Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: verschnupfte, leicht röchelnde Flugentenküken

  1. #1
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460

    verschnupfte, leicht röchelnde Flugentenküken

    Vorab: Meine Ta-in hatte ich gleich nach Kauf der Entchen angerufen. Die Gutste hat leider wenig Ahnung von Geflügel wie alle hier TA`s in der Gegend. Sie meinte, es könne ILT oder IB sein. Eins von beiden sicherlich und beides meldepflichtig.
    Soweit ich weiss, sind beides doch eher Hühnerkrankheiten?

    Und ich mit meiner Dusseligkeit könnte mich selber in den Allerwertesten beissen: Ich hab mir Flugentchen geholt, ca. 3 Wochen alt und gekauft, wie man nicht kaufen sollte und nicht mal gehört, dass fast die gesammte Meute röchelt und alle Schnupfen haben.

    Der Schnupfen ist total wässrig, die Entchen schnabbeln gierig Wasser, fressen aber nix. Ansonsten, neben einem leicht röchelnden Geräusch bei ein paar und ab und an niesen, sind sie munter. Sie knabbern alles mögliche neugierig an. Fressen hab ich sie noch nicht sehen. Ich hab sie allerdings erst paar Stünchen. Sie scheinen nicht abgemagert zu sein.

    Ja klar, zurückbringen hab ich mir auch schon überlegt, aber der Ex-Besitzer war eh schon sehr unfreundlich und hatte, so schien es mir, nur Dollarzeichen in den Augen. Ich hab da echt keinen Bock auf den Typen.

    Zu meiner persönlichen Entschuldigung (Ausrede^^) muss ich sagen, dass es äußerst schwierig ist, schwarze Flugenten in meiner Gegend zu bekommen....
    Trotzdem hätte es mich stutzig machen müssen, dass sie in einem Karton auf der Terasse standen und ich weder die Eltern noch einen Stall sehen konnte. Wäre ich sehr gewissenhaft rangegangen, hätte ich mich nicht von ihrem topsauberen Zustand blenden lassen sondern mal von unten beäugt: Die Fußsohlen sind bei fast allen entzündet, bei einigen auch schon leicht blutig.
    Ich denke mal, der ortsübliche (Sau-)Stall und die Entchen kurz zuvor mal schnell gebadet,gestylt und gefönt?

    Nun hoffe ich, dass es "nur" am Dreck liegt und die Lütten "nur" durch stickige Stalluft so fertig sind...
    Ich konnte kein Kopfschleudern beobachten und seh auch keine Würmer im Rachen.
    Sie sind erstmal bei uns im Haus.

    Was könnte das noch sein?
    Und hat evtl. wer Erfahrung mit Entenschnupfen?
    Ok, "Internet-Wahrsagung" ist zwar nie so gut, aber haben die Kleinen überhaupt ne Chance? Ist sowas eher harmlos oder eher schlimm?
    Was sollte/kann ich tun?
    Mit Ta seh ich eher schwarz, die haben hier alle keine Ahnung, wenn`s über "Beinbruch" hinaus geht....

    Concurat hab ich da, Flubenol kommt nächste Woche, falls es was Wurmiges sein könnte?
    Ansonsten die üblichen Heilkräuterchen bei Schnupfen.
    Gruß, Anne

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Ich selber würde sie zurückgeben! Oder mich mit dem Gedanken, das Geld iss wech und ich habe jetzt noch zusätzliche Kosten abfinden!

    Jetzt zur Hilfe!

    Zuerst würde ich eine Kotprobe einsenden - damit man weiss, was sie haben - Würmer!? Kozidiose!? usw. usw.

    Dann würde ich die Kleinen erst mal aufbauen! Vitamine, gutes Futter usw. usw. - ist hier im Forum ja oft genug schon beschrieben.

    Denn wenn Du jetzt gleich mit Concurat, Flubenol auf die geschwächten Körper einhaust denn kann es sein, das Du genau das Gegenteil erreichst! Vielleicht haben sie ja z. B. keine Würmer aber Du haust sie, die geschwächten Körper mit Wurmmittel voll!

    Erst einmal die Körper stärken und dann nach dem Ergebnis/Untersuchungsbefund dementsprechend handeln/behandeln!

    Nicht einfach wild drauf los hauen - ganz nach dem Motto: es könnte ja........
    Geändert von hein (03.08.2012 um 09:22 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie Hein schon sagt, erstmal Kotprobe abgeben, dann Vitamin ADCE in Trinkwasser und gutes Futter geben. Wenn Kotprobe nichts ergibt und der Schupfen nicht in ein Paar Tagen besser geworden ist würde ich einen Abstrich in ein Labor schicken, die nennen Dir auch das richtige Antibiotikum zur Behandlung. Abstrichröhrchen und Laboradresse hat Deine TA bestimmt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ja, ich würde auch wenn irgendmöglich zum Labor raten, denn hier sind die Möglichkeiten der Ursache doch recht vielfältig. Es können auch Mischinfektionen sein, dass z.B. E.Coli bei Schwächung auf einmal explodieren.

    Ein wenig tippe ich auf Mycobacter! das würde in dem Alter passen, bei derartigem Schleim aufgrund von Würmern wären sie meines Erachtens insgesamt schwächer

    ILT und IB sind Viren und damit meist artspezifisch, hast recht, das sind Hühnererkrankungen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Wenn die Kleinen in einem muffigen Stall evt. auch noch auf nasser Einstreu, welches evt. bereits mit Pilzsporen verseucht ist/war, dann könnten sie auch unter Aspergillose leiden.

    Siehe hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...elkrankheit%29
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Themenstarter
    Danke für die Tipps
    Also, hab erstmal Orthomol ins Trinkwasser und inzwischen einen Tee ais Thymian und Oregano gegeben. Sie kennen leider kein Grünfutter, fressen aber herkömmliches Entenfutter.
    Eines keucht-quietscht seit letzter Nacht, bei den anderen bilde ich mir ein, dass das Niesen und Schnupfen leicht besser geworden ist. Sie fressen alle und sind extrem wärmebedürftig. Wärmflasche haben sie seit letzter Nacht.
    Zu dem Menschen zurückgeben will ich sie nicht, der sieht eh nur Dollarzeichen und vertickt die weiter oder lässt sie krepieren. Und hab auch gar keinen Bock, mich mit dem nochmal auseinanderzusetzen. Da bekomm ich zuviel Blutdruck. ^^
    Als Positives nehm ich schonmal die Erfahrung aus dem Deal mit, dass ich mir so kein Viech mehr aufschwatzen lass.
    Wenn bis Montag keine sichtliche Besserung eintritt werd ich mir zwei, drei Kandidaten aus dem Trupp raussuchen und damit zur TA gehen.
    Was könnt ich den Entchen bis dahin noch Gutes tun? Sollt ich sie morgen wenn`s schön warm ist, mal im Karton raus in die Sonne setzen? Logo unter Beobachtung wegen Überhitzung.
    Gruß, Anne

  7. #7

    Registriert seit
    05.06.2011
    Beiträge
    14
    So wie du über den Verkäufer schreibst scheint dieser nicht gerade korrekt mit seinen Tieren umzugehen. Du willst ihm deine Tierchen ja auch nicht mehr zurück geben, also müssen es ja schlimme Umstände sein. Vielleicht solltest du hier auch mal beim TA anfragen ob sie eine Tierschutzadresse etc. haben, wo du diesen Tierhalter melden kannst. Immerhin ist jeder Tierhalter laut Tierseuchengesetz dazu verpflichtet sich um das Wohl seiner Tiere zu kümmern!!!!

  8. #8
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Themenstarter
    Den Enten geht es besser, entgegen allen "Unkenrufen" und meiner eigenen großen Sorge sind es "nur" irgendwelche Streptokokken. Also wird wieder gut, seit gestern ist endlich das AB da. Das war ja auch ein Akt....
    Zwei hatten es leider gleich am Anfang nicht geschafft. Dank Inhalation mit Jap. Minzöl, Hustensaft und viel Sonnenlicht hab ich die anderen erstmal bis zum Eintreffen des AB gut durchbekommen. Sind auch in der Zeit ordentlich gewachsen, drei erstmal als augenscheinlich gesund zu bezeichnen. Also bei den Dreien hat die Rotzerei aufgehört und auch mit Ohr an Entenbrust sind keine rasselnden Geräusche mehr zu hören. Aber ne andere hat z.B. noch immer Schnabelatmung, rasselt was das Zeug hält und drei weitere schniefen noch rum...
    Erstaunlicherweise hatten alle Enten von Anfang an immer sehr guten Appetit.
    Dafür werden sie wohl nicht alle schwarz, wie zugesagt. Einige bekommen ne weiße Brust....

    Labbi, ich denk schon die ganze Zeit drüber nach, wie ich das am Geschicktesten anstelle. Das ist in meinem Landkreis alles bischen komplizierter als im Rest der Republik.^^
    Gruß, Anne

  9. #9
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Themenstarter
    So, das AB hat nicht geholfen, alle schniefen wieder! Eine bekommt eine dicke "Backe". Meine TAin meint, nur Erytromycin sei für Geflügel zugelassen, kein anderes AB und es hätte helfen müssen, da ja der Abstrich ins Labor ging.... Sollen irgendwelche harmlosen Streptokokken sein.
    Sie meint: Schlachten.
    Ich will nicht.
    Was nun?
    Ich mach wieder nächtens Inhalation mit Jap. Minzöl, geb so`n Kräuterhustensaft mit Spitzwegerich, Thymian und noch paar anderne Kräuterchen. Tagsüber ab in den Sonnenschein auf eine extra Wiese in einen kleinen abgesicherten Auslauf. Das tut ihnen sichtlich gut!
    Sie fressen gut, werden größer, haben keinen Durchfall.
    Nachts sind sie in einem Extrabereich im Haus, weil ich keinen Stall habe, der weit genug von meinem gesunden Geflügel weg ist.
    Leider gehen sie nur und ausschließlich weiterhin an Pelletfutter bzw. Kükenmehl.
    Brennessel, div. Kräuter, Tomate ( Lieblingsfutter meiner anderen gesunden Flugenten). Obst usw. all das interessiert sie nicht. Ich hab sie schon etwas hungern lassen, aber auch das hilft nix. Nicht mal das kurze Gras im Auslauf fressen sie. Nur nach Fliegen, Mücken, Heuschrecken schnappen sie erfolgreich.
    Deshalb geb ich immer bischen Vitamine (Orthomol) mit ins Trinkwasser dazu.

    Gibt es nicht irgendein Hausrezept zur Stärkung? Irgendein Kraut, was ihnen helfen könnte und ihr Immunsystem wieder auf Vordermann bringt? Tees trinken sie gerne. Ins Wasser kann ich praktisch alles mischen.
    Da sie außer dem Schniefen und Rotzen ansonsten fitt wirken und gut wachsen, will ich sie einfach nicht schlachten müssen.
    Und das neue Krankheitsbild bei der einen Ente mit dem dicken Knubbel unter dem einen Auge kenn ich von früher von den Enten eines Nachbarn... Was kann das sein?
    Liegt das echt an den Streptokokken?
    Gruß, Anne

  10. #10
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Hi, ich habe Viruvetsan aus der Apotheke, ist auch für Enten zugelassen, hat bei meinen kranken Hühnern mit Schnupfen sehr gut geholfen (hab sie auch krank bekommen). Sind Deine Enten zum Verzehr gedacht? Nix für ungut, mir tun die Tiere immer leid . Für dicke Augen gibt es Kolloidale ssilberspray wirkt antibakteriell, habe damit erfolgreich ein entzündetes Hühnerauge behandelt, schön draufsprühen, müsste auch bei den Watschelfüßchen helfen wenn die entzündet sind. Ansonsten waren meine Hühner knapp 3 Wochen krank mit Blubberblasen aus der Nase. Viel Erfolg!
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gans brütet Flugentenküken aus, geht das gut?
    Von Andi Faltner im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 14:13
  2. enten zu leicht
    Von lollek im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 19:19
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2008, 21:12
  4. Laufenten und Flugentenküken.
    Von poultry im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 09:44
  5. Röchelnde Ente...
    Von Schuchti im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2005, 09:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •