Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wachtelgehege - wie denn jetzt?!

  1. #1

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32

    Wachtelgehege - wie denn jetzt?!

    Hallo
    Habe wohl annähernd alles im Internet über Wachteln gelesen aber keine eindeutige Antwort bekommen, daher nochmal hier...
    Wir haben seit vorgestern einen Wachtelhahn (Auflabernlassen... Wachteln waren sowieso geplant. Aber eben erst, wenn das Wissen über die Tiere da ist und der Stall fertig ist. Naja, nun isses wie es is)
    Je mehr ich über die Haltung der Wachteln lese, desto verunsicherter bin ich. Wir wollen die Wachteln draußen in einem Stall mit Aulauf halten...
    Wir haben einen (wildkräuerreichen) Rasen, eventuell könnte man einen mobilen Auslauf bauen. Aber welche Höhe muss der dann haben? Auch eine geteilte Haltung (Sommers "auf dem Gras" und Winters im Stall mit festem Freilauf drumherum) wäre denkbar.
    geplant ist eine kleine Gruppe . Habe mehrfach gelesen, dass 1:3 zu sehr stresst, wäre 1:5 besser?

    vielleicht könnt ihr mir und dem Hahn helfen. (Bis jetzt lebte er in und auf plastik in einem Zoogeschäft.

  2. #2

    Registriert seit
    15.02.2012
    PLZ
    89079
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    480
    Hallo Tiererlebnishof,
    Ich habe auch seit ein paar Wochen 3 Wachteln, diese Seite half mir sehr weiter, ich glaube sie wird auch dir weiter helfen:
    http://www.wachteln.net/

    MfG
    Günny

  3. #3
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875

  4. #4
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Aaaaaaaaaaaaalso... 1.5 wäre tatsächlich besser, zumindest bei einem jungen Hahn.
    Was genau verunsichert dich denn jetzt?
    Die von dir beschriebene Käfig-Variante klingt gut.
    Du solltest nur immer dran denken, dass alle Tiere in der Nacht gut weggesperrt/weggeschlossen sind!

  5. #5

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    die einen sagen gehege ganz hoch, die anderen sagen nee, 50 cm.
    die einen sagen im winter ebenfalls draußen, die anderen sagen, bloß rein damit...

    was wäre die mindestgröße bei 1,5? der hahn ist von diesem jahr. scheint recht jung zu sein (sehr zierlich) vielleicht sinds aber auch nur die fehlenden federn

    vielleicht ein großer kaninchenstall mit 50 cm höhe im winter (meinetwegen im stall?)
    und im sommer draußen im mobilen stall auf dem grün?
    legen die in nester oder muss ich suchen? (gras ist ca 40 cm hoch)

  6. #6

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    wenn ich das gehege 50 cm hoch mache, muss ich das oben abdecken, klar. mit einem festen netz? dann wären die kopfverletzungen unwahrscheinlicher. oder mit einem gitter? würde die abends einsperren in eine feste "hütte" in / am auslauf einsperren.

    wo bekomme ich denn überhaupt die mädels her?! wachteln scheints hier bei oldenburg nicht zu geben?

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    mal etwas zum Hahn-Hennen-Verhältnis. Ich habe solche Zuchtgruppen von 1,1 bis 1,5 ohne Probleme. Natürlich gibt es einzelne Hähne, die da nicht mitmachen. Die sind aber für die Zucht sowieso untauglich. Dieses Temperament ist erblich, deshalb. Wichtig ist, dass die Wachteln nicht zu hell gehalten und nicht zu eiweißreich gefüttert werden.

    Woher ich das weiß? Mir wurden vor vielen Jahren 2,5 silberne Legewachteln zugeschickt (einwandfreie Tiere, die gab es damals noch). Sie waren so extrem friedlich (etwa wie jetzt die Zimter fast alle) dass ich den Züchter angerufen habe. Antwort: Das ist reine Züchtungssache, die Raufbolde bleiben bei mir nicht in der Zucht!
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Habe einen züchter gefunden!
    er gibt mir 4 hennen zu dem hahn. das gehege wird 50 cm hoch, 1mx2m groß plus stall.
    gefüttert wird zur zeit noch wellensittichfutter das kennt der hahn so. wenn das leer ist hole ich wildvogelfutter und legemehl. denke aber, dass die viel gras fressen werden.
    In den Stall will ich eine ecke mit vogelsand stellen, der rest soll mit sägespänen bedeckt werden.

    ... soweit erstmal der plan. Einwände / verbesserungsvorschläge der experten?

    gruß

  9. #9
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich finde dein Plan hört sich gut an.
    Was ich dir empfehlen würde ist, die Voliere begehbar zu bauen. Ist viel einfacher zu säubern. Eier sammeln ist auch um einiges einfacher da die Wachteln nicht immer in die Nester legen.
    Falls du sie nicht so hoch bauen möchtest, dann mit möglichst vielen Türchen. Denn in der Regel reichen 50cm aus. Das ist aber auch Minimum.

    Bei 50cm Höhe ist es klar das die kleinen irgendwann mal an die Decke fliegen. Daher würde ich ein richtiges Dach drauf machen (Wellblech, Trapezblech o.ä.) und das mit irgendetwas weichem polstern. Da kannst du dir ja etwas überlegen. Vielleicht Schaumstoff.

    Wenn dein Hahn noch zierlich/klein ist, dann hat es nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun. Manche sind einfach nicht so pummelig

    Winterhart sind die Japanwachteln. Sie sollten nur an die Temperaturen draußen gewohnt sein. Also nicht von Innenhaltung bei 20°C nach draußen in den Schnee verfrachten.
    Kälte macht ihnen in der Regel nichts aus. Nur Wind und Niederschlag ist schlecht. Daher die Voliere im Winter am besten von 3 oder allen Seiten mit Plane o.ä. schließen. Ich habe Gewächshausfolie genommen. Die ist lichtdurchlässig.

    Wenn dein Auslauf Raubtiersicher ist (also keine zu großen Maschen und kein Tier sich unter dem Gatter durchdrücken kann), dann kannst du sie auch nachts draußen lassen. Japanwachteln gehen nicht wie Hühner in den Stall um auf Stangen zu schlafen. Lieber schlafen sie draußen.

    Dein Gras wird wahrscheinlich nicht allzulange leben wenn es nicht sehr robust sein sollte. Die Wachteln lieben Gras

    An Futter kann ich dir das Ziergeflügel Reifefutter von Deuka empfehlen. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit. Wenn du Futter mischst (z.B. Wildvogelfutter und Legemehl) und die Wachteln die Körner unterscheiden können, dann kann es sein das sie nur das fressen was ihnen besser schmeckt. Von ausgewogener Ernährung halten die nämlich nicht allzuviel. Das was am besten schmeckt wird eben am meisten gefressen. Als Halter sollte man das zu vermeiden wissen
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #10

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    So, der Stall ist fertig, die Wachteln sind da. (zu dem Hahn kamen noch 4 Hennen)
    Der Stall ist 2m x 1m groß und 55cm hoch. Daran an schließt sich noch ein Stall (50cm x 100cm 50cm hoch). Das Dach besteht teilweise aus Lubratech (spendet schatten und nimmt den Wind, normalem Gitter ud OSB Platten. Auch die Seiten habe ich teilweise mit gitter und teilweise mit platten verkleidet. Ich hoffe die Wachteln fühlen sich wohl...
    aus versehen hat eine wachtel am ersten tag ein ei gelegt, danach kamen keine mehr. Denke die umstellung stresst einfach - ich weiß nicht, ob die mädels vorher gras unter den füßen hatten. Der Hahn kannte das ganz sicher nicht und saß vorsichtshalber eine ganze Weile auf seinem Fressnapf...

    Die erste Zusammenführung fiel 1:0 für die Hennen aus, die haben den Hahn platt gemacht. Wir haben den jetzt mit sichtkontakt separiert und warten auf das ausheilen seiner Wunden. Die Weiber hätten den wohl umgebracht :-(

    soweit erstmal die lagemeldung von hier

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was mach ich denn jetzt?
    Von Sissischweiz im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.01.2021, 20:31
  2. Wie war das denn jetzt mit dem Legemehl?
    Von Millimilli im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.09.2015, 16:55
  3. Was mach ich denn jetzt?
    Von Kleener im Forum Dies und Das
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 12:55
  4. Was soll ich denn jetzt nur tun ?
    Von Flöckchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 08:06
  5. Wie denn jetzt....?
    Von Sam im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •