Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gänse küken

  1. #1

    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    18

    Gänse küken

    Hallo!
    Ich bin neu hier da ich erst seid kurzem Hühner und Gänse habe.

    Ich habe das erste mal Gänseeier in der Brutmaschine, ich hatte 5 Eier drin, 3 Eier waren garnicht befruchtet, die zwei anderen sahen bis vor einer Woche sehr gut aus. Sie sind gut gewachsen und seid einer Woche konnte man durch das Ei nicht mehr durch gucken da die Küken zu groß waren.

    Jetzt habe ich heute gelesen das die Eier sich ein paar tage vor dem Schlupf sich bewegen und das man die Küken hört.

    Morgen wäre der 30 Tag aber bewegen tut sich da garnichts und hören kann man auch nichts

    Woran erkennt man das die Gössel abgestorben sind?

    Kann mir da einer helfen?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe

  2. #2
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    hallo lockenmama,
    ich kenne mich leider mit bruteiern und gänsen nicht so gut aus bzw. leider garnicht..aber ich heiße dich herzlich willkommen hier im forum..
    ich hoffe du hast spaß hier und bekommst schnell hilfe..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn du die Bruteier mal nicht nur an der Luftblase durchleuchtest sondern auch in der Mitte oder am spitzen Ende, dann kannst du irgendwo eine hellere Stelle sehen. An dieser hellen Stelle siehst du Blutadern, ebenso wie am Rand der Luftblase. Mit ein bischen Übung ist das ganz gut zu sehen.

    Wenn du meinst die Gössel (so heißen die Gänsebabys) leben nicht mehr, dann kannst du auch mal den Schwimmtest machen. Nimm schön warmes Wasser, dann bewegen die sich auch wenn die leben. Allerdings sollten die dazu wach sein und nicht schlafen...

    Was mir bei deiner Brut jedoch Sorgen macht ist, dass du vom 30. Tag schreibst und anscheinend nochmals geschiert hast. Ab dem 25. Tag muss der Brüter zu bleiben, die Luftfeuchtigkeit muss auch erhöht werden für ein günstiges Brutklima. Gänseeier sind da sehr empfindlich, wenn man sie die letzten Tage stört.

    Kann es sein, dass du die ganze Zeit ein wenig zu kühl gebrütet hast? Das würde auch einen verzögerten Schlupf erklären.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4

    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo!
    Vielen Dank erstmal für Eure antworten!

    Ich habe gestern noch einmal geschiert da ich mir halt gedanken machte ob sie noch leben. Eigentlich bin ich mir bei dem einen recht sicher das es abgestorben ist, da es nur halb dunkel war, das ander ist ganz dunkel. Sind die Adern nicht da wenn sie abgestorben sind?

    Ich habe einen Bruja Flächenbrüter und die Temperatur war eigentlich immer bei 38,3 so wie es in der Beschreibung steht.

    Wie lange sollte ich ihnen denn jetzt noch zeit geben?

  5. #5

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365
    leg die eier in warmes wasser und schau ob sie sich bewegen wenn nicht kannst sie in die tonne knallen

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Stopp!!! Der Schwimmtest ist nie eindeutig. Wenn die Küken schlafen, bewegt sich das Ei nicht, obwohl der Gössel lebt. Die Brutzeit variiert zwischen 28 und 35 Tagen. Auch das ein Ei nicht so "voll" aussieht, wie das andere, muss nicht unbedingt etwas zu sagen haben. In diesem Brutstadium habe ich beim Durchleuchten keine Adern mehr erkennen können.

    Die Gans geht bis zum Anpicken der Eier täglich noch vom Nest, daher keine Panik. Wenn ich mir unsicher bin, ob in den Eiern noch Leben ist, mache ich folgendes: ich klopfe mit dem Fingernagel gaaanz vorsichtig am Ei, wobei ich es ans Ohr halte. Oftmals kommt ein Piepen oder Klopfen zurück.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure antwort. Ich wede einfach mal noch ein paar Tage warten, wobei ich auch sagen muß das meine Hoffnung doch sehr gering ist das noch was kommt.

Ähnliche Themen

  1. Enten und Gänse Starterfutter für Küken?
    Von Liese im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2019, 17:31
  2. Gänse-Küken allein unter Hühner
    Von Pollo im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 23:56
  3. Meine Ersten Gänse Küken
    Von hühnerfreake im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 21:12
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2008, 20:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •