Hallo,
ich habe im Sinn mir zwei oder drei Gänse zu halten, kann man Gänse in einer Hühnerherde halten oder gibt es da Kämpfe. Ich freue mich über eure Beiträge.
MfG
Valentin H.
![]() |
Hallo,
ich habe im Sinn mir zwei oder drei Gänse zu halten, kann man Gänse in einer Hühnerherde halten oder gibt es da Kämpfe. Ich freue mich über eure Beiträge.
MfG
Valentin H.
Halten wir auch zusammen. Gibt eigentlich keine Probleme.
Soweit ich weiss musst du wenn du eine größere Stückzahl an Gänsen hälst sogar entweder regelmäßig Kotproben einschicken oder Hühner als sog. Sentineltiere halten
Weiss ich aber nicht genau.
Da können andere hier wahrscheinlich genauere Angaben machen...
Ich halte auch Huehner und Gaense problemlos zusammen. Ein bisschen musst Du da aufs Temperament achten; ich hatte da mal einen Jungganter, der, als er in die Flegeljahre kam, auch ab und zu nach den Huehnern schnappte, aber wenn genug Platz vorhanden ist, ist es gewoehnlich ok.
Hallo Valentin
Habe meine Ställe getrennt, aber der Auslauf ist zusammen.
Im Frühjahr muß ich meine Gänse abtrennen, der Ganter versucht die Hähne zu töten. Auch hat er trotz zwei Mädels versucht, die Hennen zu besteigen.
Von Juli bis Januar geht es bei mir gut, dann muß ich den Auslauf abtrennen, die Gänse sind zu böse zu den Hühnern, sie versuchten einen Hahn im Badewasser zu ertränken, bissen einen in den Kopf und versuchten ihm die Federn auszurupfen und das bei sehr viel Auslauf.
Gruß Quaki
Hallo Valentin,
unsere beiden Gänsedamen sind inzwischen 7 Jahre alt und als Gössel unter Hühnern bei uns groß geworden. Wenn genügend Ausweichmöglichkeit da ist, ist alles kein Problem. Je älter die Gänse werden, um so zickicker werden sie auch und verpassen keine Mölichkeit nach den Hühnern zu schnappen...sie reißen auch mal einen Büschel Federn heraus...Unsere Gänse schlafen in einem seperaten Stall, seit sie damals einen Zwerghahn in die Enge getrieben und bearbeitet haben. Sie stehen auch gern zum Zeitvertreib provokativ vor der Hühnerklappe und lassen kein Huhn mehr herein und heraus, ohne es mit dem Schnabel zu bearbeiten...Ich würde Hühner und Gänse nie zusammmen in ein zu enges Gehege stecken oder gemeinsam im Stall unterbringen, weil die Hühner zu sehr von den Gänsen tracktiert werden...wobei wir unsere beiden Damen nicht missen möchten...
lg
birgit
Hallo Valentin,
ich hatte auch erst Hühner und Gänse zusammen, aber nach ein paar Wochen mußte ich sie trennen. Jetzt, wo die Gänse Gössel führen greifen sie alle Tiere an und falls sich ein Huhn doch zu ihnen verirrt (über den Zaun fliegt), wird es bearbeitet. Es ist den Gänsen auch egal, dass sie einen riesen Auslauf haben. Vor dem Stall ist kein Huhn sicher. Sie haben mir auch schon ein paar Küken bzw. Junghühner getötet, die sich leider zu ihnen verirrt hatten.
lg Melli
Hallo,
also ich halte seit 2006 ein Trio Höckergänse und seit letztem Jahr zusätzlich noch ein Pärchen Toulouser und eine kleine Pommerngans mit den Hühnern in EINEM Stall und EINEM Auslauf.
Fakt ist bei mir, die Gänse sind Chef. Wenns Futter gibt, müssen entweder die Gänse zuerst ran oder ich mache verschiedene Futterstellen. Sonst wird nach den Hühnern geschnappt.
Ich habe auch einige Küken mit im Stall, die werden auch ab und an mal gepiesakt, aber das haben die Küken schnell kapiert und gefährlich ists noch nie geworden.
Wen meine Gänse wirklich nicht abkönnen, sind die Enten. Da gibts schonmal Streit, aber die haben getrennte Ställe und 2000m² Auslauf. Die gehen sich normalerweise den ganzen Tag aus dem Weg. Und auch hier ist das meines Erachtens immer nur Verwarnung gewesen, gefährlich wurds noch nie.
In der Brutzeit muss ich die Gänsedamen allerdings ein wenig abschotten, denn verirrt sich mal ein Huhn in Gänsenestnähe, kommen gleich Gans und Ganter und das Huhn muss sehen, dass es schnell wegkommt.
Man sagt ja, Toulouser sind eher ruhige Gänse- meine leider nicht. Haben die sich von den Höckern schnell abgeschaut.
Ich hatte sogar 2008 mal Nachwuchs, von den Höckererltern geführt, auch im gemeinsamen Stall. Ist auch nix passiert.
Aber ich kenne da auch andere Gänse, es kann gut gehen, muss aber nicht. Ich habe auch die Möglichkeit, die Gänse zu trennen, wenn doch mal was passiert.
Gruß, Melanie
Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.
Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.
Hallo,hab sie draussen auch alle gemeinsam laufen,meine gänse sind auch mal mit den enten unterwegs,ställe haben sie jeder für sich lg gisi
Lesezeichen