Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Europa-Legenest wird nicht angenommen

  1. #1
    Avatar von Goofy61
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Geilenkirchen / Gillrath
    PLZ
    52511
    Land
    NRW
    Beiträge
    112

    Europa-Legenest wird nicht angenommen

    Hallo ihr Lieben,

    wir haben unsere Hühnertruppe nun schon fast 2 Monate. Zuerst hatten wir sie in einem kleineren Hühnerhaus untergebracht und als Legemöglichkeit 4 Weinkisten aus Holz aufgestellt, von denen zwei regelmäßig von den Hühnern zur Eiablage genutzt wurden.

    Jetzt haben wir das Hühnergehege vergrößert und ein größeres Hühnerhaus gebaut, was gut angenommen wurde.
    Im Zuge des Neubaus der Hühnervilla haben wir uns ein 3er Europa-Legenest angeschafft und aufgestellt.
    Leider nehmen die Hühner das Legenest nicht an und legen ihre Eier einfach auf den Boden. Hierzu scharren sie sich die Sägespähne der Einstreu zusammen und bauen sich ein Nest und legen hier hinein ihre Eier. Leider gehen beim Scharren teilweise die schon gelegten Eier zu Bruch.
    Wir haben in jede Abteilung des Europa-Legenestes ein Gipsei befestigt. Das macht die Hühner zwar neugierig und sie sind scheinbar auch in die Nester gegangen (es lagen Federn in den Nestern) um sich umzusehen, Eier haben sie dort jedoch keine gelegt.

    Ich habe nun gestern erst mal wieder eine Weinkiste in das neue Hühnerhaus gestellt. Heute wurden darin auch die Eier abgelegt.

    Wie kann ich die Hühner vom Europa-Legenest überzeugen? Gibt es vielleicht noch den ein oder anderen Trick oder soll ich einfach die Sache aussitzen und hoffen, dass das Legenest doch noch zu Ehren kommt?

    Liebe Grüße
    Gottfried
    Ein Cochin Hahn und eine bute Truppe Legehühner; 1,9 Legewachteln

  2. #2
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    also ich persönlich finde sone weinkiste viel romantischer als eine vorgeschriebene nach DIN gebaute europakiste. ich würd meine eier auch lieber in eine weinkiste legen. lg. kikiriki51

  3. #3
    Avatar von Flocke
    Registriert seit
    04.04.2011
    Land
    NRW
    Beiträge
    242
    Wir haben letztes Jahr auch ein Europa-Nest angeschafft, als ein Huhn dabei war, dass regelmäßig Eier kaputt pickte. Auch unsere Hennen fanden das Nest nicht nett und legten ihre Eier auf den Boden bzw. aufs Kotbrett. Für den Übergang habe ich dann die Löcher mit einer Pappe verschlossen und Heu in die Nester gelegt, genau so, wie die Damen es kannten. Nach kurzer Zeit gingen alle brav ins Nest und ich konnte Heu und Pappe ohne Weiteres entfernen.
    LG Flocke
    1,1 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Vorwerk, 0,2 Italiener, 0,2 Westfälische Totleger, 0,2 Araucana, 0,2 Grünleger, 0,2 Königsberger, 0,1 Sussex, 0,1 Goldsperber, 0,1 Blausperber, 0,1 Amber, 1,2 Zwerg-Phönix-Seidi-Mixe, 0,3 Seidis

  4. #4
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    So wie Flocke hab ich es auch gemacht, als wir vor drei Wochen den Hühnerstall renoviert haben.Sämtl. Inneneinrichtung war noch von SV und musste einfach raus. Ich hab dann 2 Europanester rein (mit je drei Legestellen) und die Matten drinnen so verschoben, daß das Loch zu war und etwas Heu drauf. Die Nester wurden prima angenommen. Inzwischen hab ich aus einem der 3erLegenester das Heu entfernt und die Nester wurden anstandslos weiter angenommen. Die nächsten Tage werd ich auch vom zweiten Block die Nester vom Heu befreien.

    Na eine Zicke hab ich...die muss ihre Eier immer oben in die Scheune ins Stroh legen!
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  5. #5
    Avatar von Goofy61
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Geilenkirchen / Gillrath
    PLZ
    52511
    Land
    NRW
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Danke für die Tipps!
    Werde heute gleich mal die Legenester mit etwas Heu versehen. Bin gespannt, ob es klappt!

    Liebe Grüße
    Gottfried
    Ein Cochin Hahn und eine bute Truppe Legehühner; 1,9 Legewachteln

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    So wie Sabine und Flocke geschrieben haben funktioniert es mit der Zeit, etwas geduld gehört natürlich dazu. Am Anfang habe ich auch das ein oder andere Huhn rein gesteckt.
    So eine Zicke habe ich auch, die Araucanerin legt immer auf das Kotbrett aber die bitte ich eh bald zu Tisch.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Avatar von Flocke
    Registriert seit
    04.04.2011
    Land
    NRW
    Beiträge
    242
    Ich hatte in diesem Jahr wieder eine Junghenne, die ihre Eier im Auslauf legt. Leider sind unsere Welsumer eineiige Zwillige. Am Wochenende hat eine einen Markierungsring bekommen. Danach habe ich mich auf die Lauer gelegt. Sonntag wusste ich, welche der beiden es ist, gestern habe ich zufällig gesehen, wie sie begann, ihre Nestkuhle zu buddeln. Also, Huhn gefangen, rein ins Nest, Anflugstange hochklappen und abwarten. Keine Viertelstunde später lag das Ei im Nest. Huhn rauslassen und wieder warten. Als ich gerade gefüttert habe, lag ihr heutiges Ei ganz brav im Nest!
    Diese Methode hat bei uns bisher jede Zicke zur Vernunft gebracht.
    LG Flocke
    1,1 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Vorwerk, 0,2 Italiener, 0,2 Westfälische Totleger, 0,2 Araucana, 0,2 Grünleger, 0,2 Königsberger, 0,1 Sussex, 0,1 Goldsperber, 0,1 Blausperber, 0,1 Amber, 1,2 Zwerg-Phönix-Seidi-Mixe, 0,3 Seidis

  8. #8
    Avatar von Goofy61
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Geilenkirchen / Gillrath
    PLZ
    52511
    Land
    NRW
    Beiträge
    112
    Themenstarter
    Hallo Ihr Lieben,

    habe alles so gemacht, wie Ihr mir geraten habt. Leider ohne Erfolg.
    Unsere Hühner verweigern jegliche Zusammenarbeit mit dem Europa Legenest!
    Habe das Loch mit Karton abgedeckt, Heu in die Legenester getan.
    Ein Huhn hat ein (!) Ei im Legenest gelegt, schaffte es danach jedoch nicht mehr das Nest zu verlassen. Es versuchte immer über die vordere Klappe nach draußen zu kommen und hing dann zwischen Klappe und oberer Holzlatte fest, so dass ich es befreien musste.
    Habe daraufhin die Klappen entfernt. Dazu muss mann dann leider die Haltekrampen der Klappen auftrennen.

    Der Erfolg war dann, dass die Hühner zwar in die Nester gehen und alles Heu und die Kartons herausscharren aber nicht legen.
    Jetzt werden die Nester nur noch als Toilette benutzt.
    Unsere beiden Haubenhühner nehmen ein Nistabteil als Schlafgelegenheit.

    Denke, ich werde am Wochenende das Legenest abbauen.

    Die Weinkisten gefallen den Hühnern eindeutig besser. Hätte mir das Geld für das Legenest echt sparen können.

    LG, Goofy
    Ein Cochin Hahn und eine bute Truppe Legehühner; 1,9 Legewachteln

  9. #9
    Avatar von Flocke
    Registriert seit
    04.04.2011
    Land
    NRW
    Beiträge
    242
    Na dann bin ich ja froh, dass unsere Hühner die Nester nach meiner "Heuaktion" angenommen haben. Probleme mit dem Verlassen des Nestes gabs bei mir noch nie. Hoffentlich bleibt es so...
    LG Flocke
    1,1 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Vorwerk, 0,2 Italiener, 0,2 Westfälische Totleger, 0,2 Araucana, 0,2 Grünleger, 0,2 Königsberger, 0,1 Sussex, 0,1 Goldsperber, 0,1 Blausperber, 0,1 Amber, 1,2 Zwerg-Phönix-Seidi-Mixe, 0,3 Seidis

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich hatte die Klappen einfach mit einem Draht hoch gebogen, erst alle und dann alle zwei Wochen eine weniger.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Feedomatic wird nicht angenommen
    Von BoakBoak im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.04.2017, 21:14
  2. Sitzszange wird nicht angenommen
    Von physio im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.10.2013, 10:43
  3. Futterkrippe wird nicht angenommen
    Von Gueldi im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 00:54
  4. Küke wird nicht angenommen!!!!!
    Von Pam im Forum Naturbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.06.2009, 00:59
  5. Avantar wird nicht angenommen
    Von Klickmichontour im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 12:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •