! Am Schlimmsten befallen war Frau Kieselknirsch, mit den Nissen sogar schon - beim rest hats nur gekrabbelt.

    Brr! Jetz bin ich aber froh....und werd weiter schön das Verminex um den Po verteilen...Danke Andrea und Kuscheltier!
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Leni ist sicher nicht an Federlingen gestorben, da kann ich dich beruhigen.
    Mein Beileid übrigens noch, tut mir sehr leid.
    Und ich habe auch kerngesunde Hühner mit starkem Federlingsbefall und kenne auch andere Hühnerhalter, bei denen das ebenso ist. Ich betone das, weil ich meine Hühner regelmäßig alle 2-3 Wochen auf Federlinge untersuche und ggfs behandele, und bei den Hühnern mit starkem Befall hats mir immer die Sorgenfalten ins Gesicht getrieben, weil ich Angst hatte, dass die krank sind und deswegen so viele Federlinge haben...
    Stimmt aber längst nicht immer.Und Hähne haben ja vor lauter Aufpassen oft keine Zeit fürs gepflegte Bad. da kann es noch häufiger vorkommen. Schnapp dir das Schachbrett abends von der Stange, wenns dunkel ist.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Ähnliche Themen

  1. Ungeziefer-Prophylaxe am Huhn?
    Von tofffeee im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2021, 18:10
  2. Brahmas schlafen in Nestern
    Von manfer im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.12.2014, 23:11
  3. Sand in den nestern statt Heu ???
    Von mike0815 im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 19:42
  4. Jungtiere schlafen in Nestern
    Von Halla im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 15:46
  5. Bodenneigung in Nestern
    Von Tanja im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 21:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •