Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Wespennest

  1. #1
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705

    Wespennest

    Ich habe heute im Gewächshaus ein Wespennest entdeckt.
    Wie gehen wir am besten vor, dies ohne Zwischenfälle zu entfernen?
    Bin für Tipps sehr dankbar!

    LG
    Futter macht Freunde.

  2. #2

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Bei uns in Bayern macht das die Feuerwehr. Ob dann Kosten anfallen kann ich aber nicht sagen.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    In der Erde oder an der Decke?
    In der Erde ein Teesieb drauf legen und heißeß Wasser rein kippen (möglichst früh morgens oder spät am Abend und dann gleich 10 Ltr.)
    An der Decke würde ich Insektenspray nehmen, einfach in das Einflugloch sprühen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    das problem hatten wir im vergangenen sommer bei hitze 3 oder 4 mal. wir haben glück. unser nachbar ist imker. der wußte genau bescheid und hat sich über eine neuen bienenstock riesig gefreut. kannst aber auch schädlingsbekämpfer rufen. aber ein imker wäre sinnvoll. der würde sich toll freuen, ähnlich wie wir uns über neue hühner oder küken freuen würden.

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von kikiriki51 Beitrag anzeigen
    das problem hatten wir im vergangenen sommer bei hitze 3 oder 4 mal. wir haben glück. unser nachbar ist imker. der wußte genau bescheid und hat sich über eine neuen bienenstock riesig gefreut. kannst aber auch schädlingsbekämpfer rufen. aber ein imker wäre sinnvoll. der würde sich toll freuen, ähnlich wie wir uns über neue hühner oder küken freuen würden.
    Sorry aber ich habe auch Jahrelang geimkert, noch alle Latten am Zaun?
    Ich habe Wespennester gegen Geld weg gemacht, was soll ein Imker mit Wespen? Toll wenn sich Menschen so gut mit Mutter Natur auskennen!!!
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Na ich weiß nicht, ob sich ein Imker über so ein Wespennest freuen würde. Was soll er denn mit den Wespen anfangen ?
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  7. #7

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    In der Erde oder an der Decke?
    In der Erde ein Teesieb drauf legen und heißeß Wasser rein kippen (möglichst früh morgens oder spät am Abend und dann gleich 10 Ltr.)
    An der Decke würde ich Insektenspray nehmen, einfach in das Einflugloch sprühen.
    Insektenspray aber für Wespen!!

    Es ist eine Spaydose extra gegen Wespen, die mit Riesendruck auf das Nest gesprüht wird / fast wie ein kleiner Feuerlöscher) tötet alle Wespen SOFORT auch die die versuchen dich anzugreifen wenn du sprühst!

    Guck mal bei Ebay, da gibts die relativ günstig. Baumarkt etc könnte die auch haben.

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Ähm,


    soweit ich weiss, ist das verboten, Wespennester zu beseitigen, ausser, sie stellen eine Gefahr dar.


    Wenn sie bei mir im Stall angefangen haben, dann habe ich das als Gefahr erkannt, für Pferde und Menschen und habe das Nest SEHR früh entfernt, einfach abgekratzt.

    Wenn der Schlupf schon begonnen hat, dann kannst Du nur noch die Feuerwehr holen, legal.



    LG Ulrike

  9. #9
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Themenstarter
    Also, das Wespennest befindet sich unter einem alten Küchentisch, welcher im Gewächshaus als Arbeitstisch steht.
    Der Tisch geht aber nicht durch die Tür, ohne die Beine abzumachen.
    Und ich glaub nicht, daß die Wespen so lange ruhig bleiben.

    Eigentlich scheinen die ja recht friedlich zu sein.
    Bis heute sind sie mir nämlich noch garnicht aufgefallen, obwohl ich an dem Tisch schon wochenlang arbeite und rumwackle.
    Bleiben können sie dort jedenfalls nicht.
    Kann ich da so einfach Insektenspray draufsprühen? Ein direktes Einflugloch gibt es nicht, mann kann die ganzen Waben sehen....

    Ein bisschen tun sie mir ja schon leid. Sind die eigentlich auch irgendwie nützlich?

    LG
    Futter macht Freunde.

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wir hatten in der Firma mal ein Wespennest, das war so, daß es wirklich gefährlich war, in der Aufwicklung für den Staubsauger-Schlauch, ein Kollege war auch gestochen worden. Ich habe ein Insekten-Spray gekauft, was laut Aufschrift auch gegen Wespen war (Pyrethroid). Habe mich dann getraut und mit ganz langem Arm einen fetten Sprühstoß drauf gegeben und weggedüst. Es sind aber keinen angreifenden Wespen rausgekommen. Das Ganze noch ein-zwei Mal, und der Spuk war vorbei.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wespennest im Stall
    Von Rotti im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •