Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Was genau versteht man nun unter Stamm?

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Was genau versteht man nun unter Stamm?

    Hallo zusammen,

    ich lese hier im Forum und auch anderswo immer mal wieder die Anzeigen. Oftmals wird dort ein Stamm oder Zuchtstamm angeboten. Ich weiß natürlich, dass ein Stamm aus einem Hahn und einer oder mehreren Hennen besteht.
    Was mich interessiert ist, ob ein angebotener Stamm oder sogar "Zuchtstamm" irgendwelche Qualitätsmerkmale aufweisen muss. Müssen die Tiere eines Zuchtstamms blutsfremde Tiere oder Tiere verschiedener Generationen sein, oder kann es passieren, dass als "Zuchtstamm" auch einfach Geschwistertiere angeboten werden?

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, denn irgendwie habe ich die Vermutung, dass viele "Zuchtstämme" einfach aus überzähligen Geschwistertieren bestehen. Oder ist das sogar üblich so?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Deine Vermutungen bestätigen meine Beobachtungen.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Deshalb kaufe ich lieber BE von verschiedenen Züchtern, da weiß ich nachher dann wirklich, dass die Tiere nachher keine Geschwister sind. Ich hatte schon heiße Diskussionen mit Züchtern, die mir statt BE unbedingt ihren "zuchtstamm" verkaufen wollten. Das sei doch viel sicherer.
    Deshalb frage ich ja auch hier - war mir nicht sicher ob das in Züchterkreisen vielleicht auch so üblich ist.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  4. #4
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Eine gewisse Inzuchtkomponente ist in der Geflügelzucht im allgemeinen nicht von Nachteil und wird auch praktiziert.

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Fast alle Züchter arbeiten mit mindestens zwei Linien, die nicht so eng blutsverwandt sind. Da ist es einfach, einen Stamm oder mehrere zusammenzustellen ohne dass da Bruder und Schwester abgegeben werden.
    Ich arbeite mit nur einem Stamm und der einzige Stamm den ich im Frühsommer abgebe ist mein Zuchthahn persönlich mit einem Teil seiner Hennen. Sonst biete ich bestenfalls Einzeltiere an.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ausstellungstechnisch ist ein Stamm einfach 1,2 bei Hühnern. Als Zuchtstamm würde ich persönlich nur Tiere bezeichnen die zur Zucht geeignet sind. Also keine groben Fehler haben, und nicht schon in vierter Generation aus Geschwisterverpaarung stammen. Oder kurz gesagt, was ich auch so selbst zur Zucht für mich selbst einsetzen würde.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Ähnliche Themen

  1. Bin begeistert und keiner versteht mich!
    Von Kaffeetante im Forum Naturbrut
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 24.06.2016, 08:34
  2. Hühner anzahl, Stamm?!
    Von hühner_fan im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 17:47
  3. Zuchtanlage: Platzbedarf pro Stamm
    Von Andi Faltner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 20:59
  4. Neuen Stamm vergesellschaften?
    Von Olympus im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 14:52
  5. Was kostet ca. ein Stamm Marans ?
    Von Rudelmaus im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 10:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •