Seite 6 von 13 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 122

Thema: Pferd & Huhn

  1. #51
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Der Hengst ist ja traumhaft schön. Was hat der für ein Stockmaß?

  2. #52
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Themenstarter
    er hat 32 inches = 81,28 cm, gemessen am Widerrist.
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


  3. #53
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wie bist du denn an den kostbaren Saft zur Nachkommen-Zeugung gekommen? Und stammen die tatsächlich vom kaspischen Pony ab?

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #54

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Zitat Zitat von ascania Beitrag anzeigen
    @juvo: Du trittst mir nicht zu nahe, aber eines sollst du wissen. Diese Pferde sind nichts Komisches; aber Dinge von denen man keine Ahnung hat, sollte man nicht kommentieren, schon gar nicht so abfällig.
    Von Minipferden habe ich wirklich keine Ahnung, aber wir hatten früher Connemaraponys und einen Isländer, also ist mir die Pferdewelt nicht ganz fremd. Ich sehe einfach in der Hundewelt wie weit man mit Minizüchtungen eine Rasse "vernichten" kann. Aber bei den Pferden scheints ja anders zu sein.Wenn man die als Therapiepferde nehmen kann finde ichs ja wieder gut, denn viele haben ja auch Angst vor großen Tieren.
    LG
    Jutta

  5. #55
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hab mich jetzt mal n bissel belesen und jemanden gefragt, der sich mit sowas auskennt (ne, nicht die Gelben Seiten )
    Diese Miniature Horses haben ganz viel Shetty-Blut und einen Schuß Englisches Vollblut. Veredelt wurde auch mit Hackneys. Sie haben ein sehr freundliches und menschenbezogenes Wesen und werden in den USA sogar als Blinden-führ-Pferde ausgebildet, die dann den gleichen Status,wie ein Blindenhund haben.
    Man sollte sie aber bloß nicht nur als Knuddelpony halten, das wird den temperamentvollen Zwergen nicht gerecht!

    Vom Kaspischen Pony/Pferd, das als 4. Urtyp gilt(Und das im Allgemeinen ziemlich sicher als Vorfahre der orientalischen Pferde angesehen wird) is nix drin.

    Schon eine interessante Rasse, diese Mini-Pferde .

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #56

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Hoffentlich werden die kleinen Pferdchen nicht in Wohnungen und einzeln gehalten, wie es viele arme sog. Minischweine ertragen müssen.Gibts eigentlich eine Größenbeschränkung nach unten oder darf man die so klein züchten wie man will?
    LG
    Jutta

  7. #57
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Leider treibt die Zucht im Allgemeinen und die Mini-Zucht im Besonderen (nicht nur bei den Pferden!) gerade in den USA die seltsamsten Blüten. Es wird wohl so sein, dass so etwas "nur" durch das Tierschutzgesetz eingeschränkt wird und das ist vor Gericht mal wieder weit dehnbar und das Leiden durch Minizucht muss erst belegt sein.

    Und leider gibt es dort auch Beispiele für Wohnungshaltung von Minipferden. Kam vor Jahren mal durch die (Fach)Presse, als diese Miniaturpferde bei uns hier bekannt wurden. Damals handelte es sich um das sogenannte Falabella-Pony, welches angeblich in Argentinien in einer weitläufigen aber unzugänglichen Schlucht gefunden wurde. Es soll sich angeblich durch immer kleinere Nachkommen an den begrenzten Lebensraum angepasst haben.

    Im real live ist es einfach, durch systematische Zucht auf geringe Größe, ein Minimini-Shetlandpony mit ein bissel Edelblut, um die schicke Erscheinung zu erzielen. Da gabs ganz arme Krüppelchen mit sehr sehr krummen Beinen - aber sehr klein: Als Fohlen unter 40 cm Stockmaß!
    Heutzutage findet man zum Glück solch schlimme Fehlzüchtungen so gut wie nicht mehr.

    Das Falabella ist übrigens auch an der Entstehung des American Miniarute Horse beteiligt.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #58

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Zitat Zitat von juvo Beitrag anzeigen
    Hoffentlich werden die kleinen Pferdchen nicht in Wohnungen und einzeln gehalten, wie es viele arme sog. Minischweine ertragen müssen.Gibts eigentlich eine Größenbeschränkung nach unten oder darf man die so klein züchten wie man will?
    Je kleiner man züchtet, desto größer ist der Anteil an verkrüppelten Ponies (Dwarfism), mit krummen Beinen und verformtem Kiefer. Ich sehe die Miniature Horse-Zucht daher eher kritisch, meiner Meinung nach schrappt die zumindest in den USA hart an der Grenze zur Qualzucht. (Hierzulande achtet man meines Wissens eher darauf, nur mit gesunden Ponies zu züchten.)
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  9. #59
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Hi,

    Das Shetlandpony ist ein natürlicher Zwerg, die geringe Größe ergab sich nicht durch Züchtung sondern durch die kargen Bedingungen die es auf den Inseln vorfand. Von Altersher gab es die dort auch schon immer im Minimaß. Heutzutage muß das Minimaß durch Zucht erhalten bleiben da wir den Ponys nicht die gleichen kargen Bedingungen bieten können (oder auch wollen ). Alle durch Züchtung entstandenen Mini-Pferde Rassen tragen hauptsächlich Shetlandblut - daher die geringe Größe. Verantwortungsvolle Züchter züchten nicht nur auf "möglichst klein" und da gibt es gerade auch in den Staaten jede Menge. Dwarfism ist ein Gendefekt der mehr oder weniger in allen Pferderassen (zum Bsp auch Friesen) vorkommt. In den Anfangsjahren der Miniaturpferdezucht wurden leider einige Hengste häufig verwendet die wahrscheinlich - man sieht das den Pferden nicht unbedingt an - diesen Gendeffekt trugen, seitdem ist das ein ständiges Problem in der Amerikanischen Miniaturpferdezucht - gegen das auch mit Aufklärung und strenger Zuchtauslese angegangen wird. Hierzulande habe ich leider schon einige Shettys in der Zucht gesehen bei denen die Amis heute wesentlich kritischer wären als wir das sind! Bei uns ist es halt nie so zum Problem geworden. Man sollte immer vorsichtig sein, wenn man mit dem Finger zeigt, schwarze Schafe gibt es hüben wie drüben, Beispiele für verantwortungsvolles Züchten auch. Und ob einem dann die stämmigeren Mini Shettys oder die eleganten Minipferdchen gefallen ist eigentlich nur Geschmacksache.

    antje

  10. #60
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hier sieht man so ein deformiertes Pony:

    http://p4.focus.de/img/gen/6/I/HB6Ia...en_r_380xA.jpg

    Und hier:

    http://static.rp-online.de/layout/fo...orse_NY380.jpg

    In meinen Augen geht das schon Richtung Qualzucht.

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •