iiiiiiihhhhh
Ich trinke nie wieder Wasser, nur noch Schnaps.
.... so hab meine Fassung wieder. Recycling also auch beim Trinkwasser.
LG, Andrea
![]() |
iiiiiiihhhhh
Ich trinke nie wieder Wasser, nur noch Schnaps.
.... so hab meine Fassung wieder. Recycling also auch beim Trinkwasser.
LG, Andrea
naja ich würd sagen jedem das seine.
anscheinend gibt es zig gründe, warum eier unterschiedlich schmecken unter anderem soll die lagerung auch dazu gehören. wie dem auch sei mir schmecken die eier trotz hahn sehr gut. bzw. ich merk da immernoch keinen unterschied aber gut.
ich möchte nicht mehr auf meinen hugo verzichten auch wenn er manchmal sehr ruppig sein kann er beschützt seine damen hervorragend.
lg halla
„Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“
Abraham Lincoln
Ich muss ja schon schmunzeln.............. was aus dieser Umfrage geworden ist.............habe alles von Anfang an interessiert verfolgt.
Zu dem Thema ge...... Eier sage ichnichts. Da scheiden sich die Geister
Möchte mich jedoch sehr für die rege Beteiligung bedanken.
Der Hahn hat eindeutig gewonnen.
Ob ich noch einen finden werdeDas ist nämlich auch nicht so einfach. Wenn ich nicht schon wieder 100derte von km fahren möchte. Zu dem weiß ich auch nicht ob ein ZC-Hahn auch von meinen großen Mädels ernst genommen wird. Habe auch schon an eine mittlere Größe gedacht. Wie z. B. Zwerg-Lachs-Hahn...........
Es ist wirklich nicht so einfach...........
Was habt ihr denn dazu für eine Meinung. Und welche Vorschläge![]()
L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops
hallo,
meine oma hat zu ihren hybriden schon immer einen zwerghahn und der wird da wunderbar mit fertig. auch die damen sind ganz zufrieden. unterschätze die kleinen biester nicht. die sind gut.
lg halla
„Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“
Abraham Lincoln
Unseren früheren Zwergwyandottenhahn nahmen die Damen auf jeden Fall ernstUnd außer der Zwergbrahma haben wir alles große Hühner.
Unser 1. Hahn war ein Zwerg und keiner balzte mehr so schön wie er und es gab auch Nachwuchs von ihm. Also von wegen ernst nehmen...
Viel Glück bei der Suche!
LG, Andrea
Hallo
Zu unseren Hybriden hatten wir damals einen Zwerg-Australorps-Hahn. Es waren immer alle Eier befruchtet
Dazu kommt noch , dass dieser Hahn ein echter Kavalier war. Er hat jede Henne zum Nest geführt und danach auch wieder abgeholt , eine reife Leistung bei 15 Hennen und einer Grundstücksgröße von 1700 qm. Das Balzen hat er auch nie vernachlässigt.
Wenn die Kirschen reif waren , ist er immer in den Baum hochgeflogen und hat den Damen die Kirschen geerntet
Einmal hat er sogar versucht , eine Henne vorm Habicht zu retten , leider umsonst. Aber er war so mutig und ist dazwischengegangen.
Der Kleine hat seine Arbeit perfekt gemacht , besser als meine 4 großen Hähne zusammen.
LG,
phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
ich bin leider zu weit weg , aber ich könnte einen ganz lieben Mixhahn anbieten , der auch nicht allzu groß wird. Es ist ein Mix aus Vorwerkhenne und Brabanter Bauernhahn , momentan 4 Monate alt.
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Lesezeichen