ich frage weil ich mich gern ohiki un zwerg paduaner holen will
und im algemeinen
![]() |
ich frage weil ich mich gern ohiki un zwerg paduaner holen will
und im algemeinen
Für mich ist Qualzucht eine Zucht, die zum Ziel hat, Tiere mit Behinerungen oder besonderen Eigenschaften, unter denen ein Tier früher oder später gesundheitlich zu leiden beginnt, zu vermehren.
Bei Hühnern fällt mir da jetzt keine Rasse ein, bin da aber auch nicht so firm.
Bei Hunden würde ich z.B. die extrem verkürzte Nase bei einigen Rassen, die zu Atemproblemen führt, schon unter Qualzucht einsortieren, oder wenn z.B. aufgrund extremer Größe früher Gelenkverschleiß und Knochendeformationen in Kauf genommen werden.
Eine Haube allein ist für ein Huhn noch nichts, worunter es leidet, wäre die Haube aber durch gezielte Zucht so ausgeprägt, dass sie die Augen ständig reizt, wäre das für mich schon Qualzucht.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Hgw
Kannst du nicht anders schreiben oder willst du nicht. Rechtschreibfehler können ja auch ungewollt beim tippen passieren. Passiert mir auch aber bei deinen Beiträgen inkl nickname liest sich das ziemlich schwierig.
www.burenziegen.eu
@ winnie: Und kann man sowas nicht per PN klären? Passt nicht so ganz in das Thema!
Masthähnchen fallen für mich unter Qualzucht.
Seid lieb gegrüßt
-------------------------
Da hast Du recht! Ansonsten fällt mir bei den Hühnerrassen eigentlich nichts ein. Auch bei den Haubenhühnern sind die Zuchtvorgaben so, daß sie noch vernünftig sehen können müssen. Und wenn man mal ein einzelnes Tier erwischt, wo Haube oder Bart extrem ausfällt, dann gibt es ja noch die Schere. Andere "Merkwürdigkeiten" wie Seidenfiedrigkeit oder 5 Zehen gibt es nachgewiesenermaßen schon seit 1000en von Jahren, das scheint also eher eine natürliche Entwicklung als gezielte Zucht zu sein. Und die Tiere leiden nicht darunter. Auch Nackthalshühner sehen zwar gewöhnungsbedürftig aus, fühlen sich aber wohl damit, in warmen Ländern wahrscheinlich sogar wohler als komplett befiederte.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
überzüchtet sind ganz klar meine favoriten die Zwerg-Plymouth Rocks und deren großen vettern. das merkt man schon bei der befruchtung, wobei sich das in den letzten paar jahren doch stark gebessert hat. aber sie sind doch mittlerweile sehr anfällig geworden, musste dieses jahr leider sehr viele küken aussortiern wegen krankheit. zudem wachsen sie extrem langsam.
bei den haubenhühner wird ja mittlerweile auch, wie von waldfrau beschrieben, sichtfreiheit verlangt. chabos und seramas sind meiner meinung nach (muss nicht auf alle zutreffen) viel zu kurz im rücken und auf ausstellungen fallen mir doch speziell die kampfhühner auf, die unvital in den käfigen stehen. aber jetzt fallen mir grade keine ein. bei tauben würden mir jetzt einige einfallen, die ich als qualzucht bezeichnen würde,
gruß K.P.
Geändert von KING PLYMOUTH (24.06.2012 um 20:56 Uhr)
Diese Verallgemeinerung in Bezug auf (Zwerg-) Plymouth Rocks finde ich völlig daneben, und am eigentlichen Thema "Qualzucht" total vorbei!
Und eine Qualzucht ist es sowieso nicht! Das ist doch ein Huhn ohne jeglichen Schnörkel welches die Hühner irgendwie einschränken könnte. Nur weil du bei deinen Tiere Probleme in Befruchtung und Vitalität hast, ist doch noch lange nicht die gesamte Rasse degeneriert. Gerade Plymouth sind eine recht alte Wirtschaftsrasse als Zwiehuhn.
Das von dir genannte "mittlerweile" ist schon seit ca. 15 Jahren gängige Praxis. Tiere mit eingeschränkter Sichtfreiheit werden auf Ausstellungen rigoros zurückgestuft. Wieso soll bitteschön ein kurzer Rücken eine Qual sein? Solche Tiere sind eventuell nicht sehr gute Leger, aber haben dadurch sicherlich keine Leiden. Eben gerade bei Kämpfern wird doch die Vitalität hoch gehalten. Und am Sonntagmittag sind wohl fast alle Tiere auf den Ausstellungen müde.
Ich weiß wirklich nicht woher du deine Ansichten hast, aber der (allgemeinen) Wahrheit entsprichen diese für mich nicht!
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Manche Hühner mit Hauben haben deformierte Schädel und können z.T. Gehirnschäden haben. Das ist für mich Qualzucht.
http://www.alternativ.nu/index.php?topic=121028.0
http://www.personal.psu.edu/staff/l/...%20photos.html
http://www.the-coop.org/forums/ubbth...=100178&page=4
Broiler, die nicht stehen können.
@ Bohus-Dal:
Sämtliche Haubenhühner haben wie du es simpel nennst deformierte Schädel. Dies wird Protuberanz genannt, und ist lediglich einfach ausgedrückt eine Erhöhung des Schädelknochens. Daraus gleich eventuelle Hirnschäden ableiten zu wollen finde ich doch etwas gewagt.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Lesezeichen