Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Bakterien in angebrüteten Eiern?

  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381

    Bakterien in angebrüteten Eiern?

    Guten Tag,

    Ich habe gerade hier im Forum nachgelesen, was die Meinungen sind zu angebrüteten Eiern essen. Heute morgen habe ich geschiert, und 5 von 9 Eiern waren unbefruchtet, am 5. Tag. Diese koche ich nun und verfüttere sie den Küken und Hühnern. Eins habe ich als Spiegelei gegessen, schmeckte ganz normal. Nun frage ich mich, ob eventuell im nicht hart gekocheten Ei Bakterien drin sein könnten. Z.B. Salmonellen. Die vermehren sich doch vielleicht bei der warmen Bruttemperatur. Was meint Ihr??

    Lieber Gruss
    Sonja

  2. #2

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Summerbird Beitrag anzeigen
    Guten Tag, ... im nicht hart gekocheten Ei Bakterien drin sein könnten. Z.B. Salmonellen.
    Ist mir zwar "unkenntlich", ob sich Salmonellen innerhalb des Ei's vermehren - aber es können doch auch in "nicht angebrüteten" Eiern solche Keime vorkommen.

    Essen würde ich solche Eier nicht (auch nicht "hart"), es sei denn Sie haben eine "gewerbliche Küche"; zahlenden Gästen bekommt das schon, drückt den "Wareneinsatz" ... und wenn's keiner weiß.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    In tropischen Ländern hat längst nicht jeder einen Kühlschrank. Da ist es ein Segen, dass Eier auch bei hohen Temperaturen etwas länger halten. Selbst bei 38° verderben die nicht so schnell. Sind die Eier nicht befruchtet entwickelt sich auch kein Embryo. Bei befruchteten Eiern kommt das schon mal vor. Die gelten aber als Delikatesse und werden auch gegessen. Sind Bakterien in den Eiern, dann riecht man das beim Öffnen.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Themenstarter
    Hallo Wontolla,

    Dass Eier auch bei 38 Grad eine Weile haltbar sind, ist schon mal gut zu wissen.
    Was ich nicht verstanden habe: " Bei befruchteten Eiern kommt das schon mal vor"[/QUOTE]

    Kommt WAS vor? Dass sich Bakterien entwickeln??

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, sagst du dass Bakterien riechen? Ich habe übrigens keinen Grund zu befürchten dass es bei mir Salmonellen hätte. Ich habe das nur als Beispiel genannt.

    @Suppenhahn:
    Ich würde niemals angebrütete Eier jemandem geben. Die essen wir selber, und schlagen sie einzeln in eine Tasse auf, bevor sie in die Pfanne kommen.....

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Kommt WAS vor? Dass sich Bakterien entwickeln??
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Sind die Eier nicht befruchtet entwickelt sich auch kein Embryo. Bei befruchteten Eiern kommt das schon mal vor.
    ..., dass sich Embryos entwickeln.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Themenstarter

    smile

    Ja klar, du du meinst wenn die Eier bei 38 Grad herumliegen in den Tropen, kann sich ein Embryo entwickeln. Ist ja logisch. Aber ich schiere ja die Eier und rede von den unbefruchteten.

    LG
    Sonja

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Summerbird Beitrag anzeigen
    Ja klar, du du meinst wenn die Eier bei 38 Grad herumliegen in den Tropen, kann sich ein Embryo entwickeln. Ist ja logisch. Aber ich schiere ja die Eier und rede von den unbefruchteten.

    LG
    Sonja
    Das ist doch genau das Selbe, als wenn Du z. B. ein Schweineschnitzel 2-3 Tg. bei 38 Grad liegen lassen würdest! Denn wenn Du das dann in die Pfanne haust und gut durchbrätst, denn kannst Du das auch mit ruhigen Gewissen noch essen! Durch das Braten oder kochen sind ja alle Bakterien abgetötet - aber wehe, wenn die nicht durchgebraten sind oder die Eier nicht richtig hart gekocht sind!? Das kann tötlich enden!!

    Und so ist es auch bei Eiern! Klaro kannst Du diese bei 38 Grad lagern und dann noch kochen und auch noch Braten und dann verspeisen!

    Selbst, wenn Du die schon 14Tg. oder länger bebrütet hast - selbst dann kannst Du sie noch mit den kl. Knochen und den ersten Daunen gut gekocht essen! Das ist übrigens in einigen Ländern eine "super leckere" Delikatesse! "Leider" in Deutschland verboten!

    Diese Eier heissen: Balut

    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Balut

    Aber ich würde es nicht riskieren! Dafür wär mir mein Magen und meine gute Verdauung zu schade!

    Obwohl es sicherlich manchmal verdauungsförderlich sein kann
    Geändert von hein (11.07.2012 um 14:17 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Themenstarter
    Was reded ihr jetzt immer von solch schrecklichen Sachen; ich fragte doch nur, ob in den LEEREN Eiern Bakterien drin sein könnten.....

  9. #9
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Hallo Summerbird,

    ausschließen wird das vermutlich niemand hier können. Dazu müsste mal jemand reihendweise mikrobiologische Untersuchungen machen.
    Ich selbst war aber erstaunt, dass die von mir geöffneten Eier, welche nach 24 Tagen Bebrütung immer noch nicht ausgefallen waren, nicht mal gestunken haben. Das hatte ich nicht erwartet.

    - Hilft Dir jetzt zwar auch nicht weiter, aber ist vielleicht interessant dazu.

    LG Sterni

  10. #10
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    Zitat Zitat von Wikipedia
    Infektionen mit Salmonellen sind möglich:
    [...] durch rohe Eier, die von mit Salmonellen infiziertem Geflügel stammen (die Salmonellen befinden sich normalerweise nur auf der Eierschale, können bei verletzter Kutikula jedoch auch ins Innere gelangen).
    Kutikula ist die Eihaut unter der Schale, praktisch ein bakterielles Schutzschild.

    Sind deine Hühner mit Salmonellen verseucht kann es sein, muss aber nicht. Ist die Eihaut unversehrt passiert nichts, ist die Eihaut beschädigt geht das Bakterium ins Ei. Soweit ich das interpretiere spielt es keine Rolle, ob du ein Ei sofort nach dem legen oder erst 5 Tage später isst. Ist das Ei befallen würden in dem von dir beschriebenen Ei mehr Samonellen sein als in einem im Kühlschrank aufbewahrtem.

    Willst du auf Nummer sicher gehen: Mach ein hartgekochtes Ei, 10 Minuten gekocht bei 75 Grad (Innentemperatur des Eis). Das ist dann vermutlich so hart, ich würde es nicht essen wollen.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was macht ihr mit angebrüteten aber unbefruchteten Eiern ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.06.2020, 20:25
  2. Glucke frist ihre angebrüteten Eier
    Von Ninifee im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.05.2014, 13:44
  3. EM-Bakterien
    Von zooleiterin im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 19:57
  4. Alter vom angebrüteten Ei rekonstruieren
    Von JasonKane im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 08:04
  5. Viren, Bakterien & Co.
    Von gsgs im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2007, 22:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •