Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Bundesringe aufziehen...

  1. #11
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    Hey

    Ja, das stimmt. Hühner mit 5 Zehen müssen früher beringt werden.

    Wontolla, so leicht lassen die sich nicht mehr nach hinten legen, bei meinen Seidenhühnern wird es mit 6-7 Wochen beim Ringe überziehen schon knapp.

    Wenn man noch keine Erfahrungen mit dem überziehen hat, lieber alle Woche mal probieren, man merkt dann ob der Ring leicht wieder rausrutscht oder fest sitzt.
    Nach einer Zeit hat man das aber dann raus und weiß wann man seine Tiere beringen muss.

    Mike

  2. #12
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Meine Lachse musste ich mit 7 Wochen beringen. Als ich dann begriffen hatte wie das geht, konnte ich sie auch mit 9 Wochen noch beringen. Meine Paduaner beringe ich mit 9 Wochen.
    L. G.
    Wontolla

  3. #13

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Meine Lachse musste ich mit 7 Wochen beringen. Als ich dann begriffen hatte wie das geht, konnte ich sie auch mit 9 Wochen noch beringen. Meine Paduaner beringe ich mit 9 Wochen.
    Kannst Du das mal näher erklären? Was kann man denn beim Beringen falsch beziehungsweise anders machen als drei Zehen nach vorn und eine nach hinten?

    Bin ja gerne lernbereit

    LG Birli
    Geändert von Birli (11.07.2012 um 07:36 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #14

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Ja. Mich wuerde das auch interessieren wie das so spaet geht. Ich habe Javanesische Zwerghuehner und wenn ich die beringen muesste wurde ich das auch mit ca. 4-5 Wochen machen. Ich wollte einer Henne mal einen normalen also Chlipring ueberziehen aber die 6 Wochen waren schon zu viel. Die Zehe laesst sich naemlich so schlecht biegen.

  5. #15
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei den Lachsen, die ich habe, lassen sich die Zehen fast gar nicht umlegen, außer bei einer kleinen Henne mit schlechter Zehenausbildung. Daher hat Melitta auch keinen Ring, nach 6 Wochen ging überhaupt nichts mehr, naja, Lerneffekt. Aber ich könnte mir vorstellen, daß es nicht bei allen Zuchten gleich ist.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #16
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Bei meinen 5-zehigen Dorking ist es auch nicht so einfach. Die 5. Zehe biege ich leicht spiralförmig nach hinten, also nicht einfach an das Bein anlegen, wie bei der 4. Zeh von 4-zehigen Tieren. So geht's mMn. besser. Irgendwann 'verknöchert' die 5. Zehe und dann lässt sie sich nicht gut biegen.

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Brahma & Cochin Mel Beitrag anzeigen
    @Rosie Danke für die Antwort. Meine "großen" Cochins sind jetzt 5 und 3 Wochen jung. Wir fahren am Montag 2-3 Wochen im Urlaub und nun hatte ich nämlich ein wenig bange dass es danach zu spät sein könnte. Dann kommt das ja hin. Erkennen kann ich auch noch nichts...dann warten wir mal noch ein wenig.

    LG
    Was willst Du denn erkennen?

    Ich weiss auch garnicht wo es da Fragen gibt!?

    Man schnappt sich ein Küken und probiert die Ringe an - Zehen nach vorne gerichtet und Daumen nach hinten und denn den Ring rüber ziehen!

    Geht es sehr leicht und zwischen Ballen/Fuss und Ring ist dann noch sehr viel Platz und der Ring würde anschliessend beim Laufen wieder vom Fuss rutschen, denn ist es noch zu Früh!

    Geht der Ring dann schon etwas stramm - aber noch locker über den Fussballen, denn ist der richtige Zeitpunkt!

    Muss man beim überziehen - beim Ballen schon Gewalt anwenden, denn ist es eigendlich schon zu spät! Denn zu viele Gewalt sollte man nicht anwenden! Aber Seife und sonstige Gleitmittel sind da dann schon noch erlaubt!


    Denn in Tagen oder Wochen kann man keine Alter für das Beringen nennen! Eben weil es von Rasse zu Rasse sehr unterschiedlich ist. Selbst innerhalb der Rassen können grosse Unterschiede vorhanden sein! Sind die Küken sehr kräftig, denn muss man früher aufziehen - sind die Küken der Rasse aber etwas schwächer gebaut, denn kann es sich innerhalb einer Rasse schon mal um 3 Wochen nach Hinten verschieben!

    Also einfach probieren! Und schon sieht mn, ob man noch 1 oder 2 Wochen warten muss!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Was willst Du denn erkennen?

    Ich weiss auch garnicht wo es da Fragen gibt!?

    Man schnappt sich ein Küken und probiert die Ringe an - Zehen nach vorne gerichtet und Daumen nach hinten und denn den Ring rüber ziehen!

    Geht es sehr leicht und zwischen Ballen/Fuss und Ring ist dann noch sehr viel Platz und der Ring würde anschliessend beim Laufen wieder vom Fuss rutschen, denn ist es noch zu Früh!

    Geht der Ring dann schon etwas stramm - aber noch locker über den Fussballen, denn ist der richtige Zeitpunkt!

    Muss man beim überziehen - beim Ballen schon Gewalt anwenden, denn ist es eigendlich schon zu spät! Denn zu viele Gewalt sollte man nicht anwenden! Aber Seife und sonstige Gleitmittel sind da dann schon noch erlaubt!


    Denn in Tagen oder Wochen kann man keine Alter für das Beringen nennen! Eben weil es von Rasse zu Rasse sehr unterschiedlich ist. Selbst innerhalb der Rassen können grosse Unterschiede vorhanden sein! Sind die Küken sehr kräftig, denn muss man früher aufziehen - sind die Küken der Rasse aber etwas schwächer gebaut, denn kann es sich innerhalb einer Rasse schon mal um 3 Wochen nach Hinten verschieben!

    Also einfach probieren! Und schon sieht mn, ob man noch 1 oder 2 Wochen warten muss!

    Ich glaube sie meint das die die Geschlechter noch nicht unterscheiden kann? Bitte berichtigen falls ich falsch liege . Ich hab das Geschlecht bei meinen Cochins schon mit 5 Wochen gewusst. Ich habe auch große(Schwarz-weisgefleckt.) Der Hahn ist kräftiger als die Hennen und außerdem ist der Kamm nicht ganz so klein


    LG

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Roy Beitrag anzeigen
    Ich glaube sie meint das die die Geschlechter noch nicht unterscheiden kann? Bitte berichtigen falls ich falsch liege . Ich hab das Geschlecht bei meinen Cochins schon mit 5 Wochen gewusst. Ich habe auch große(Schwarz-weisgefleckt.) Der Hahn ist kräftiger als die Hennen und außerdem ist der Kamm nicht ganz so klein

    LG
    Wenn das so ist, denn gibt es nur eine Möglichkeit!

    Aufs eine Bein einen Hähnering und auf dem anderen Bein ein Hennenring aufziehen! Und wenn man das Geschlecht sicher erkennen kann, denn kneift man den falschen Ring durch und entfernt ihn vorsichtig! (Ich habe z. Zt. auch 5 Tiere mit 2 Ringe rumlaufen)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •