Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 49

Thema: Notfall - Freitag, der 13te.

  1. #11
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Versuchs mal... Leiter ranstellen und dann darauf konzentrieren, dass du nicht nach unten guckst.
    Sowohl beim Hochklettern, als auch beim Runterklettern.
    Ich bin mir sicher, dass danach einige Leute hier stolz auf dich sein werden.
    Mich eingeschlossen.

    PS. Leg sicherheitshalber eine Matraze unten hin. Oder Strohballen, Heuballen... irgendwas...

    Komm, ditt schaffste.
    Kieselgur geschnappt und los gehts.

  2. #12
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hi Ira - Du könntest auch in Erfahrung bringen, wer sich dort bei Dir damit auskennt, bzw. leiterfest ist. Vielleicht sogar über den Geflügelverein. Einfach mal jemanden anrufen und fragen, ob Dir jemand hilft. Eigentlich sind die Vereinsleute alle sehr hilfsbereit und auch motiviert.
    Wenn Du mit Leitern sehr unsicher bist, sei lieber vorsichtig. Eigentlich sollte immer eine zweite Person in der Nähe sein. Entweder um die Leiter zu halten, und/oder falls doch etwas passieren sollte. Eine Leiter sollte immer einen sicheren Stand haben - weder zur Seite, noch mit den Füßen nach hinten wegrutschen können. Auch einseitig einsinken darf sie nicht. Viel Glück und Erfolg !
    LG, Saatkrähe

  3. #13
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Oh Mama...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #14
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    EIN NOCH SCHLIMMERES UNGLÜCK!!!

    Gehe ich heut morgen in die Garage... Das ganze Schwalbennest war zerstört am Boden und die beiden Piepsies saßen bibbernd darauf...

    Naja, Leiter her, kleinen eckigen Blumentopf geschnappt, voll mit Stroh gemacht, darauf etwas Sägespäne, eingekieselgurt, Piepsies gekieselgurt, rauf auf die Leiter, das Ding an Stelle des Nests mit 2 Schrauben drangenagelt, runter von der Leiter, Piepsies auf Finger gesetzt (die krallen sich so fest, dass man sie nicht abschütteln kann), Leiter rauf, Piepsies ins Nest - mit Gewalt - haben den Finger nicht loslassen wollen.

    Nu fliegen die Eltern verwirrt um das schwarze eckige Plastikding. Ich hoffe, sie nehmen es an. Werde ich spätesten nächstes Wochenende entweder an zwei Leichen, oder zwei Fetten erkennen.

    Das alte Nest war nicht mehr zu retten... ein Häufchen Staub mit Heu gemischt... Und voll von so komischen dicken Larven, ob das wohl Blutsauger sind?

    Noch was zu der Leiter: Ich bin beim raus und runter und schrauben ca. 10x gestorben....
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  5. #15
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hi Ira,
    du bist die Größte! Ich hab selbst so ne verdammte Höhenangst.
    Hätte es auch so gemacht wie du und für Ersatz gesorgt. Im Normalfall nehmen die Eltern das auch wieder an.
    Rorindel hat recht mit ihrer Aussage über den Parasitenbefall.
    Das ist der häufigste Grund bei Schwalben und Mauerseglern, weshalb sie vorzeitig ihr Nest verlassen.

    Im Übrigen sollte man, so man das Nest erreichen kann, bei diesen Vögeln immer versuchen, sie wieder zurück zu setzen.
    Mauersegler kann man sogar in ein beliebiges Nest setzen, die Alttiere füttern alles, was nach "Mauergeier" aussieht. Bei Schwalben ist es wichtig, dass es das richtige Nest ist, weil die Alttiere sehr wohl zwischen eigenen und fremden Jungen unterscheiden.

    Sollte man gezwungen sein, die Jungtiere von Schwalben und Mauerseglern aufzuziehen, dann gehen selbstverständlich die von dir vorgeschlagenen Insekten. Wenn sie flügge sind, musst du ihnen das Insektenjagen nicht beibringen, das können sie von selbst.
    Mauersegler erkennen sofort einen gerade flügge gewordenen Jungvogel und es kommen schnell einige Altvögel, die den Jungspund begleiten. Der Himmel ist leer, man wirft den Jungsegler in die Luft und wenn er aufsteigt, sind plötzlich von irgendwoher Altsegler da, die mit ihm fliegen - total schön!

    Wenn du interessiert bist, kann ich dir auch ein Futterrezept geben, mit dem du alle Jungvögel durchbringst, egal, ob Körner- oder Insektenfresser.

    Ich drücke deinen verunfallten Schwälbchen ganz fest die Daumen!

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (15.07.2012 um 14:31 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #16
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen

    Wenn du interessiert bist, kann ich dir auch ein Futterrezept geben, mit dem du alle Jungvögel durchbringst, egal, ob Körner- oder Insektenfresser.

    LG Silvia
    Silvia, ein Futter für alle? Ob Körnerr oder Weichfresser?

    Soviel ich weis, ist z.B Ei, Hackfleich... für Schwalbenküken nicht gut, es sind Gefiederschäden und Darmentzündungen vorprogramiert.

  7. #17
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Hallo Silvia!
    Wenn Du ein Futterrezept hast, könntest Du das mal schreiben?
    Bei mir stehen jedes Jahr einige Bekloppte vor der Haustür die sich einbilden ,ein gutes Werk zu tun, wenn sie mir irgendwelche junge Vögel aufs Auge drücken.
    Einen Spatz habe ich bisher gross gezogen, die anderen habe ich zum Tsv gebracht. Die wären aber nicht böse, wenn sich noch jemand erbarmt um Jungvögel aufzuziehen.


    Laila10

  8. #18
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    mit diesem Rezept ziehe ich seit etwa 30 Jahren alle möglichen Jungvögel auf, auch Schwalben und Mauersegler. Ich habe es von einer sehr engagierten Vogelfrau, die über ihre Arbeit ein Buch geschrieben hat. Meine TÄ, die ich für sehr fähig halte, hat dagegen auch nix gesagt.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #19
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Also, hier ein Grundrezept, was für insektenfressende, wie für körnerfressende Vögel funktioniert:

    Rinderhack (oder gekochtes, kleingeschreddertes Hühnchenfleisch)
    hart gekochtes Ei
    Magerquark
    Sittichgold-Aufzuchtfutter von Vitakraft.
    etwas Futterkalk

    Wenn ich nen Vogel zur Aufzucht da hab, mach ich mir immer ne größere Menge, portioniere sie und frier sie ein.
    Dann nehme ich: 250 g Rinderhack, 500 g Magerquark, 4 hartgekochte Eier (kleinschreddern), 500 g Aufzuchtfutter.
    Gut ist auch, klein geschredderte Möhren mit rein zu kneten.
    Es sollte eine gut zusammenhaftende, nicht klebende Masse ergeben.

    Es funktioniert auch für Körnerfresser, weil auch diese von ihren Eltern mit Insekten gefüttert werden. Irgendwo muss ja das Protein herkommen, das für das Wachstum benötigt wird.

    Da kann man aber durchaus etwas weniger Fleisch nehmen. Darmprobleme gibt es, wenn man Hackfleisch alleine füttert. Vorsicht mit lebenden, harten Mehlwürmern! Die können sich bei den zarten Jungvögeln durch die Magenwand fressen!
    In dieser Kombination gelingt es in der Regel sehr gut, den Bedarf der Jungvögel zu decken .

    Meine Quelle:
    Geschichten aus dem Alten Forsthaus, von Lilo Michel
    Concept Verlag, erschienen 1983
    ISBN 3-921-22412-8

    Sehr empfehlenswert! Hat mir meine TÄ empfohlen. Sind auch Tipps für Igel und andere Wildtiere enthalten - einfach nur gut.

    LG Silvia

    Zum Schluss:
    Ästlinge (also Jungvögel, die schon voll befiedert, aber noch nicht voll flugfähig sind, immer sitzen lassen! Die werden von den Eltern weiter gefüttert!
    Auch, wenn wohlmeinende Menschen sie anschleppen - zurückschicken! Selbst, wenn Katzen in der Nähe wohnen. Bei den Eltern sind sie besser aufgehoben!

    Ausnahme: Schwalben und Mauersegler, da man oft nicht in der Lage ist, sie ins Nest zurück zu setzen und sie von den Eltern draußen nicht mehr (Mauersegler) oder nur in den seltensten Fällen, bei völliger Ungestörtheit (Schwalben) weiter gefüttert werden.
    Geändert von kniende Backmischung (15.07.2012 um 16:03 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #20
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Nun, man kann auch 30 Jahre lang etwas falsch machen.
    Damit möchte ich aber nicht sagen das Du es falsch machst. Ich habe es nur von mehreren, seit vielen Jahren angagierten Päpplern gehört, gelesen. Mauersegler, Schwalben hatte ich aber noch nie gepäppelt, kann da daher nichts genaueres sagen.

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2021, 01:49
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 14:49
  3. Landpartie im NDR am Freitag 29.03.13 um 20.15 bis 22.00
    Von bettelhuhn im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 14:55
  4. einstallung ab freitag
    Von stephkk im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •