Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Mastwachtel Beschreibung

  1. #1

    Registriert seit
    10.07.2011
    PLZ
    66...
    Beiträge
    139

    Mastwachtel Beschreibung

    Da ich schon länger Wachteln halte und auf einem Markt was von Mastwachteln gehört habe, hat das mein interesse geweckt, leider findet man im Internet keine richtige Beschreibung zu den Mastwachtel. Da steht zwar immer was sie für ein Gewicht erreichen können, aber mich würde es auch interessieren wie groß oder hoch sie werden, welche Farben es gibt.

    Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnte.

  2. #2
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo,
    also die Gängigen Farben von Mastwachteln sind meineswissen (können auch noch mehr sein):
    - Wildfarben
    - Goldsprenkel
    - Weiß
    - Hellschecken

    Sie sind von der Größe und der Länge jetzt nicht sehr viel größer als der Zweinutzungstyp.
    Ihre Statur ist einfach ein wenig mehr.
    Nach meinen Erkentnissen sind sie auch ein wenig ruhiger als die anderen.

    MfG
    Stefan
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  3. #3
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Hallöchen,

    Mastwachteln können eigentlich alle Farben haben.

    Unterschieden wird die Japanwachtel/Japanische Wachtel in 2 Gruppen: Legewachteln, Mastwachteln

    Die Legewachtel hat normalerweise eine bessere Legeleistung als die Mastwachtel und weniger Gewicht.

    Von einer Mastwachtel spricht man ab 300g. Alles drunter ist Legewachtel.

    Ansonsten sind sie ziemlich gleich. Die Dicken sollen angeblich etwas zickiger sein was ich aber nicht bestätigen kann. Meine zickigster ist ein kleiner leichter Hahn mit vielleicht 200g. Ich find die Mastwachteln allerdings optisch schöner. Solange sie nicht zu dick sind (nicht mehr als 400g) bekommen sie auch nicht so schnell Probleme mit den Knochen. Alles was drüber ist ist eigentlich nur für die Küche.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #4

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo Julia,

    es ist immer wieder interessant zu lesen, wie Du Deine doch sehr bescheidenen Erfahrungen verallgemeinerst.

    Inzwischen hat die neueste Variante der Französischen Mastwachtel den Markt erobert und da sieht es ganz anders aus: 95 % Befruchtung, 90 % Schlupf, sehr hohe Legeleistung, hohe Verträglichkeit. - Nur die vielfach angegebenen 500 g Gewicht sind eine Illusion, eher 350 g. Und damit ist es nur eine schwerere Legewachtel.

    [Verwarnung an Memel: Auf Beleidigungen verzichten!]
    Geändert von Memel (22.07.2012 um 09:15 Uhr)
    mfg Memel

  5. #5
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Da muss ich Memel ein wenig zustimmen!
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Tut mir Leid Memel, ich versteh dich nicht

    Es wurde nach einer Beschreibung von Mastwachteln gefragt, ich hab eine geschrieben. Aus eigener Erfahrung hab ich nur geschrieben:
    Die Dicken sollen angeblich etwas zickiger sein was ich (!!!) aber nicht bestätigen kann. Meine zickigster ist ein kleiner leichter Hahn mit vielleicht 200g.
    Wenn ich damit übertrieben habe tuts mir Leid.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hallo Memel, Hallo Julia!

    Memel, mich persönlich interessen Fleischwachteln auch sehr. Meine eigenen bringen in der Regel nicht mehr als ~300-320-350g mit (letzteres sind dann schon die Hennen), was ich als völlig ausreichend empfinde, da ich die Befürchtung hege, dass schwerere Tiere Probleme mit ihren Knochenapparat bekommen könnten.
    Worin genau unterscheidet sich die französische Mastwachtel?
    Lese häufig über die frz. Master, aber da bisher kaum einer (genau wie du) die 500g bestätigen konnte, gehe ich inzwischen fast von einem PR-Gag aus.

    Julia, deine Angaben empfand ich als korrekt. Da du aus eigener Erfahrung gesprochen hast, war (in meinen Augen) daran nichts auszusetzen.

    Zur Ergänzung möchte ich noch anfügen:
    Leichte Linie 110-150g
    Legewachteln 150-300g
    Fleischwachteln über 300g
    (zu entnehmen auch unter www.sawax.de)

    Ich nenne "Mastwachteln" lieber Fleischwachteln, aus dem einfachen Grund, da das Tier diese Gewicht auch ohne "Mästung" erreicht.
    Mastwachtel ist ein gängiger Begriff und jeder weiß was damit gemeint ist, aber korrekter finde ich die Bezeichnung "Fleischwachtel".
    Wenn ein solches Tier dann zusätzlich noch gemästet wird, ist der Begriff Mastwachtel wieder angebracht.

    Bei Gänsen spricht man ja auch nur dann von Mastgänsen, wenn diese speziell gemästet wurden.
    Alles andere macht ja auch keinen Sinn.

    Liebe Grüsse
    auch Julia

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Ihr Julias,

    da werdet Ihr wohl noch festlegen müssen, wer Julia1 und wer Julia2 ist.

    Da ich fast immer nur schreibe, was ich erlebt habe, habe ich natürlich auch die neuen Mast- oder Lege-Mastwachteln gekauft. Der Schlupf lag zwar konstant nur bei 80 %, aber das ist ja auch schon was. Sie wogen mit 6 Wochen im Schnitt 330 g, das ist schon ordentlich. Die vielfach angebotenen bis 500 g, eventuell ausgewachsene Zuchttiere auch 600 g, halte ich für gezielte Falschinformation oder einen Werbungsgeck: Ein paar werden es schon glauben.

    Ich habe mir vor längerer Zeit 400-g-Wachteln schicken lassen (extra nach Gewicht ausgesucht aus einer großen Herde). Sie haben wenig Freude gemacht in jeder Beziehung. Sicher gibt es auch eine natürliche Grenze, wie hoch man solche Mastgewichte treiben kann. Diese haben sich meines Wissens bei Hähnchen und Puten auch nur bis zu einer gewissen Grenze hochzüchten lassen. Und dort hätte man es skrupellos sicher gemacht, wenn es gegangen wäre. - Und so wird es auch hier sein.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #9
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Mit 6 Wochen 330g?
    Das ist echt viel!
    So viel wiegen meine Hennen vom letzten Jahr und ich bilde mir ein, dass sie mit 6 Wochen noch lange nicht fertig waren.
    Kann ja mal gleich eine wiegen.
    Dann weiß ich es ganz genau.

    Edit. 300g wiegen meine. Mehr isses nich.
    Geändert von July-Plankton (23.07.2012 um 17:36 Uhr)

  10. #10
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Meine waren mit 6 Wochen auch noch nicht so schwer. Die Henne von mir die jetzt 370g wiegt ist schon 2 1/2 Jahre alt.
    Da würde ich behaupten das sie auch ne richtige Fleisch/Mastwachtel ist.
    Sie legt jetzt im dritten Jahr kaum noch Eier. Und wenn sie welche legt, dann welche mit 5g Gewicht.
    Bei den leichteren Wachteln ist (zumindest bei meinen) die Legeleistung im dritten Jahr noch besser.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reinrassige Mastwachtel Bruteier gesucht
    Von kathi1986 im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2017, 11:44
  2. blaue mastwachtel?
    Von ZWgoldblau im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 23:02
  3. Beschreibung Seidenhühner
    Von marbirga im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.11.2008, 19:32
  4. beschreibung was auf den ringen steht
    Von unicorn im Forum Züchterecke
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 16:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •