Also, ich hatte "über eine Saison" ein Wespennest direkt neben dem Eingang zum Bienenhaus - sie ließen sich durch meine Aktivitäten nicht stören, ganz im Gegenteil ist es eine Bereicherung, diese Tiere beim Aufbau des "Wespenkruges" zu beobachten; im Herbst löst sich das Volk von selber auf. Ein zweites Mal wird "der Bau" nicht benützt.
Wenn die Entfernung unumgänglich ist : Abends, nach der Einstellung des Fluges, einen entsprechenden Sack (Plastik...) drüber - sorgfältig das gesamte Nest ablösen und darauf achten, dass keine Wespe entkommt, sie würde nämlich den Verteidigungsangriff starten.
In der Regel ist ein herkömmlich großer "Gerfrierbeutel" ausreichend. Vorsichtiger Weise sich unter Umständen zusätzlich mit "Gummihandschuhen" vor Stichen (durch den Sack) schützen. Ich meine, dass die Wespen im Stande wären den Beutel im laufe der Zeit durchzubeißen. Deshalb wird eine umgehende "Entsorgung" ratsam sein.
(Ertränken durch eine "Wasserfüllung?) Klingt roh - wird aber den Wespen egal sein, umgebracht werden sie jedenfalls, weil eine "Übersiedlung" nicht zielführend sein wird.
Lesezeichen