Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: steckrüben- und runkelblatt

  1. #1
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933

    steckrüben- und runkelblatt

    hallo zusammen,

    wir haben dieses jahr zum ersten mal steckrüben und runkeln, zum verfuttern für kaninchen und hühnern angebaut. unser feld sieht richtig kräftig grün aus. riesiges blatt um die pflanzen herum.

    ich bin der meinung, so wertvolles grün ist jetzt wichtig für die hühner und ich verfüttere es auch fleißig.

    mein man ist der meinung, es muß alles dranbleiben, damit die kraft der pflanze jetzt nicht mehr ins grün geht (ist ja fertig), dann kann die gesamte kraft in die rübe bzw. runkel gehen.

    wir wollen alles richtig machen, um große knollen zu bekommen im herbst. was müssen wir tun? blatt dran lassen (wär echt schade) oder blatt ab und jetzt schon verfüttern?

    bin auf antworten gespannt.

    lg. kikiriki51

  2. #2

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Als ich noch Jugendlicher war wurden bei uns in Bayern von den Landwirten viele Runkelrüben angebaut, damit die Kühe aber auch die Schweine im Winter Saftfutter hatten. Wenn es im Sommer dann mal längere Zeit nicht regnete und das Gras und Kleegras knapp wurde, haben die Landwirte auch die Blätter von den Rüben verfüttert. Dabei war ihnen aber schon bekannt , dass man die Rübenblätter nicht abnehmen sollte. Dadurch wird das Wachstum der Rüben gehemmt. Warum das so ist, kann ich aber nicht mehr sagen. Kann aber durchaus mit der Aufnahme von Licht und Sonne zusammen hängen.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  3. #3
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    Themenstarter
    sollte mein mann recht bekommen? kann doch nicht wahr sein...

    danke für die schnelle antwort. lg. kikiriki51

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von kikiriki51 Beitrag anzeigen
    sollte mein mann recht bekommen? kann doch nicht wahr sein...

    danke für die schnelle antwort. lg. kikiriki51

    Dein Mann hat ganz sicher recht

  5. #5
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    Themenstarter
    ok....wie immer......

  6. #6

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Es hat mir keine Ruhe gelassen und hab mich nochmal Schlau gemacht, wegen der Rübenblätter. Es geht hier zwar um die Zuckerrübe, der Vorgang ist aber bei allen Rübengewächsen der Gleiche. Wie alle grünen Pflanzen kann die ZR die Energie des Sonnenlichts in chemische Bindungsenergie überführen. Diesen Vorgang nennt man Fotosynthese. Mit dieser Energie, dem Wasser, welches über die Wurzeln aufgenommen wird sowie aus Kohlendioxid, wird von den Blättern aus der Luft genommen, wird der Zucker gebildet.

    Möchte darauf hinweisen, dass dies nur eine sehr einfache Darstellung ist. Aber man kann auch als Laie verstehen, warum die Rübenblätter so wichtig für das Wachstum der Rübe selbst sind.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  7. #7
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    Themenstarter
    danke ratisbona, sehr nett von dir. werd die blätter also dran lassen. nochmal danke. lg. kikiriki51

  8. #8
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Definitiv dran lassen, wie Ratisbona schon ausführlich beschrieben hat ;-)

    Das Grün dorrt aber auch nicht ab, wenn ihr also die Rüben erntet, kannst du immer noch einen Teil davon verfüttern. Nur wäre ich da etwas vorsichtiger, denn Rübenblätter wirken ähnlich wie Kohlblätter, sie blähen oder können Durchfall verursachen - zumindest bei Kaninchen. Wie sich das wiederrum bei Hühnern verhält, weiß ich nicht sicher, aber ich nehme an genau so.
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  9. #9
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    das mit dem Durchfall kann ich bei Hasen und Hühnern bestätigen, also Vorsicht. Empfehlen kann ich allerdings für den Winter auch Stammkohl und Grünkohl, lieben Kaninchen und Hühner.
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  10. #10
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Ich kenne das bei uns seit ewigen Zeit so, dass immer mal ein Blatt von den Rüben abgemacht wird und den Hühnern gefüttert wird. Also ganz klar die Rüben nicht komplett entblätttern, aber mal ein Blatt abmachen schadet nicht und in Maßen ist für die Hühner gutes Futter.

Ähnliche Themen

  1. Steckrüben im Stall hängen
    Von BrahmaBär im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •